Ljubljana - Die schönsten Sehenswürdigkeiten, die coolsten Frühstücksspots & hilfreiche Tipps
- Florian
- 6. Sept. 2022
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Nov. 2022
Schon Pläne fürs Wochenende, wenn nicht dann rein ins Auto und auf nach Ljubljana.
Ljubljana, oft auch Laibach genannt, ist die Hauptstadt von Slowenien und befindet sich keine
2 Autostunden von Graz entfernt, die perfekte Stadt für einen spontanen Wochenendtrip, egal ob mit der Freundin/Freund oder Alleine.
Zwar halten sich die Sehenswürdigkeiten in Grenzen dafür ist das Kulinarische Angebot unglaublich Vielfältig und für alle Geschmäcker was dabei.
Besonders die vielen hippen Cafes & Bars waren eines der Highlights unseres Besuches, gute Musik & coole Frühstücksvariationen inklusive.
Obwohl die Stadt so nahe liegt, schafften wir es noch nie hierher, irgendwie verrückt, da waren wir schon so oft auf der anderen Seite der Welt aber die Hauptstadt des Nachbarlandes kannten wir bisher nur von Bildern.
Das hat sich mittlerweile geändert, ein Wochenende lang, spazierten wir durch die Straßen & Gassen Ljubljanas und genossen so erholsame Tage zu zweit :).



Hier findet ihr:
Übersichtskarte mit sämtlichen wichtigen Orten in Ljubljana
Anreise & Parkmöglichkeiten
Autobahn Vignette Slowenien
Für Sloweniens Autobahnen benötigt ihr eine Vignette, seit dem Frühjahr 2022 ist diese nur noch in elektronischer Form erhältlich und kann bequem online gekauft werden.
Die günstigste Variante ist die Wochenvignette, welche 15€ kostet.
* Für gewisse Fahrzeugtypen ist eine spezielle Vignette zu erwerben, sämtliche Infos sowie Preise findet ihr im folgenden Link.
Hier der Link dazu:
Autobahn Vignette Österreich
Vergesst neben der slowenischen Vignette nicht auf die österreichische Vignette, diese kann ebenfalls online oder auch in Klebeform gekauft werden.
Ihr bekommt sie in sämtlichen Trafiken, beim ÖAMTC, an Tankstellen oder online.

Parkplätze
Die Altstadt von Ljubljana ist eine autofreie Zone !!!.
Außerhalb davon könnt euer Auto ihr in Kurzparkzonen, Parkdauer 30 - 120 Minuten, oder in Parkgaragen abstellen (für einen längeren Aufenthalt die besser Wahl).
Wir parken in der Nähe der Altstadt in einer vielen Parkgaragen, nicht unbedingt billig, jedoch gibt es nicht wirklich Alternativen.
48h parken = ca. 80€

Unsere Unterkunft
,,Kollmann Apartments,
Direkt in der Altstadt, blick auf die Ljubljanica (Fluss der durch die Stadt fließt) und ein wunderschönes, sauberes, großes Zimmer, das alles bekamen wir mit
der Unterkunft Kollmann Apartments geboten.
Restaurants, Sehenswürdigkeiten & Bars lagen in unmittelbarer Umgebung, was reden wir da, eigentlich brauchten wir nur einen Schritt aus dem Gebäude gehen und schon waren wir mitten drinnen im Geschehen, besser geht es kaum.
Unsere Zimmer befand sich im 2. Stock (kein Lift), und bestand aus einem riesigen Schlafbereich, einem Badezimmer (Klo + Dusche) und einem kleinen Vorraum, das Waschbecken war kurioserweise im Vorraum montiert, was aber nicht störte.
Zimmerservice und Frühstück gab es nicht, die Rezeption ist jedoch 24h besetzt und auch das Gepäck kann nach dem Auschecken (11:00) in einem extra Raum gelagert werden.
Hier findet ihr unsere Unterkunft:
Weitere Unterkünfte in Malaga:



