top of page

Zelenci See, Jasna See & Bled - 3 grüne Juwelen in Slowenien

  • Autorenbild: Florian
    Florian
  • 26. Okt. 2022
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Okt. 2022

Leichter Nebel, bewölkt und die Nässe stand in der Luft, Slowenien

begrüßte uns auf seine ganz spezielle Art ;).


Unser Ziel, Ljubljana (den Beitrag dazu gibt es hier), doch zuerst führte uns unser Weg zu drei der schönsten Plätze unseres Nachbarlandes, drei Orte die die wahre Schönheit dieses Landes wiederspiegeln sollen ;)


Den Anfang machte das kleine Naturjuwel und Naturreservat Zelenci, ein unscheinbarer Ort, dessen Schönheit unbeschreiblich ist, hier ist der Spruch ,,Klein aber oho,, sowas von richtig gesetzt.


Weiter ging es nach Kranjska Gora, dem wohl bekanntesten

Erholungs,- und Wintersportort Sloweniens.

Dort wartete der Jansa See, ein weiteres slowenisches Juwel.


Den Abschluss überließen wir einem Ort oder besser gesagt See, welcher schon jahrelang auf unserer Bucket List stand, der Bled See.

Für den Fotografen in mir, das Highlight dieser kleinen

" Drei - Seen - Tour" :D.




Hier findet ihr:



A = Zelenci Naturreservat

B = Jasna See

C = Bled See


Infos zur Anfahrt


Bevor wir genauer auf die 3 Ziele eingehen, noch ein paar Informationen:


Für Sloweniens Autobahnen benötigt ihr eine Vignette, seit dem Frühjahr 2022 ist diese nur noch in elektronischer Form erhältlich und kann bequem online gekauft werden.

Die günstigste Variante ist die Wochenvignette, welche 15€ kostet.


* Für gewisse Fahrzeugtypen ist eine spezielle Vignette zu erwerben, sämtliche Infos sowie Preise findet ihr im folgenden Link.


Hier der Link dazu:



Autobahn Vignette Österreich

Vergesst neben der slowenischen Vignette nicht auf die österreichische Vignette, diese kann ebenfalls online oder auch in Klebeform gekauft werden.

Ihr bekommt sie in sämtlichen Trafiken, beim ÖAMTC, an Tankstellen oder online.



Zelenci Naturreservat


Anfahrt:

Von Graz aus über die A2 Richtung Villach, dann über den Wurzenpass, über die Grenze Österreich/Slowenien.

Über die Bundestraße 201 bis nach Pokoren, dort links halten und der Straße 202 bis zum Naturreservat folgen (durch Schilder gekennzeichnet).


Fahrtdauer Graz - Zelenci Naturreservat: Ca. 2h 15min


Mit etwas müden Augen und Hunger, die Nachwehen des frühen Aufstehens, kamen wir beim Parkplatz des Reservates an.

Vorteil des frühen Aufstehens, wir waren die ersten Besucher an diesem frühen Morgen, Juhu, was wahrscheinlich mit dem bescheidenen Wetter zu tun hatte :D.


Das Naturschutzgebiet kann kostenlos betreten werden, einzig ein Besucher - Automat regelt wie viele Besucher zur selben Zeit das Gebiet besuchen dürfen, in der Hochsaison dürften schon so einige am Tag hierher kommen, deshalb lieber früher aufstehen als anstehen :).


Nach einem kurzen Spaziergang durch einen kleinen Wald ( ca.5min), erreichten wir das Highlight, den klaren & smaragdgrünen Zelenci See und ja, der See sieht in echt wirklich so wie auf den Fotos aus, wenn nicht sogar noch schöner :) :) :).


Der etwa 50x30m kleine / große See, ist umgeben von unterschiedlichster Vegetation, in der Ferne strahlen die Karawanken und zusammen mit der Stille der Natur ist

dieser Ort ein wahres Juwel.


Neben verschiedenster Pflanzenarten, beheimatet der See auch zahlreiche Tierarten, wie Brutvögel & Amphibien.

Besonders auf die große Schlangenpopulation in und um den See wird auf Schildern explizit hingewiesen, besser wäre es den Weg nicht zu verlassen !!!!!!


Ein kleiner Holzsteg führ entlang des Sees bis zu einem Holzturm, welcher

als Aussichtsturm dient.

Die besten Fotos könnt ihr mit Sicherheit dort oben machen.

Ansonsten gab und gibt es dort nicht wirklich viel zu sehen und zu machen, nur wegen des Sees extra nach Slowenien zu fahren würden wir nicht empfehlen, dafür ist der Weg zu weit.


Trotzdem ist das Zelenci Naturreservat eine Sehenswürdigkeit, die man auf alle Fälle besuchen sollte, wer also in der Nähe ist, plant einen Stopp hier ein :).







Jasna See - Kranjska Gora


2ter Stopp

Nachdem wir völlig alleine die ganze Schönheit des Zelenci Reservates erleben durften, steuerten wir das nächste Ziel an, den Jasna See.


Fahrtdauer Zelenci Reservat - Jasna See: ca. 10min / 7km


Der See befindet sich in dem Erholungs,- und Wintersportort Kranjska Gora, dem wohl bekanntesten Skigebiet in Slowenien.

Besonders die jährlich stattfindenden FIS Rennen, machten den Ort in den letzten Jahren zu

einer Touristenhochburg in den Wintermonaten.


Rund um dem See finden sich so zahlreiche Hotels, Chalets, Pensionen usw., ein Bettenmangel ist so auszuschließen.

Der See besteht im Übrigen aus zwei künstlich miteinander verbundenen Seen, was der positiven Ausstrahlung jedoch nichts anhaben kann.


