top of page
DSC06387_edited.png

Highlights Neapels

Neapels wichtigsten Sehenswürdigkeiten & unsere absoluten Highlights
auf einen Blick !!!


Divertiti a Napoli ;)

Willkommen in Italien, willkommen in Neapel ;) ;) ;) 

Italiens drittgrößte Metropole kann neben einer historischen Vergangenheit auch mit so einigen wirklich tollen Sehenswürdigkeiten punkten.

Besonders das wilde Treiben in der verrückten Altstadt wird jedem Besucher für ewig in Erinnerung bleiben, weil wer glaubt das wahre Italien zu kennen bekommt an dieser Stelle mit großer Wahrscheinlichkeit eine kleinen Kulturschock der Extra Klasse serviert.

So abgedreht das Leben auf Neapels Straßen sein mag, so beeindruckend sind die haufenweise Highlights und Attraktion welche  es in der Stadt und rund um diese zu finden sind.

Egal ob es Jahrhundert alte Kirchen, ein legendäres Cafe, eine künstlerische U-Bahn Station oder die geheimen Untergründe Neapels sind, hier wird euch so schnell nicht langweilig und wenn doch besucht einfach die Spaccanapoli, Neapels bekanntesten Straßenzug, ihr werdet dann sehen was wir damit meinen ;) 

Um einen Überblick über dieses Chaos zu bekommen, haben wir die wichtigsten Orte, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, unsere Highlights und noch weitere hilfreiche Infos in diesem Beitrag für euch zusammengefasst.

Viel Spaß in Bella Italia und lasst euch auf das Abenteuer Neapel ein, ihr werdet es nicht bereuen ;)   


Affiliate Links:
Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge zb. Get your Guide) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).

Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!! 

Alle
Highlights / Sehenswürdigkeiten auf
einen Blick

Napolis wichtigsten Straßen & Viertel

Bei 10 Verwaltungsbezirke und 30 Stadteilen kann man sehr leicht den Überblick verlieren, wobei sich viele Besucher, so auch wir, meistens die selben Fragen stellen ......

- Wo befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?

- In welchem Stadtteil sollen wir übernachten? 

- Wo ist am Abend was los ?

- Wo habe ich es nicht weit zu Restaurants, Einkaufscenter usw ? 


Deswegen haben wir uns, für euch, diese Fragen angenommen, haben fleißig recherchiert, viele Artikel darüber gelesen und etliche Blogeinträge anderer Reisender durchgestöbert, damit ihr euch gleich von Anfang an ins Getümmel stürzen könnt, ohne zu viel der kostbaren Urlaubszeit dafür vergeuden zu müssen.

DSC06204_edited.jpg

Altstadt ,,Centro Storico,,

Die wahrscheinlich verrückteste Altstadt die wir je besucht haben, so in etwa lässt sich dieser Ort in wenigen Worten zusammenfassen.

Alte, abbruchfertige Häuser, Graffitis an jedem noch so kleinem Mauerwerk, Roller die durch die engen Gassen rasen, dass alles trifft dort auf hippe Cafes, historische Sehenswürdigkeiten, leckere Restaurants und haufenweise angesagte Bars, eine Altstadt die lebt und bebt.
Seit 1995 gehört das historische Zentrum außerdem zum Weltkulturerbe der UNESCO, was ihren Stellenwert umso mehr untermauert.

Wer also hier sein Zelt aufschlägt erlebt das Leben der Neapolitaner hautnah mit, außerdem befinden sich Großteil der Sehenswürdigkeiten rund und um der Altstadt, so dass ihr locker alles zu Fuß erreichen könnt.
Stellt euch jedoch auf laute Nächte und täglich chaotische Treiben auf den Straßen ein, wer es eher ruhiger möchte sollte sich etwas außerhalb suchen ;).   



Lage:
- zu Fuß ca. 25min vom Hauptbahnhof 
- U-Bahn Station ,,Dante,, ca. 14min vom Hauptbahnhof entfernt, danach noch ca. 500m bis in die Altstadt



Sehenswürdigkeiten:
Großteil von Neapels Sehenswürdigkeiten werdet ihr in und um der Altstadt vorfinden.

#Sehenswürdigkeiten Altstadt von Neapel#  

 
Hotels:
Hier ein paar sehr gut bewertete Hotels/ B&B im Herzen der Altstadt:

- Fourrooms Museo Filangieri

- B&B Universita

- Sant Alfonso Bed and Breakfast

DSC06310_edited.png
DSC06309_edited.jpg
DSC06286_edited.jpg
DSC06306_edited.jpg

Via Toledo - Die Shoppingmeile 

Auf dem Weg von der Altstadt Richtung Hafen durchquert ihr mit großer Wahrscheinlichkeit die Via Toledo, eines der bekanntesten Viertel der Stadt, oder besser bekannt als
,,DIE SHOPPINGMEILE,, Neapels.

Hier findet ihr alles was das Shoppingherz begehrt, neben zahlreiche weltweiter vertretener Modeboutiquen wie
(Zara, H&M, Bershka usw.), gibt es auch haufenweise kleine Läden, welche mit ihrer heimischer/ italienischer Ware nur so euch und auf euer Geld warten ;). 

Mit der Einkaufspassage Galleria Umberto und der U-Bahn Station ,,Toledo,, erwarten euch neben dem shoppen noch zwei der schönsten Highlights/Sehenswürdigkeiten von ganz Napoli, einkaufen mit Sightseeing zwei Fliegen mit einem Schlag ;).

