top of page

Highlights von Warschau
Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Plätze und Attraktionen auf einem Blick zusammengefasst und niedergeschrieben :)
Viel Spaß in Warschau ;) ;) ;)
Warschau gehört wahrscheinlich zu einer der unterschätztesten Städte in ganz Europa und steht bei den weinigsten Reisebegeisterten auf deren Liste.
Doch genau das wollen wir mit Hilfe dieses Beitrag ändern, den die Stadt an der Weichsel hat so viel mehr zu bieten als man im ersten Moment vermuten mag.
Trotz einer schrecklichen Vergangenheit, geprägt von Unterdrückung, Schmerzen und Tod kämpfte sich Warschau mutig zurück, baute die zerstörten Sehenswürdigkeiten, berühmte Straßenzüge und ganze, dem Erdboden gleichgemachten Wohnungssiedlung wieder auf, besser, schöner und moderne als man es sich nur vorstellen kann !!!!
Aber genug von der Vergangenheit geredet, befassen wir uns mit der Gegenwart und in dieser haben wir uns für euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt angesehen und alle nur möglichen Infos, Tipps und Tricks hier zusammengefasst, so ist alles mit einem Klick erreichbar ;) ;) ;).
Viel Spaß beim entdecken von neuem, lasst euch auf die Schönheit und Eleganz dieses beeindruckenden Ort ein ;).
Affiliate Links:
Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge zb. Get your Guide) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).
Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!!
Alle Highlights auf
einen Blick

01#
Warschauer Altstadt
Altstdat
Eine der bedeutendsten, wenn nicht sogar die bedeutendste Sehenswürdigkeit in ganz Warschau ist die Warschauer Altstadt, ein historischer Ort mit einer langen und zugleich tragischer Geschichte.
Wiederaufbau nach dem Krieg
Als 1945 die ersten Einwohner Warschaus zurückkehrten, war von der einst so prächtigen Altstadt im Grunde nur noch Schutt und Asche übrig, welche die Zerstörungswut der deutsche Wehrmacht hinterlassen hatten.
Von über 900 historischen Bauten wurden durch Bombenangriffen und Sprengsätze beinahe 800 komplett und der Rest teilweise zerstört, die Stadt wurde regelrecht dem Erdboden gleichgemacht !!!!
Dennoch begann nach dem Krieg der große Wiederaufbau, ein Aufbau der bis heute als einer der größten und detailliertesten Weltweit gilt.
Mit Hilfe von Vermessungsaufzeichnungen aus der Vorkriegszeit, konnten ein Großteil der historischen Gebäude wie das Königsschloss fast vollständig rekonstruiert werden, insgesamt dauerte der Wiederaufbau 17 Jahre.

Die Altstadt heute
Heute ist die Warschauer Altstadt ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, Einheimische sowie für Touristen, eine große Anzahl an netten Cafes, Restaurants & Bars laden nur dazu ein, hier eine gemütliche Zeit zu verbringen.
Ihr findet hier auch zahlreiche tolle Sehenswürdigkeiten wie das Königsschloss, den Präsidentenpalast und den wunderschönen Altstadtmarkt welcher uns ganz besonders gefallen hat.
Außerdem punktet dieser Ort mit Sauberkeit, Charme und einem einzigartigen Flair, ein Ort der sich zurück ins Leben gekämpft hat und dies auch an jeder Ecke und Gasse ausstrahlt.
Der Krieg und dessen Folgen sind zwar schon über 80ig Jahre her jedoch sollte so ein Ereignis niemals in Vergessenheit geraten, und genau deshalb wurden an vielen Stellen in und um der Altstadt herum Monumente, Statuen usw. errichtet, die daran erinnern sollen wozu Hass, Neid und Rassismus führen können, Krieg ist und wird niemals die Lösung sein !!!!!!!