Unsere Top 6 Sehenswürdigkeiten
Obwohl Ljubljana nicht gerade mit einer großen Anzahl an Sehenswürdigkeiten protzen kann, ist die Stadt nicht weniger sehenswert, oft ist weniger auch mehr.
Man sollte eine Stadt nicht nach seinen historischen Gebäuden oder Jahrhundert alten Bauten beurteilen, oft ergibt dass Zusammenspiel mehrerer Dingen schlussendlich ein Gesamtbild und sich einfach selbst ein Bild malen :).
Wir haben uns dieses Bild gemalt und können euch an dieser Stelle
unsere Top 6 Sehenswürdigkeiten / Highlights, welche man in Ljubljana sehen sollte, vorstellen, viel Spaß :).
* Ausflüge buchen, Tickets ohne anstehen uvm. findet ihr auf Get your Guide ;).

Laibacher Schloss
( Ljubljanski Grad )
Beginnen wir mit einer Sehenswürdigkeit, die uns gleich am Anfang unseres Ausfluges, einen unglaublichen Sonnenuntergang & Ausblick bescherte, die Burg von Ljubljana, dem Wahrzeichen der slowenischen Hauptstadt.
Die Burg thront hoch oben auf einem Hügel, direkt über der Altstadt, von wo aus man sie jederzeit erblicken kann.
Einst wurde sie zur Verteidigung sowie für militärische Zwecke genutzt, heute ist sie, wie viele andere Schlösser von verschiedensten Ländern, eine Touristen Attraktion.
Die Burg an sich ist eigentlich nichts besonderes, im inneren befinden sich ein paar Museen und Ausstellungen, ansonsten ist sie ein altes Bauwerk wie viele andere auch.
Vielmehr ist es der Ausblick, welcher in Wahrheit, das eigentliche Highlight an diesem Wahrzeichen ist.
Besonders zu Sonnenuntergang, treffen sich dort oben viele Einheimische & Touristen um gemütlich auf den verfallenen Mauern, zusammen mit einem Getränk, die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen.
Egal ob in Verona, in Andalusien oder eben hier in Ljubljana, wir lieben solche magischen Plätze, die Stimmung, das Gefühl einfach unbeschreiblich :).
Öffnungszeiten Burg:
- Jänner, Februar, März & November: 10:00 - 20:00
- April, Mai & Oktober: 09:00 - 21:00
- Juni - September: 09:00 - 23:00
- Dezember: 10:00 - 22:00
Eintritt Burg + Standseilbahn:
- Erwachsener: 10,00€ / 13,00€
- Kinder von 7 - 18,Jahren, Stunden, Rentner: 7,00€ / 9,00€
- Familien: 24,00€ / 31,00€
Website mit allen Infos:
Standort:

Wie kommt man zur Burg ???
Von der Altstadt aus könnt ihr das Schloss ohne weiteres zu Fuß erreichen, der Anstieg ist auch für nicht so fitte Menschen problemlos zu meistern.
Wir haben ca. 10min zu Fuß bis nach oben benötigt.
Wer es lieber etwas sanfter angehen möchte, der kann die paar Höhenmeter, auch mit der, seit 2006 in Betrieb befindlichen, Standseilbahn zurücklegen, Fahrtdauer: 1 Minute.
Öffnungszeiten Standseilbahn:
- Jänner, Februar, März & November: 10:00 - 20:00
- April, Mai & Oktober: 09:00 - 21:00
- Juni - September: 09:00 - 23:00
- Dezember: 10:00 - 22:00
Eintritt Standseilbahn Hin & Rückfahrt & Einzelfahrt
- Erwachsener Hin & Rückfahrt: 4,00€ / 2,20€
- von 7 - 18.Jahren: 3€ / 1,50€
- Familienkarte: 10,00€ / 6,00€
Website mit allen Infos:
Standort:


Preseren Platz & seine 3 Brücken Tromostovje
Das wohl schönste Fotomotiv Ljubljanas liefern der Preseren Platz mit seiner rosa Franziskanerkirche im Hintergrund und die 3 steinernen Brücken
die alle samt direkt zu ihm führen.
Der Preseren Platz ist der Hauptplatz und nach dem legendären
Dichter France Preseren benannt, dem zu Ehren auch eine riesige Statue dort errichtet wurde.
Der Platz gilt als Dreh und Angelpunkt der Stadt, die wichtigsten Straßen laufen hier zusammen.
Standort:


Tromstovje
Die drei Brücken überspannen den Fluss Ljubljanica, gelten als Wahrzeichen der Stadt und wurden 2021 in UNESCO Welterbeliste aufgenommen.
Wie oben schon erwähnt, bilden die Brücken zusammen mit dem Hauptplatz, das wohl schönste Fotomotiv von ganz Ljubljana, egal ob bei Tag oder bei Nacht.
Da dieses Motiv jedoch sehr beliebt bei Einheimischen & Touristen ist, müsst ihr für Menschenleere Fotos relativ früh aufstehen, aber wie ihr auf unseren Bildern sehen könnt, lohnt es sich den Wecker zu stellen ;).
Standort:



Metelkova
Die wohl ungewöhnlichste Sehenswürdigkeit oder sagen wir ungewöhnlichste
Ort, war für uns das Metelkova.
Das Metelkova besteht aus 7 Gebäuden, welche früher als Kasernen der Armee genutzt wurden.
Nach dem Slowenischen Unabhängigkeitskrieg wurde das Gebiet von Musikern, Künstlern, Veranstalter, zu einer Art alternativen Kulturszene umgewandelt.
Neben zahlreichen Projekten findet hier auch immer wieder Live Konzerte statt, außerdem gibt es ein Kunstgalerie, eine Bar & sogar ein Hostel.
Eigentlich ist der gesamte Komplex als ein riesiges Kunstwerk zu betrachten, sämtliche Gebäude sind mit Graffitis besprüht & selbstgemachte Skulpturen warten darauf auf Fotos verewigt, ein Ort wo Kreativität gelebt wird.
Was uns gefallen hat waren die vielen, teils wirklich, beeindruckenden Street Art Werke, jedoch fanden wir die Stimmung, besonders als wir anfangs alleine dort waren, etwas unheimlich und eigentlich wussten wir nicht wirklich ob zb. das Fotografieren oder das betreten des Geländes überhaupt erlaubt war, eine etwas kuriose Situation.
Doch als dann später andere Touristen kamen, verflog unsere Skepsis so schnell wie sie gekommen war und so war der Ausflug dorthin schlussendlich ein recht lustiges Unterfangen.
Standort:



Zentraler Marltplatz
( Vodnikov trg)
Lust auf frisches Obst, Gemüse, oder andere leckere Sachen, dann solltet ihr euch
den Zentralen Marktplatz nicht entgehen lassen :).
Die Markstände haben täglich (außer Sonn & Feiertag) für ihre Kundschaft geöffnet, und versorgen die Einheimischen sowie Touristen stehts mit ausgezeichneter Ware.
Gleich neben dem Markt, entlang des Flussufers, findet ihr die Marktakarden, wo haufenweise, zum Teil, selbstgemachte Souvenirs angeboten werden.
Zwischen den Arkaden überspannt die sogenannte Butcher´s Bridge die Ljubljanica, wer will kann dort am Geländer ein Liebesschloss anbringen, zufälligerweise werden genau solche Schlösser an den Marktständen verkauft ;).
Standort:


Drachenbrücke
Eine, auf den ersten Blick, nicht gerade spannende Sehenswürdigkeit, bis auf die coolen Drachenfiguren, ist die Drachenbrücke.
Wieso Drachenbrücke, genau, wegen den 4 riesigen grünen Drachen auf
allen 4 Seiten der Brücke.
Der Drachen gilt als Beschützer von Ljubljana, und wird daher an zahlreichen Orten in der Stadt, wie zb. der Drachenbrücke, geehrt.
Das Bauwerk ist jedoch auch ohne der Drachengeschichte historisch besonders, sie war nämlich die erste Brücke mit asphaltierter Fahrbahn in Slowenien, die erste Stahlbetonbrücke in Ljubljana und eine der erste errichtete Betonbrücken in Melan Bauweise.
Zur Info:
Joseph Melan war ein österreichischer Bauingenieur, unter dessen Bauweise, zahlreiche Brücken überall auf der Welt gebaut wurden.
Standort:

Unsere Frühstück Tipps
+ Café & Bar Tipp
,,Alles Glück hängt von einem gemütlichen Frühstück ab,, :) :) :)
Den Tag immer mit einem positiven Spruch und einem gutem Frühstück beginnen, alles andere kommt dann ganz von selbst ;).
Auf Ljubljanas Frühstückslokalitäten freuten wir uns ganz besonders, nachdem wir das Abend & Nachtleben kennenlernen durften, erwarteten wir großes und um es gleich vorweg zu nehmen, wir wurden nicht enttäuscht :).