Und wer sich zwischendurch mal stärken und ausruhen möchten, denn erwarten diverse Restaurants, Cafes und Bars, was nach all der Anstrengung, was so ein Shoppingtag mit sich bringt, wirklich wie gerufen kommt.

Via Toledo ein Viertel wo stehts was los ist, wo Einkaufsverrückte ihr Geld gut investieren können und spektakuläre Sehenswürdigkeiten  zu bewundern sind.



Lage:
- zu Fuß ca.35min vom Hauptbahnhof entfernt (2,5km)
- U-Bahn Station ,,Via Toledo,, ca.6 min vom Hauptbahnhof entfernt


- Via Toledo Standort 


Sehenswürdigkeiten:
Besonders die U-Bahn Station Via Toledo ist ein ,,Must See,,  

#Sehenswürdigkeiten  in Via Toledo#  

 
Hotels:
Hier ein paar sehr gut bewertete Hotels/ B&B im Herzen der Altstadt:

- Napoli Via Toledo

- Toledostop

- H.G Boutique Toledo

DSC09196_edited.jpg
DSC06205_edited.png
DSC06221_edited.jpg
DSC06206_edited.jpg

Chiaia - Ein Viertel mit Blick auf das Meer

Meeresluft strömt durch unsere Nasen, genüsslich genießen wir das rauschen der Wellen einen kurzen Moment scheint die Zeit still zu stehen im ,,saubersten und elegantes Viertel,, Chiaia.

Chaiai befindet sich südöstlich vom Zentrum, direkt am Golf von Neapel, dass Viertel gilt als das ,,Nobelviertel,, Neapels, Luxushotels, schicke Restaurants & Bars gibt es hier zu bestaunen.
Zahlreiche Luxusgeschäfte wie Luis Vitton, Prada, Hermes oder Gucci, haben dort ihrer Läden, eine komplett andere Welt erwartet euch dort im vergleich zur wilden Altstadt, Kontrastreicher geht´s kaum !!!!

Neben modernen Gebäuden und den gepflegten Straßenabschnitte stach uns vor allem der Anteil an Grünflächen sofort ins Auge, besonders die riesige Parkanlage Villa Comunale
(nicht zu übersehen) lädt zum Erholen und relaxen ein.

Wenn ihr aus dem Zentrum Richtung Chiaia gehen wollt, nehmt unbedingt den Weg über die wundervolle, langgezogene Uferpromenade, hierbei habt ihr einen grandiosen Blick sowohl auf den Vesuv wie auf den gigantischen Hafen Neapels, außerdem führt dieser Weg direkt zum schon erwähnten Park Comunale wie auch zu einzelnen Strandabschnitten, also Badehose nicht vergessen ;).   



Lage:
- von der Altstadt aus (mittig) sind es ca. 35min zu Fuß (3km)
- mit der Metro Linie 2 aus sind es ca. 20min
Station Montesanto (10min von der Altstadt aus) -
nach Piazza  Amedeo fahren und danach sind noch ca. 500m bis zur Parkanlage


- Chiaia Standort 


Sehenswürdigkeiten:
Viele Sehenswürdigkeiten gibt es nicht zu sehen, dafür aber das schöne Meer und andere Kleinigkeiten  

#Sehenswürdigkeiten  in Chiaia#  

 
Hotels:
Hier ein paar sehr gut bewertete Hotels/ B&B in Chiaia:

- Chiaia Suites

- Relais Bijoux Napoli

- Delco Naples

DSC06400_edited.png
DSC06388_edited.jpg
DSC06387_edited.png
DSC06397_edited.jpg

Vomero - Über den Dächern Neapels

Den wohl tollsten, schönsten, spektakulärsten Ausblick auf Neapel und den ruhenden Vulkan Vesuv habt ihr unserer Meinung nach vom Hügel Vomero aus, wo sich auch das gleichnamige Viertel ,,Vomero,, befindet.
 
Durch die Standseilbahnen
(insgesamt führen drei davon auf den Hügel)
erreicht ihr Vomero, von der Altstadt aus, in weniger als 10min.
Eine Fahrt mit einer dieser sogenannten ,,Funicolare,,
(wie das weltbekannte Lied Funicoli, Funicola) gehört zu einem Besuch hierher einfach dazu.

Seit ihr dann oben angekommen besucht unbedingt das Castel Sant Elmo sowie das sich direkt neben befindende Kloster San Martino, zwei der absoluten Top Sehenswürdigkeiten von ganz Neapel.

Wer jedoch keine Lust auf alte Schlösser oder ein langweiliges Kloster hat, geht ganz einfach ein paar Meter weiter in die Fußgängerzone ,,Via Scarlatti,, hier finden sich elegante Boutiquen, zahlreiche Schuh/Modegeschäfte 
(Zara, Intimissimi usw.) und reihenweise coole Restaurants, Langeweile kommt somit bestimmt keine auf, versprochen ;).

Ein Viertel wo ihr so einiges erleben könnt, außerdem ist es dort ,wie auch schon in Chiaia, viel ruhiger & sauberer als anderswo in der Stadt, das ideale Viertel für einen ruhigen Urlaub und doch Abenteuerlichen Urlaub.