Königsschloss
02#
Warschauer
Königsschloss
Mitten im Zentrum, am sogenannten Schlossplatz findet das Warschauer Königsschloss, welches mit Sicherheit eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten hier ist.
Mit seiner markanten hellroten Außenfassade sticht das prachtvolle Gebäude einem schon von hunderte Metern Entfernung ins Auge, nicht zu übersehen !!!!
Der schon erwähnten Schlossplatz, welcher sich direkt vor dem Schloss befindet, wird oft für wichtige Versammlungen, Demos oder Feierlichkeiten verwendet.
Komplette Zerstörung während des Krieges
Das aus dem 14.Jh stammente Gebäude war Jahrhunderte lang
(bis ins 18 Jh.)der Sitz der polnischen Könige.
So wie fast alle Gebäude der Altstadt, fiel auch das Königschloss während des Krieges den vielen Bomben & Sprengsätzen zum Opfer, somit ist das heutige Schloss eine Rekonstruktion des alten, hierfür wurden Veduten
(wirklichkeitsgetreue Darstellungen von Landschaften & Stadtbildern) als Vorlagen herangezogen.
Der gesamte Wiederaufbau dauerte 17.Jahre, wurde Großteils durch Spenden finanziert und 1980 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.

Originale Ausstattungsstücke und wertvolle Gemälde
Im Inneren des Schlosses könnt ihr verschiedenste Räume besuchen, den wunderschönen Thronsaal mit zahlreichen originalen Relikte vor der Zerstörung, Türen, Skulpturen und Holzpaneele, welche entweder zeitlich in Sicherheit gebracht wurden oder eben mühsam aufgearbeitet worden sind.
Eins der Highlights erwartet euch im Ballsaal, hier findet ihr eine umfangreiche und originale Gemäldegalerie Rembrandts
(einer der bedeutendsten niederländischen Maler), welche von der Widerstandskämpferin Karoline Lanckoronska stammten und dem Schloss geschenkt wurden.
Im Canalettosaal sind verschiedenste Bilder des
Künstlers Bernado Bellotto ausgestellt.
Diese Bilder wurden eben als Vorlage für den Wiederaufbau verwendet, da die detailgetreuen Zeichnungen fast wie Fotos aussehen, unglaubliche Arbeit, unglaubliche Kunst.
Öffnungszeiten:
Mai bis September:
- Montag bis Samstag: 10:00 - 18:00 (Donnerstag bis 20:00)
- Sonntag: 11:00 - 18:00
Oktober bis April:
- Dienstag bis Samstag: 10:00 - 17:00
- Sonntag: 11:00 - 17:00
- Montag: geschlossen
Eintrittspreise:
Es gibt 2 verschiedene Routen innerhalb des Schlosses
- Route 1: 20PLN (ca.4,50€), ermäßigt 12PLN (ca.2,60€)
- Route 2: 13PLN (ca.2,80€), ermäßigt 6PLN (ca.1,30€)



Kulturpalast
03#
Kulturpalast
Früher gehasst, heute eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten,
der Kulturpalast, ein Wahrzeichen der Stadt.
Mit einer Höhe von 237m ist der Palast das höchste Gebäude Polens und in den Top 20 von Europa.
Ein Geschenk das keiner wollte
Ein ,,Geschenk an das polnische Volk,, wurde der Bau des Kulturpalastes, unter der Führung Josef Stalins bezeichnet.
Als der Bau des 1952 begann wurde Polen noch von der Sowjetunion kontrolliert, natürlich lies die Sympathie, gegenüber diesem ,,Geschenk,, zu wünschen übrig !!!!
Nach der Fertigstellung (1955) diente dieses gewaltige Gebäude
(war zu dem damaligen Zeitpunkt das 2.höchste Gebäude Europas) hauptsächlich zum Repräsentieren und zum Treffen bestimmter Vereinigungen wie zb. der Warschauer Pakt.