Tink Superfood Cafe
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
- 09:00 - 20:00
Samstag / Sonntag:
- 09:00 - 17:00
Preise:
- Frühstück für 2 Personen ca. 25€
Website:
Standort:
Klein, grün und gesund, 3 kurze Wörter wie wir dieses nette, kleine Cafe beschreiben würden.
Warum grün & gesund, nun quasi jedes 2te Gericht auf der Speisekarte beinhaltet entweder Avocados oder ein anderes Superfood.
Die Auswahl ist zwar nicht gerade groß dafür sehr geschmackvoll, gesund & macht Lust auf mehr, besonders die frisch gemachten Smoothies waren uns jeden Cent wert ;) ;) ;).
Wer nicht so viel von frühstücken hält, dem empfehlen wir mittags hier her zu kommen :).




Gostilna Vida
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag:
- 09:00 - 23:00
Preise:
- Frühstück für 2 Personen ca. 30€
Website:
Standort:
Irgendwie durch Zufall sind wir auf dieses kulinarische Juwel gestoßen, ein perfekter Abschluss unsere Kurztrips :).
Das etwas alternativ angehauchte Lokal, befindet sich direkt im Herzen Ljubljanas und ist nach dem Tink Superfood Café, unserer Meinung nach, die beste Adresse um gemütlich, ein leckeres, genial zubereitetes & preiswertes Frühstück zu genießen.
Selten haben wir solch eine Qualität bei einem Frühstück gesehen, vom Anfang bis zum Ende war alles einfach perfekt, 100% Weiterempfehlung !!!!!!!!
*Auch hier habt ihr die Möglichkeit neben dem Frühstück, Mittag & Abend zu essen.


Cacao Ljubljana
Öffnungszeiten:
Sonntag - Donnerstag:
- 08:00 - 22:00
Freitag & Samstag:
- 08:00 - 23:00
Preise:
- 2x Kaffee + 2x Kuchen: ca. 15-20€
Website:
Standort:
Kein Frühstückstipp aber eine Empfehlung für eine der vielen, unumgänglichen, Kaffeepausen, das Cacao Ljubljana ist einer der Hotspots dafür.
Das Cafe besticht sowohl beim Geschmack des Kaffees, wie auch bei dem riesigen Angebot an Speisen (hauptsächlich Süßem).
Richtig schön fanden wir das Ambiente, der ,,Gastgarten,, befindet sich direkt Fluss und bietet einen direkten Blick auf die Marktarkaden, den Preseren Platz sowie auf die 3 steinernen Brücken.
Noch ein Spezialtipp von uns: Versucht unbedingt die Pistazien Torte, vertraut uns ;).


Tozd
Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag:
09:30 - 01:00
Preise:
- 1 große & 1 kleines Bier ca. 7€
Website:
Standort:
Tagsüber ein gemütliches Cafe, abends eine hippe Bar mit super Musik & eiskalten Getränken, willkommen im Tozd, der wohl coolsten Bar in Ljubljana :).
Wie gut der Kaffee schmeckt können wir nicht beurteilen, auch haben wir die angebotenen Tapas (kleine Speisen) nicht versucht, dafür hat uns das Bier geschmeckt und die Musik gefallen, wer also nach einem harten Sightseeing Tag etwas abschalten will, hier seid ihr genau richtig :).