Natürlich gibt es zu solchen Projekten immer unterschiedliche Meinungen, persönlich finden wir die große Anzahl an Hotels auch nicht super.

Dafür gefiel uns der See, die geschaffenen Freizeitmöglichkeiten und die umliegende Naturvielfalt umso mehr.


Das Gebiet ist also nicht nur im Winter einen Besuch wert, es gibt haufenweise Wanderwege, der See eignet sich prima zum Schwimmen, zum Stand up Paddeling uvm.

Oder ihr kommt so wie wir auf einen kurzen Spaziergang vorbei, holt euch einen Kaffee und genießt für einen Moment die Schönheit, oft braucht man im Leben nicht mehr ;).


Der Jasna See, ein Highlight in Slowenien :) :) :)






Bled See


3ter Stopp

Und weil es schon auf dem Weg lag, besuchten wir auch gleich den Bled See.

Etwa 40 min liegen Kranjska Gora und Bled auseinander und nach weiteren 40min ist man dann in Ljubljana.


Fahrtdauer Jasna See - Bled See: ca. 40min / 40km


Der Bled See, kaum ein anderer See in Slowenien ist dermaßen beliebt und bekannter als dieses riesige Naturwunder.

Am Fuße der Julischen Alpen begeistert der See sowohl Wanderhungrige als auch Wassersportfreunde gleichermaßen und aufgrund der umliegenden Berge, wird das Gebiet relativ lange vor der Kälte geschützt, was eine lange Badesaison ermöglicht.


Bevor wir den See aber erkundeten, gab es zuerst einmal ein leckeres Frühstück.

Langes Autofahren, früh aufstehen und zwei Sehenswürdigkeiten bewundern, machten

nun mal hungrig ;).


An kulinarischen Angeboten scheitert es hier nicht, besonders in den Sommermonaten sind die Gasthäuser sowie die umliegenden Hotels, Pensionen und andere Unterkünfte relativ voll und ohne Reservierung geht kaum etwas.


Nach einem leckeren Frühstück, ohne Frühstück geht bei uns nichts, spazierten wir los.

Unser Ziel war Mala Osojnica, der schönste Aussichtspunkt auf den See und dem gesamten Gebiet.




Mala Osojnica

Der See kann gemütlich in 2h umrundet werden, der Aussichtspunkt befindet sich auf der gegenüberliegenden Seeseite wo man mit dem Auto zum See zufahren kann.


Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz Bled Jezero, von dort aus sind es so ca. 30 bis 40min bis zum Mala Osojnica, dafür müssen knapp 2km und knapp 300 Höhenmeter überwunden werden.

Für dieses Unterfangen empfehlen wir gutes Schuhwerk und genügend zum Trinken.

Als Alternative kann man auch etwas näher parken, wobei bei unserem Besuch die Zufahrtsstraße für Tagestouristen gesperrt war.


In kleinen Schritten ging es also die 300 Höhenmeter hinauf, im Sommer eine wirklich schweißtreibende Angelegenheit, soviel können wir euch verraten......

Doch schon der Ausblick beim Raufgehen auf das satte türkise Wasser und die gewaltigen Bergformationen im Hintergrund, machen das Ganze etwas erträglicher.



Der Weg führte uns Gott sei Dank durch einen Wald, Serpentine um Serpentine, kämpften wir uns langsam aber sicher nach oben.


Kurz vor Schluss erwartete uns dann noch ein kleines ,,Highlight,,.

Die letzten Meter, bis zur ersten Aussichtsstelle müssen über eine wirklich steile Treppe überwunden werden, hier sollte man schon schwindelfrei sein !!!!!

(Die zweite und schönere Aussichtsstelle, befindet sich 3-5min von der Ersten entfernt, unbedingt hingehen)


Durchgeschwitzt, hungrig, durstig

(haben nicht gewusst das das so eine harte Angelegenheit wird) aber glücklich, standen wir vor einer eindrucksvollen Kulisse, welche die Strapazen auf jeden Fall wert waren :) :) :)


Wer hierher zu Besuch kommt, muss einfach dort rauf gehen.

Der Anblick ist einfach unbezahlbar ;).





Noch ein paar Worte


Drei Sehenswürdigkeiten, kurz und knackig, ok vielleicht nicht ganz so kurz, vorgestellt.

Zwar sind alle samt keine wirklichen Geheimtipps mehr in Slowenien, dennoch gehören sie zu den MUST SEE in diesem wundervollen Land.


Alle drei bieten sich hervorragend für einen Tagesausflug oder für spontane Trips an.

Besonders in Bled gibt es so viele Möglichkeiten, verschiedenste Aktivitäten

auszuüben und zu probieren.

Der perfekte Ort für ein paar entspannte Tage mit ein klein wenig Action ;).


Oder ihr verbindet es mit einem anschließenden Besuch in Ljubljana, einer wirklich tollen Stadt, mit jeder Menge Charme.

Einen Bericht dazu findet ihr unter dem folgendem Link :).

- Reisebericht Ljubljana


Zum Abschluss noch ein paar ernstere Worte:

Alle drei Schönheiten sind wahre Naturwunder, weswegen sie geschützt gehören & der Umgang mit ihnen sollte mit großer Sorgfalt erfolgen.


Tragen wir bitte alle dazu bei, dass solche Juwelen noch sehr lange bestehen bleiben.

Hinterlässt keinen Müll, spaziert nicht neben den offiziellen Wegen und geht behutsam mit der Tier & Pflanzenwelt um, die Natur wird es uns danken,

Danke :) :) :).


Viel Spaß in Slowenien und denkt immer daran:


,,Das Leben ist zu kurz für irgendwann,,


Comentários


© 2023 One Life oneStory

Folge mir auf
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

© All Photos by Florian Scheer

© All Text by Florian Scheer

bottom of page