Der Palast heute
Insgesamt beherbergt der Palast 3288 Räume, in denen sich Kinos, 4 Theaters, eine Schwimmhalle, 3 Museen unvm. weitere Einrichtungen befinden.
Außerdem finden hier öfters mal Konzerte, Modeschauen oder Messen statt, ein Ort der früher für die oberen 10.000 besetzt war, ist jetzt ein Ort für Unterhaltung und Spaß ;).
Eines der Highlights ist die im 30. Stockwerk, auf 114m Höhe, befindende Aussichtsplattform und das dazugehörige Panoramarestaurant.
Tickets dazu bekommt ihr am Eingang zum Palast, auf der gegenüberliegenden Seite des Hard Rock Cafes gesehen.
Wenn ihr vor habt so wie wir im InterContinental Warschau ein Zimmer zu nehmen, dem würden wir die Plattform nicht empfehlen, da man vom Wellnessbereich aus den selben, wenn nicht sogar besseren Ausblick genießt, ansonsten ist die Plattform ein Musst See in Warschau, ein kurzweiliges, jedoch interessant ;).
Tipp:
Bei unserem Besuch war nur ein Lift in Benützung, keine Ahnung ob es mehrere nach oben gibt, weswegen es bei Stoßzeiten zu langen Wartezeiten kommen kann, kommt deshalb relativ früh dorthin, so müsst ihr nicht allzu lange warten !!!!
Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag: 10:00 - 20:00
- Freitag / Samstag (im Sommer): 10:00 - 23:45
Eintrittspreise:
- Erwachsener: 20PLN (ca.9,00€)
- Ermäßigt: 15PLN (ca.3,30€)
- Familienticket: 12PLN (ca.2,60€)

04#
Lazienki Park
Lazienki Park
Etwas außerhalb vom Zentrum befindet sich die größte Parkanlage von Warschau, der Lazienki Park, auf über 80ha sind dort zahlreiche historische Bauwerke und Denkmäler zu bewundern.
Besonders der Lazienki Palast, auch der Palast über dem Wasser genannt, ist ein sehenswertes Beispiel für Neoklassizistische Architektur.
Ansonsten bietet der Park genug Fläche für sportliche Aktivitäten und wunderschöne Spaziergänge, eine Oase der Ruhe in mitten einer lebendigen Stadt.
Paläste, historische Gebäude und zahlreiche Denkmäler
Das Highlight im Park ist mit Sicherheit der Lazienki Palast, dieser befindet sich auf einer künstlich angelegten Insel, welche über zwei Brücken mit dem ,,Festland,, verbunden ist und in mitten des Lazienki Sees liegt.
Sowie halt viele andere Gebäude der Stadt, fiel auch der Palast der Zerstörungswut der deutschen Wehrmacht zum Opfer, und musste nach dem Ende des Krieges wieder rekonstruiert werden.
Ursprünglich wurde das Gebäude im 17.Jh für den damaligen König Stanislaus August Poniatowski, welcher bis zu seinem Tod der letzte Wahlkönig Polens gewesen war errichtet, heute dient der Palast als Touristen Attraktion für Menschen aus aller Welt.
Der Palast an sich eignet sich hervorragend als Fotomotiv, also ja nicht die Kamera vergessen.
Vom Eingang des Parks sind es so 10min (zu Fuß) bis ihr den Palast erreicht.


Neben dem schönen Lazienki Palast gibt es noch so einige historische Gebäude, Skulpturen und Denkmäler wobei hier das Chopin Denkmal im Rosengarten ganz besonders heraussticht !!!!
Nehmt euch einfach Zeit und schlendert in aller Ruhe durch verwinkelt Pfade des Parks, entlang der vielen, schier endlosen Bäume Alleen, vorbei an Blumenfeldern, vorbei an haufenweise spielender Eichhörnchen die ihr Futter von einem Ort zum Nächsten transportieren, ein wirklich schönes Platzerl um Erholung und geschichtliches zu bekommen.
Mit den Buslinien 520, 525 kommt ihr am schnellsten von der Central Station zum Park, Fahrzeit ca.20min, zu Fuß benötigt ihr so um die 30-35min.
Öffnungszeiten des Parks
- Montag bis Sonntag: 05:00 - 22:00
Eintrittspreise des Parks
- Kostenloser Eintritt
Öffnungszeiten des Lazienki Palast
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 16:30
Eintrittspreise des Lazienki Palast
- Erwachsener: 30PLN (ca.6,50€)
- Ermäßigt: 15PLN (ca. 3,20€)
*dieses Ticket ist für den Palast, für das Weiße Haus,
für das Myslewicki Schloss, für die alte Orangerie und für
die Fähnrichschule gültig