Lage:
- von der Altstadt aus mit Hilfe der Standseilbahnen in weniger als 10 min erreichbar
- mit der Metro Linie 1 wunderbar anzureisen


- Vomero Standort
- Seilbahn Standort


Sehenswürdigkeiten:
Sant Elmo, Kloster San Martino und der beeindruckende Aussichtspunkt Belvedere San Martino sind drei große Highlights in Neapel.

#Sehenswürdigkeiten von Vomero#  

 
Hotels:
Hier ein paar sehr gut bewertete Hotels/ B&B in Vomero:

- The Andy House B&B

- 7th Floor Suite


- Casa Tolentino

DSC06329_edited.jpg
DSC06320_edited.png
DSC06327_edited.jpg
DSC06407_edited.png

01#

U-Bahn Station Toledo

(Via Toledo)

Unglaublich, wunderschön, dort müssen wir ein besonderes Foto schießen, diese und weitere solcher Gedanken strömten uns beim Anblick der U-Bahn Station Toledo durch den Kopf, mit einer schier simplen Idee, hat man einen graue, dunkle und oft schmuddelige Ort in etwas wunderbares verwandelt !!!!!

Und da uns dieser Ort so unfassbar fasziniert hat, ist er auch dass erste Highlight in dieser Aufzählung, völlig verdient, wie ihr anhand der Fotos sehen werdet ;).



Standort:
- U-Bahn Station Via Toledo

DSC06263_edited.jpg

Eine U-Bahn Station, ein Kunstwerk

Der Gedanke hinter diesen Projekt ist recht einfach erklärt, die Stadtregierung wollte den verschiedenen Stationen neues Leben einhauchen, keine kahlen Wänden, keine unheimlichen Atmosphäre, keine düstere Stimmung mehr, und so wurde mit Hilfe verschiedener Künstler, Maler und Fotografen dieses wunderbare Konzept, wie man am Ergebnis sieht, hervorragend umgesetzt.

Neben neuer Wandanstriche, neuer moderner Lichter usw. wurden Bilder, Gemälde, Statuen und andere, teilweise Ausgrabungsobjekte, aufgehängt und ausgestellt, so wollte man die Kunst, welche ansonsten nur den Museumsbesuchern vorbehalten sind, jeden Menschen zugänglich machen, weswegen auch der Name ,,Metro dell Arte,.

Diese Verbindung von Urbanistik und Kunst ist weltweit einzigartig und haben wir in dieser Form noch nie gesehen, nicht ohne Grund trägt die Station Toledo den Titel
,,schönste U-Bahn Station Europas,, !!!!     

DSC09215_edited.png
DSC09213_edited.png

Infos:

- Wie oben beschrieben haben die anderen Stationen die selbe, vielleicht nicht so schöne, Umwandlung durchgemacht wie dieses, aber Geschmäcker sind ja verschiedene somit macht euch einfach selbst ein Bild davon ;).

- Übrigens, um die Stationen so wie auf den Bilder fotografieren zu können oder nur besichtigen wollt, müsst ihr dafür ein Ticket kaufen (billigste kostet 1,10), ansonsten steht ihr vor geschlossenen Schranken.

- Beste Uhrzeit um wirklich alleine in aller Ruhe tolle Fotos zu machen ist entweder ganz in der Früh, oder ihr macht es so wie wir und kommt zu später Stunde, am besten unter der Woche, da waren wir mehrmals völlig alleine vor Ort.

IMG_20210614_211727_edited.jpg

02#

Galleria Umberto I

(Via Toledo)

Das nächste Highlight in unserer Liste ist die Galleria Umberto I (benannt nach dem früheren König Italiens) ragt so pompös in die Höhe, dass ihr es schon weiten aus erblicken werdet, vorbei laufen ohne dies war zunehmen, unmöglich !!!!! 

Die Galleria befindet sich praktischerweise keine 700m von der
U-Bahn Station Toledo und knapp 1Km vom Hafen entfernt, so könnt ihr mehrere Sehenswürdigkeiten mit einem Schlag erreichen ;).



Standort:
- Galleria Umberto I

DSC06373_edited.png

Wunderschöne Architektur - Mailand lässt grüßen

Wer von euch schon mal in Mailand war, wir waren 2016 dort, wird eine gewisse Ähnlichkeit zwischen der Galleria Umberto und der Galleria Vittoria Emanuele erkennen, denn nach diesem weltbekannten und wirklich eindrucksvollen Bauwerk wurde diese in Neapel nachgebaut !!!!

Jedoch soll dies nicht die architektonische Meisterleistung, mit welcher die italienischen Architekten & Arbeite hier zu Werke gegangen sind schmälern, die Galleria Umberto ist ein Beispiel für großartige Baukunst des 19.Jahrhunderts, die bis heute Millionen von Menschen Tag täglich bewegt.

Im Inneren erwarten euch zahlreiche Geschäfte, sowie Cafes und Restaurants, zwar nicht so exquisite wie in Mailand aber immerhin etwas.
Das Bedeutende an dieser Sehenswürdigkeit ist sowieso das Gebäude selbst, seine Größe, sein Baustil und die Geschichte dahinter, und nicht irgendein Parfumgeschäft !!!!     

DSC09195_edited.png
DSC06206_edited.png

Infos:

- Die Galleria ist stehts offen, kein Eintritt, keine Türen, also -Fotos können jederzeit gemacht werden

- 200m weiter befindet sich das legendäre Cafe Gambrinus, wozu ihr weiter unten mehr davon erfahren werdet. 