*Alte Orangerie*

*Chopin Denkmal*

*Lazienki Palast von der anderen Seite*

*Myslewicki Palast*


05#
Präsidenten Palast
Präsidenten Palast
Ein weiteres historisches Bauwerk aus der glorreichen Zeit Warschaus ist der Königspalast.
Keine 500m von der Altstadt und keine 200m vom Königspalast entfernt, könnt ihr dieses gesichtsträchtige Gebäude erblicken, betreten ist leider nur gewissen Tagen möglich.
Der Palast liegt außerdem am sogenannten Königsweg, einem der längsten Repräsentationsstraßen der Welt, welcher sich aus mehreren wichtigen Straßenzügen zusammensetzt.
Dieser führt euch vorbei an so einigen der wichtigsten Gebäude der Stadt bis hin zum
Lazienki Park was in etwa 4km Länge entspricht.
Einst war dies die Residenz der polnischen Könige, heute sitz hier der polnische Präsident, darüber hinaus wurden die Räumlichkeiten für wichtige Anlässe genutzt zb. für die im Jahre 1955 Unterzeichnung des Warschauer Pakts und die des Warschauer Vertrags 1970.

Universität
06#
Botanischer Garten
Universtätsbibliothek
Der Botanische Garten auf dem Dach der Universitätsbibliothek, ist/war für uns einer der coolsten und schönsten Orte in ganz Warschau.
Der Garten zählt zu den schönsten und größten Gärten von ganz Europa und ist jedem Besucher während der Frühlings bis Herbstmonate frei zugänglich.
Von der Aussichtsplattform habt ihr nicht nur einen fantastischen Blick auf die Skyline von Warschau sondern könnt gleichzeitig auch das innere der riesigen Bibliothek begutachten, eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art.



Eine spezielle Architektur
Die Bibliothek der Universität ist genau wie der Garten frei zugänglich, insgesamt umfasst die Sammlung über 3 Millionen Werke darunter 2 Millionen Bücher und 1 Millionen Zeitschriften, moderne Medien und Lehrbücher.
Neben dem wundervoll errichtetem Garten sticht vor allem die kunstvoll gestaltente Fassade der Universität ins Auge, riesige grüne Fenster zwischen denen sich verschiedenste Pflanzen ihren Weg nach Oben suchen, was einen imposanten Eindruck hinterlässt und uns wirklich beeindruckt hat.
Auch die 8 riesigen Tafeln in Buchform auf, welche gleich neben dem Eingang stehen, sind ein Symbol dieser außergewöhnlichen Architektur, welche diese tolles Bauwerk zu etwas Einzigartigem macht.
*Die Gartenanlage ist leider nicht barrierefrei da diese nur über eine Treppe erreichbar ist !!!!
Öffnungszeiten Garten
- Montag bis Sonntag: 08:00 - 18:00
Eintritt Garten
- kostenlos
Öffnungszeiten Bibliothek
- Montag bis Sonntag: 08:00 - 18:00
Eintritt Bibliothek
- Montag bis Samstag: 08:00 - 22:00
- Sonntag: 15:00 - 20:00


07#
Grab des unbekannten Soldaten
Grab des unbekannten
Es gibt Orte, Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätten welche wir auf unseren Reisen besuchten die uns noch Wochenlang danach Gänsehaut verursachen, Orte die einfach eine wahnsinnige Ausstrahlung haben, so dass es unmöglich wäre diese nicht zu spüren !!!!
In Vietnam waren es die DMZ Zone in Hue oder das Kriegsmuseum in Saigon die uns bis heute, fast 2 Jahre nach unserem Besuch dort noch immer die Tränen in die Augen fließen lassen......
Und so ein Ort gibt es auch hier in Warschau nämlich das Grab des unbekannten Soldaten, ein Ort mit einer rührenden und zugleich tragischen Geschichte !!!!!

Eine symbolische Gedenkstätte
Zu gedenken an all die vielen unbekannten, gefallen Soldaten des Ersten Weltkrieges beschloss die polnische Regierung eine symbolische Gedenkstätte, für all jene die im Kampf um die Freiheit Polens gekämpft und gestorben sind, zu errichten, als Anerkennung ihrer Tapferkeit für ihr Land !!!!
Hierzu wählte man aus über 40ig Schlachtfeldern eines aus
(die Wahl fiel auf die Schlacht von Lemberg) non diesem wurden dann die sterblichen Überreste eines unbekannten Soldaten geborgen und nach Warschau gebracht.
Zusätzlich wurden 3 Särge unbekannter Soldaten am Friedhof Lemberg exhumiert, welche zusammen mit 14 Urnen von anderen Schlachtfeldern und die des unbekannten Soldaten unterhalb der Gedenkstätte beigesetzt !!!!
Die Grabstätte befindet sich am Plac marsz. Jozefa Pilsudskiego (Sächsischer Platz), ein Platz wo heutzutage alle wichtigen Festlichkeiten Warschaus stattfinden, dahinter findet ihr den wunderschönen Saxon Garten zu dem ihr weiter unten genaueres noch erfahren werdet.
Wie anfangs erwähnt bekommen wir, wenn wir über diesen speziellen Ort und über die Geschichte die sich dahinter erzählen oder schreiben noch immer Gänsehaut, warum dass so ist können wir nicht wirklich beschreiben, aber man sieht auch hier wieder einmal wozu Kriege führen, nicht zu Glück, nicht zu Leben und ganz sicher nicht zu Friede.
War is never the answer !!!!!
Wir können es außerdem nicht oft genug sagen, Gott sei dank gibt es solche Gedenkstätten, die daran erinnern wie grausam und unnötig Kriege sind, eine Warnung an uns alle, so etwas darf nie mehr wieder geschehen, auch wenn Menschen leider irgendwie nie aus Fehlern lernen hoffen wir sehr, dass diejenigen die solch schwierige Entscheidungen treffen müssen, dies mit Vernunft und Intelligenz tun, für uns und für zukünftige Generationen !!!!
Öffnungszeiten
- Rund um die Uhr geöffnet
Eintritt
- kostenlos zu besichtigen

08#
Saxon Garten
(Sächsischer Garten)
Saxon Garten
Ein Ort der Ruhe & Stille
Vielleicht nicht gerade ein absolutes Highlight unter all den Sehenswürdigkeiten Warschaus, jedoch, so finden wir es, ein gemütlicher Ort für all diejenigen die ein wenig Abstand vom alltäglichem Lärm der Stadt haben möchten.
Der Saxon Garten oder auch Sächsischer Garten genannt, befindet sich keine 300m gegenüber des Präsidentenpalast und gleich hinter dem Grab des unbekannten Soldaten.
Im Garten stehen haufenweise prächtige und teilweise sehr alte Bäume, manchen werden bis auf 250 Jahre geschätzt, außerdem gibt es zahlreiche wunderschön gepflegte Blumenbeete zu begutachten, sowie reihenweise Skulpturen und Springbrunnen.
Nach dem Krieg 1945 musste Großteils der Fläche, wie die Springbrunnen und Skulpturen rekonstruiert werden.
Wer auf der Suche nach Ruhe ist sollte unbedingt hierher kommen, genießt den Flair von ein klein wenig Natur in mitten einer pulsierenden Stadt ;) ;) ;)
Öffnungszeiten:
- rund um die Uhr geöffnet
Eintritt:
- kostenlos



Weitere tolle Berichte über Warschau & unsere Reisen rund um die Welt findet ihr hier ;)
Flows Life
Folge mir auf Instagram
Enjoy every moment of your life
;)
Wir würde uns über eure Kommentare freuen, selbstverständlich beantworten wir auch sämtliche Fragen oder ähnliches ;)
Ansonsten viel Spaß auf euren Reisen und kommt gesund wieder heim ;)
bottom of page