- Vom Hauptbahnhof sind mit der Metro Linie 1 ca. 10min, einfach an der
U-Bahn Station Municipio aussteigen und 350m zu Fuß gehen.
Wir würden euch empfehlen bis nach Toledo zu fahren
(1 Haltestelle weiter), so könnt ihr gleich die wunderschöne U-Station Toledo mit nur einmal zahlen mit nehmen ;) ;)

DSC09196_edited.jpg

03#

Grand Caffe Gambrinus

(Chiaia)

Wir haben das ,,Grand Caffe Gambrinus,, zwar schon in unseren
Travel Report vorgestellt, dennoch zählt es zu den
Top Sehenswürdigkeiten der Stadt und gehört deshalb auch auf diese  Liste unserer Highlights  ;).

Die Historie dieses ehrwürdigen Kaffeehauses reicht bis ins Jahre 1860 zurück, über 160 Jahre neapolitanischer Geschichte gibt es hier zu bewundern, eine unglaubliche Zeitspannen wie wir finden.



Standort:
- Caffe Gambrinus

IMG_20210611_175602_edited.jpg

Guter Kaffee, hübsche Location und viele viele Menschen !!!!

Das Gambrinus ist keine 200m von der Galleria Umberto entfernt, was einen Besuch natürlich fast schon unumgänglich macht, nach dem Shoppen und Sightseeing hat man sich einen guten italienischen Kaffee zu recht verdient ;).

Da das Cafe zu Neapels bekanntesten Lokalitäten zählt und außerdem noch zu den sehenswertesten Sehenswürdigkeiten gehört, müsst ihr zu den ,,Stoßzeiten,, (meistens Vormittags) oft mit sehr viel Andrang rechnen, einfach so mal schnell hingehen und schnell einen Platz finden spielt es sich hier nicht !!!!

Aufgrund der Beliebtheit und der vielen Besucher wird euch ein Platz zugeordnet, bis es soweit ist müsst ihr am Eingang warten, wir hatten das Glück sofort einen Sitzplatz im Freien zu bekommen, was viele nach uns nicht hatten.

Ob sich dieser , sagen wir mal so, Stress lohnt muss jeder selbst entscheiden, es gibt sicherlich gemütlichere und nicht so überlaufene Cafes in der Stadt, einmal gesehen reichte uns völlig, nebenbei waren die Preise natürlich höher als anders wo, was ,,In,, ist kostet nun mal mehr  !!!!!

Aber abgesehen von den Menschenmassen war es eine nette Kaffeepause die wir dort verbrachten, der Kaffee war ausgezeichnet, wir wurden freundlich bedient und das Cafe an sich ist schon eine augenweite, wundervolle historische Architektur vom Feinsten, vom Gebäude angefangen bis hin zu den Porzellan Tassen, für sein Geld bekommt man schon einiges serviert ;).

Für mehr Infos klickt einfach auf den Link, dort gibt es unter anderem die Öffnungszeiten und weitere Bilder zu sehen, viel Spaß ;)


#Grand Caffe Gambrinus#    

DSC06382_edited.jpg

#04

San Francesco di Paola &
Piazza del Plebiscito

(Chiaia)

Gleich neben dem Cafe Gambrinus steht einer der eindrucksvollsten Kirchenbauten in der Region, die San Francesco di Paola Kirche welche nach dem Heiligen ,,Franz von Paola,, benannt wurde.

Solltet ihr mal in Rom gewesen sein, dann erinnert euch die Form der Kirche höchstwahrscheinlich an das weltbekannte Pantheon im Zentrum der Stadt, wenn nicht dann nix wie auf nach Rom ;) ;) ;) 

Bevor ihr aber das Gotteshaus betreten könnt müsst ihr den riesige öffentliche Platz ,,Piazza del Plebiscito,, welcher sich davor befinden überqueren, dieser wird gelegentlich für öffentliche Auftritte von Politikern oder auch für Open Air Konzerte genutzt, außerdem ist das gesamte Gelände Autofrei (Fußgängerzone).

Im Inneren waren wir aus Zeitgründen diesmal leider nicht, wer die Möglichkeit hat unbedingt kurz mal rein hüpfen, der Altar sowie die gigantische Kuppel muss man gesehen haben !!!!



Info:

Wenn ihr zur Uferpromenade gelangen wollt, einfach den
Piazza del Prebiscito überqueren und wenn ihr ansteht nach links gehen, so könnt ihr entlang des Meeres bis nach Chiaia spazieren ;).



Standort:
- San Francesco di Paola

DSC06212_edited.jpg
DSC06211_edited.jpg

#05

Die Burg
,,Castel Nuovo,,

(in der Nähe von Toledo)

Unweit von Hafenpromenade entfernt liegt die Burg ,,Castel Nuovo,, das wohl bekannteste Bauwerk von ganz Neapel, die im laufe der Zeit mehrmals umgebaut und renoviert wurde, was man anhand der Architektur wunderbar sehen kann.
Besonders die 4 Markanten Türme sind schon von weiten aus sehr gut erkennbar, ein wirklich imposantes Gebilde.  

Die aus dem 13.Jahrhundert stammente Burg diente zahlreichen Königen als Residenz und als Festung deswegen der Standort am Meer, so hatten man immer alles im Blick.

Im Inneren befindet sich das Museum Civico, dort sind Skulpturen, Gemälde sowie Silber und Bronzeobjekte aus dem 13. - 20.Jahrhundert ausgestellt.
Interessant zu sehen sind auch, der Saal der Barone und die ehemaligen Gefängniskerker.

Ein absolutes Highlights ist die wunderbaren Dachterrasse, welche mit einem genialen Panoramablick auf den Hafen und der Stadt auf euch wartet.



Standort:
- Castel Nuovo

DSC06224_edited.png

Infos:

- Die Burg kann nur mit einer Führung oder durch den Besuch des Museums betreten werden

- Vom Hauptbahnhof mit der Metro Linie 1 bis zur Station Municipio fahren

- von der Via Toledo (Einkaufsmeile) sind es ca. 800m zu Fuß 



Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag: 08:30 - 17:00
- Sonntag: geschlossen


Eintrittspreise:
- Museum pro Person: 6€
- Tour mit Guide pro Person: 15€

DSC09192_edited.jpg

#06

Castel dell' Ovo

(entlang der Uferpromenade)

So malerisch wie aus einem Gemälde, liegt die kleine Burg
,,Castel dell' Ovo,, auf der winzigen Insel Megaride am Golf von Neapel, welche über eine kurze Straße (100m) mit dem Festland verbunden ist.
Mit dem Vesuv im Hintergrund und dem wundervollen
Jachthafen Santa Lucia im Vordergrund ergibt das einen zauberhaften Anblick denn wir Stundenlang ertragen könnten, wunderbar wie oft alles einfach perfekt zusammenspielt ;).

Die Burg stammt übrigens aus dem 12.Jahrhundet, seither wacht dieses historische Bauwerk über die Stadt und dessen Einwohner, im inneren der Burgmauern gibt es ein Prähistorisches Museum wo ihr alles nur Mögliche über die Geschichte dieses Ortes erfahren werdet.

Neben dem Museum ist mit Sicherheit die Dachterrasse das Absolute Highlight dieser Festung, von dort oben habt ihr einen traumhaften Ausblick auf den gewaltigen Vesuv, die langgezogene Promenade und den riesigen Hafen der Stadt, außerdem lohnt es sich  hier auf den Sonnenuntergang zu warten, erst dann wir es so richtig kitschig, optimale Bedienungen für Vollblut Romantiker  ;) ;) ;).

Wer nach dem Besuch der Burg Hunger verspürt, findet rund um das Burg Areal und dessen Jachthafen zahlreiche Restaurants & Bars wo, sofern das Wetter mitspielen sollte, ihr direkt am Meer speisen könnt, Mahlzeit, genießt das Rauschen des Meeres und den herrlichen Blick ;). 



Standort:
- Castel dell Ovo

DSC06396_edited.jpg

Infos:

- Von der Galleria Umberto sind es zu Fuß ca. 20min (1,7Km)

- Bis zum Villa Comunale di Napoli sind so um die 800m, ca. 10min



Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag: 09:00 - 18:30
- Sonntag: 09:00 - 14:00


Eintrittspreise:
- kostenloser Eintritt

DSC06395_edited.png

#07

Cappella Sansevero

(Altstadt)

Mitten im Herzen der historischen Altstadt verbirgt sich eines der eindrucksvollsten Museums der Stadt, die Kapelle Sansevero. 

In diesem kleinen, unscheinbaren Museum könnt ihr die weltbekannte Marmorstatue des ,,Verschleierten Christus,, welche der neapolitanische Künstler Guiseppe Sanmartino 1753 geschaffen hat, bewundern.

Auch wenn es sich hierbei ,,nur,, um eine Marmorstatue handelt, müsst ihr dieses vollkommene Kunstwerk mit eigenen Augen sehen, die Details, die Konturen und die Präzision mit welcher
Guiseppe Sanmartino hier zu werke ging, ist zweifelsfrei meisterhaft und in der Kunstgeschichte einmalig.
Das gesamte Werk wurde aus einem ,,einzigen,, Marmorblock gearbeitet, das bestickte Grabtuch, mit dem die Statue bedeckt wurde sieht sowas von täuschend echt aus, dass wir uns bis zu Schluss nicht sicher waren ob es jetzt echt ist oder nicht, unglaubliche Arbeit !!!!

Neben der Christus Statue sind weitere, nicht weniger beindruckende, Statuen anderer bekannter Künstler zu sehen, wie
,,Die Enttäuschung,, von Queirolo und
,,Die Keuschheit,, von Antonio Corradini.

Wer außerdem einen Blick nach oben riskiert, kann die umwerfenden Deckenmalereien von Raimondo di Sangro erblicken !!!!

Zwar ist der Eintritt mit 8€ nicht gerade billig, jedoch war für uns die Kapelle Sansevero das bis dato interessanteste Museum in Neapel !!!! 



Standort:
- Cappella Sansevero

IMG_20210612_085712_edited.jpg

Ticket verkauf, Eingang befindet sich gleich gegenüber  

Infos:

- Fotos oder Videos sind strengstens verboten !!!!

- Wer online sein Ticket kauft muss 2€ Bearbeitungsgebühren bezahlen

- Unbedingt früh kommen, ansonsten erwarten euch lange Wartezeiten



Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag: 09:00 - 19:00
- Dienstags: geschlossen


Eintrittspreise:
- Erwachsene ab 26.Jahren: 8€ / online 8+2€
- Kinder (10 - 25): 5€ / online 5+2€
- Kinder bis 9.Jahren: gratis
Audio Guide: 3,50€

IMG_20210612_085712_edited.jpg

#08

Napoli Sotterranea
Neapels Untergrund

(Altstadt)

Euch ist es zu warm für Sightseeing oder ähnliches in der Stadt, dann haben wir für euch genau das richtige Highlight, was kühlend, interessant und spannend zugleich ist.
Das Unterirdische Neapel ist ein kilometerlanges, riesiges Labyrinth System was schon seit tausenden von Jahren für unzählige Zwecke genutzt wird.

Vor allem während des zweiten Weltkrieges, boten dieses Räumlichkeiten unter der Erde bestmöglichen Schutz vor Bombenangriffen oder ähnlicher Gefahr.
Viele Bewohner verbrachten hier Tage oder sogar Wochen ohne Tageslicht und ohne zu wissen was als nächstes geschah, genau so erging es den vietnamesischen Zivilisten während des Vietnamkrieges 
(hierzu haben wir einen eigenen Bericht geschrieben, schaut gerne mal vorbei) ;).

In einer geführten Tour stiegen wir mit ein Haufen anderer Abenteuerlustigen in etwa 40 Meter Tiefe hinab und erkundigten so das gigantische Tunnelsystem unterhalb der Stadt.
Dabei liefen wir durch teils sehr schmale Gänge
(Stärkere Menschen hätte da ihre Probleme), vorbei an winzigen Gartenanlagen, sprudelnden Wasserbecken und alten Relikten von früher.

Zwischenzeitlich bekamen wir sogar LED Kerzen um in der Dunkelheit die engen Wege zu finden, definitiv eines unserer Highlights an diesem Tag ;). 



Standort:
- Neapels Untergrund 

IMG_20210612_114733_edited.jpg
IMG_20210612_112631_edited.jpg
DSC06285_edited.jpg
IMG_20210612_111203_edited.png

Infos:

- Unbedingt einen Jacke oder einen Pullover anziehen, im Untergrund ist es relativ kühl

- Der Eingang liegt etwas versteckt neben der Kirche San Paolo Maggior in der Spaccanapoli

- Die Tour wird zurzeit nur auf englisch, italienisch oder französisch angeboten  



Tourzeiten:
- 10 Uhr, 12Uhr, 14 Uhr, 16&18 Uhr

Eintrittspreise:
- Pro Person: 10€ 
- mit der Artecard: kostenlos

IMG_20210612_114026_edited.jpg

#09

Basilika Santa Chiara

(Altstadt)

Gleich zwei großartige Sehenswürdigkeiten befinden sich
am Piazza del Guso Nuovo, in mitten der quirligen Altstadt erwarten euch auf der einen Seite die Basilika Santa Chiara mit dessen eindrucksvollen Kreuzgang, auf der anderen Seite, die kaum zu übersehende
Kirche Guso Nuovo mit ihrer außergewöhnlichen Außenfassade sowie der wunderschönen Innengestaltung.

Fangen wir mit der Basilika Santa Chiara an, welche wenn ihr Richtung Westen unterwegs seit auf der linken Seite liegt.
Nach einem kurzen Abstecher in die Kirche
(schön anzusehen jedoch nichts besonderes, Eintritt gratis), geht es weiter zu dem einzigartigen Kreuzgang, dass eigentlichen Highlight dieser gigantischen Anlage.

Dieser stammt aus dem 14.Jh und zählt mit seinen aus Keramik bunt verzierten Säulen, Bänken und Wänden zu den schönsten in ganz Italien, die zahlreichen Zitronenbäume geben dem ganzen noch den letzten Schliff, ein wunderbarer Ort der Ruhe und der Schönheit  , abgeschirmt von all dem Chaos.



Standort:
- Santa Chiara

DSC09253_edited.jpg

Links die Kirche
Gesu Nuovo & rechts die Basilika Santa Chiara

Infos:

- Der Eintritt in das Kloster und in die Kirche sind gratis, für den Kreuzgang ist Eintritt zu zahlen

- Während der Corona Pandemie können die Öffnungszeiten variieren 



Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag: 09:30 - 17:30
- Sonntag: 10:00 - 14:00


Eintrittspreise:
- Pro Person: 6€ 

DSC06293_edited.jpg

#10

Kirche Gesu Nuovo

(Altstadt)

Der Besuch der Kirche Gesu Nuovo ist ein wahres Highlight, neben dem wunderschönen barocken Baustil, sticht vor allem die wahrlich eindrucksvolle Fassade in den Mittelpunkt.
Diese ist nicht nur einzigartig in Italien sondern zugleich verbirgt sie ein Rätsel, welches bis heute noch immer nicht einwandfrei gelöst wurde !!!!!!

Die Fassade besteht aus vieler kleiner Diamantquader, die zwar beim schnellen hinsehen nicht besonders hübsch aussehen, doch bei genauer Betrachtung kann man verschiedenste Symbole auf den einzelnen Stein erkennen, welche Bedeutung diese habe oder was dies darstellen soll, darüber diskutieren und rätseln Forscher & Historiker bis heute, eine eindeutige Lösung gibt es bis dato nicht.

So spektakulär die Kirche von außen ist so wunderschön ist sie im Inneren.
Riesige rosafarbige Marmorsäulen, unglaublich detaillierte Wandmalereien und großflächige goldene Deckenverzierungen erwarten euch in diesem Gotteshaus, unbedingt reingehen und selbst einen Blick darauf werfen ;).



Standort:
- Kirche Gesu Nuovo

DSC06200_edited.jpg

Infos:

- Keine 100m von dem unglaublichen Cafe Palazzo Venezia entfernt, über dass wir einen eigenen Absatz verfasst haben, einfach mal rein schauen ;) 


Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag: 07:30 - 13:00 / 16:00 - 19:30
- Sonntag: 10:00 - 14:00


Eintrittspreise:
- kostenlos

DSC06299_edited.jpg
DSC06296_edited.png

#11

Spaccanapoli

(Altstadt)

Kaum eine Straße in Neapel ist verrückter, lebendiger, wilder und dennoch so beliebt wie die Spaccanapoli.
Der Straßenzug verläuft direkt durch das historische Zentrum der Stadt und teilt so die Altstadt in zwei Hälften, daher auch der Name ,,Spaccanapoli,, was so viel heißt wie ,,spalten,,(spaccare) !!!

Aber was macht diese Straße jetzt so besonders ???
Nun hier spielt sich das Wahre neapolitanische Leben ab, Roller fahren hupend Millimeter an euch vorbei, Einheimische drängen sich durch die engen Gassen, Street Arts zieren fast jede erdenkliche Mauerfläche, es ist laut und es ist hektisch, dass meine Freunde ist das echte Neapel, das echte Italien ;)

Außerdem erwartet euch zahlreiche leckere Restaurants, hippe Cafes & Bars, kleine italienische Läden, reihenweise Souvenirshops und haufenweise Sehenswürdigkeiten, nirgendwo sonst in Neapel könnt ihr so viel erleben und bestaunen wie in der Spaccanapoli !!!!!



Standort:
- Spaccanapoli Straße 

DSC09235_edited.jpg
DSC09260_edited.jpg

Infos:

- Vorsicht vor Taschendieben

- Wer gerne tolle Fotos ohne Menschen darauf hätte , sollte in der Früh so gegen 7 dort sein, da haben fast noch alle Geschäfte geschlossen und bis auf ein paar Frühaufsteher ist die Spaccanpoli fast menschenleer 

- Vom Hauptbahnhof aus sind es bis dorthin so ca. 15min zu Fuß 

DSC00496_edited.jpg
DSC09239_edited.jpg
DSC09252_edited.jpg
DSC06434_edited.png

#12

Castel Sant' Elmo

(Vomero)

Raus aus der Stadt und rauf auf den Hügel Vomero wo auf euch nicht nur das riesigen Schloss Sant' Elmo sondern auch noch einer der schönsten Aussichtspunkte der ganze Stadt wartet.

Der Hügel ist ganz einfach mit der Standseilbahn Montesanto oder der Metro Linie 1 zu erreichen, wobei das Fahren mit der Seilbahn um einiges sehenswerter und spannender ist ;).

Das Schloss wurde im 14.Jh errichtet und thront seither über die gesamte Stadt, zusammen mit dem anschließenden Kloster zählt es zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von ganz Neapel.
Ein besonderes Höhepunkt dieses Burgbesuches ist mit Sicherheit die geniale Panoramaaussicht welche ihr von allen Seiter her habt, egal ob Küste, Vulkan oder die unzähligen Dächern der Altstadt, von dort oben könnt ihr all das erblicken.

Wer sich dann satt gesehen hat kann noch das dazugehörige Museum mit den verschiedensten Exponaten aus der Geschichte Neapels begutachten.



Standort:
- Castel Sant Elmo

DSC06400_edited.png
DSC06399_edited.jpg

Infos:

- Die Seilbahn gehört zu dem öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt, was bedeutete das ihr dafür gleich viel zahlt wie für Metro und Bus

- Wer nur wegen der Aussicht die Burg besichtigen möchte sollte sich lieber sein Geld sparen, unterhalb der Burg gibt es nämlich einen tollen Aussichtspunkt welcher kaum weniger spektakulär ist als der des Schlosses, Bilder dazu findet ihr weiter unten



Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag: 08:30 - 18:30 

Eintrittspreise:
- pro Person: 7,20€

DSC06327_edited.jpg

Aussichtspunkt Belvedere San Martino:

Wie oben kurz erwähnt müsst ihr ,nur um einen tolle Aussicht genießen zu wollen, nicht unbedingt das Castel Sant' Elmo besichtigen, der Aussichtspunkt ,,Belvedere San Martino befindet sich 100m unterhalb des Einganges zur Burg, dieser ist frei und jederzeit zugänglich.

In der Nähe gibt es ein paar Lokale, macht es so wie die Einheimischen, holt euch dort was zu trinken und genießt mit einem kalten Getränk den wunderbaren Anblick dieser gigantischen Metropole mit dem ruhenden Vesuv im Hintergrund. 



Öffnungszeiten:
- jederzeit frei zugänglich 

Eintrittspreise:
- kostenlos


Standort:
- Ausscihtspunkt Belvedere San Martino

DSC06320_edited.jpg
DSC06325_edited.jpg

#13
Street Art Neapel

Egal ob in Lissabon, Porto, Amsterdam, Florenz oder Vietnam,
Street Arts sind aus diesen Städten nicht mehr wegzudenken, viel mehr ginge ohne Sie der Charakter dieser wunderbaren Orte verloren, und genau so ist es auch hier in Neapel, ohne diese Form der Kunst wäre die Stadt nicht sie selbst.

Wir lieben diese Kunstwerke, egal wie skurril, wie abgefahren oder in welcher Art sie dargestellt werden.
Neapels Altstadt ist wirklich ein Mekka für solche Fans wie uns, es gibt kaum eine Wand welche nicht angemalt, angesprüht oder beklebt ist, in jeder Ecke findet sich eines, der reine Wahnsinn !!!!

Ob diese Malereien nun jeder gut heißt oder nicht ist wieder ein anderes Kapitel, wir persönlich könnten uns solch eine Stadt wie es Neapel nun mal ist nicht ohne Street Arts und voll gepickter Wände gar nicht vorstellen !!!!  

Da jeden Tag / Nacht neue Schöpfungen hinzukommen und natürlich it der Zeit verschwinden, können wir euch die genauen Orte wo ihr dies oder jenes Werk zu finden glaubt nicht sagen, lauft einfach durch die Straßen und Gassen in und rund um die Altstadt, haltet dabei die Augen offen und schon werdet ihr fündig werden.   

DSC06364_edited.jpg
IMG_20210613_164521_edited.jpg
DSC09249_edited.png
DSC09263_edited.jpg
DSC09254_edited.jpg
DSC09258_edited.jpg

#14
Weitere Highlights

Aus Zeitgründen konnten wir leider nicht sämtliche Einrichtungen und jeden noch so kleinen Fleck in der 3 Millionen Stadt erkundigen, was wir geschafft haben wir aber gründlich zusammengefasst.

Ein paar der, für uns sehenswerten, Highlights, führen wir hier noch auf, wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß in Neapel, passt auf euch auf und genießt euren Trip ;) ;) ;).

DSC06419_edited.png

1. Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Das Nationalmuseum von Neapel gehört aufgrund seiner immensen archäologischen Sammlungen zu einem der bedeutendsten Museen der Welt.

Der Großteil der Exponate stammt aus den Ausgrabungsstätten von Pompeji und Herculaneum.


Anreise:
- Vom Hauptbahnhof aus mit der Metro Linie 1 Richtung Piscinola fahren (5 Haltestellen) bei der Haltestelle ,,Museo,, aussteigen, danach sind es noch ca. 200m zu Fuß

Standort:
- Nationalmuseum Neapel

Öffnungszeiten:
- Mittwoch bis Montag: 09:00 - 19:30 
- Dienstag: geschlossen


Eintrittspreise:
- pro Person: 10€
- mit der Artecard: gratis



2. Katakomben des San Gaudioso

Neben der Unterwelt von Neapel gibt es eine weitere Möglichkeit ein Highlight unter der Stadt zu bestaunen, die Katakomben des San Gaudioso zählt zu den größten Begräbnisstätten Neapels.

Grabstätten, echte Totenköpfe und historische Fresken erwarten euch beim durchwandern der unterirdischen Gänge, ein wahres Highlight unter der Erde.


Infos:
- Ticktes werden beim Eingang der
,,Basilika Santa Maria della Sanita,, verkauft, in welcher sich auch der Eingang zu den Katakomben befindet

- Die Katakomben können nur mit einer offiziell geführten Tour besucht werden.

- Neben den Katakomben von San Gaudioso gibt es auch noch die Katakomben von San Gennaro, welche noch größer und noch mehr Grabstätten besitzen 


Standort:
- San Gaudioso


Führungen:
- Stündlich von: 10:00 - 13:00 

Eintrittspreise:
- pro Person mit Führung: 9€
- mit der Artecard: gratis




3. Friedhof Fontanelle

Eine der bizarrsten Attraktion / Sehenswürdigkeit die ihr in Neapel besuchen könnt ist mit großer Sicherheit der Friedhof Fontanelle.
Die ,,Begräbnisstätte,, diente während der Pest im 15.Jhr, wo täglich bis zu 1500 Menschen starben, als Massengrab.

Über 40.000 menschliche Überreste könnt ihr hier fein säuberlich geputzt und in Reih und Glied auf geschlichteten. Reihen bewundern, etwas skurril aber dieses Highlight passt wie die Faust aufs Aug zu einer Stadt wie Neapel.
 


Infos:
- Abergläubische Neapolitaner hinterlassen hier Opfergaben um den Verstorbenen um Hilfe zu bieten, also nicht wundern wenn mal ein Busticket oder ein handgeschriebener Zettel irgendwo zwischen einem Totenkopf hervor sticht ;).

Anreise:
- Vom Hauptbahnhof aus sind es ca. 25min mit der Metro Linie 1.
Vom Piazza Garibaldi Richtung Piscinola fahren und bei der Haltestelle Materdei aussteigen, danach sind noch 600m zu Fuß zu überwinden. 


Standort:
- Friedhof Fontanelle

Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag: 10:00 - 17:00

Eintritt:
- kostenlos

Weitere tolle Berichte über Italien & unsere Reisen rund um die Welt findet ihr hier ;)

DSC00496_edited.jpg
DSC00505.jpg
DSC05914_edited_edited_edited.png
DSC00649.JPG
DSC09168.JPG
Verona_edited.jpg

Flows Life

Folge mir auf Instagram

  • Instagram

Enjoy every moment of your life
;)

Wir würde uns über eure Kommentare freuen, selbstverständlich beantworten wir auch sämtliche Fragen oder ähnliches ;)
Ansonsten viel Spaß auf euren Reisen und kommt gesund wieder heim ;) 

© 2023 One Life oneStory

Folge mir auf
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

© All Photos by Florian Scheer

© All Text by Florian Scheer

bottom of page