Neboticnik Skycraper
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag:
09:00 - 00:00
Sonntag:
12:00 - 22:00
Preise:
- 5 Getränke ca. 20€
Website:
Standort:
Vielleicht nicht gerade das schönste Cafe oder die schönste Bar Ljubljanas, jedoch die mit dem wohl spektakulärsten Ausblick, genauer gesagt einem 360 Grad Ausblick.
Die Bar & Terrasse befindet sich im 13.Stockwerk des Neboticnik - Wolkenkratzer, einfach das Gebäude betreten und den Lift nach oben nehmen, kein Eintritt nötig.
Wirklich schön ist die Stimmung zum Sonnenuntergang, hierfür würden wir aber empfehlen etwas früher zu kommen, da die Plätze auf der Terrasse sehr schnell voll werden.
Im Gegensatz zu anderen Skybars, fanden wir die Preise eigentlich recht billig, kaum teurer als in anderen Lokalitäten in der Stadt.
Tipp von uns:
Bevor ihr mit dem Lift rauf fährt, schaut doch mal nach oben, die Treppe ist ein wirklich cooles Fotomotiv (siehe 3.Foto)



Gelateria Romantika
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
- 11:00 - 22:00
Freitag & Samstag:
- 10:00 - 23:00
Sonntag:
- 10:00 - 22:00
Preise:
- 1 Eis medium 2.Kugeln: 4,50€
Website:
Standort:
So nachdem wir nun die wichtigsten Cafés & Bars durchhaben fehlt eigentlich nur noch ein gutes Eisgeschäft oder nicht ???? Ein Sommer ohne Eis, nicht mit uns........
Wieder einmal durch Zufall, als wir gerade durch die Altstadt schlenderten, fiel uns dieses kleine Geschäft sofort auf, keine Ahnung ob es an dem Namen oder an dem Logo lag, es könnte aber auch die lange Menschenschlange vor der Tür gewesen sein ;).
Das Gelateria Romatika gibt es 2x in Ljubljana, beide unweit von einander entfernt.
Bevor der Text aber zu lange wird, wer auf der Suche nach dem besten Eis in der Stadt ist, sollte aufhören zu suchen und sich anstellen, ihr werdet kein besseres finden ;).

Unsere Ausgaben
Slowenien zählt zu den günstigsten Urlaubsländern in Europa, wobei die Preise in den Hauptstädten oft höher sind als die am Land.
Und dennoch waren wir verwundert, wie billig so mancher Kaffee oder Restaurant Besuch im Vergleich zu Österreich und dass obwohl zwischen den beiden Ländern nicht mal 150km liegen.
Ausgaben für:
- Kollmann Apartments (2.Nächte): 246,52€
- Restaurant Besuche + Abendgetränke: 259,10€
- Frühstücks: 51,60€
- Souvenirs: 7,50€
- Vignette 1 Woche: 15,00€
- Tank: ca.50€
- Parkhaus: 79€ (für 2 Tage)
- Maut: 10€
Gesamtausgaben für 3. Tage Ljubljana/ 2.Personen:
718,72€

Beste Reisezeit
Ljubljana ist eigentlich das ganze Jahr zu bereisen, sei es im Winter der Weihnachtsmarkt & die Weihnachtsstimmung und im Sommer das draußen sitzen bis in die späten Nachtstunden.
Das Klima ist eigentlich gleich wie in Österreich, von November - Anfang Mai kalt, feucht und frisch, von Juni bis Oktober warm, heiß und schwül, typisch mitteleuropäisch.
Wir würden daher die Monate Mai - Anfang Juli für einen Städtetrip empfehlen, weniger Touristen, billigere Hotels und die Temperaturen sind nicht zu kalt & nicht zu heiß.

Noch ein paar Worte
Nichts erwartet und dennoch sehr viel bekommen, dieser Satz passt, glauben wir, ganz gut zu den letzten drei Tagen, die wir in Ljubljana verbracht haben.
Die Stadt lebt, ist voller Energie, Charme & hat Potenzial für größeres, eine Stadt die sich nicht vor anderen Städten verstecken braucht.
Besonders der Anteil an jungen, hippen Cafes & Bars ist enorm, hier merkt man dass die Stadt eine Universitätsstadt ist, der Einfluss der Jungend ist kaum zu übersehen.
Und genau diese Mischung aus historischem & modernem,
altem & neuen macht Ljubljana so interessant, interessant genug um ein paar spannende Tage hier zu verbringen.
Wir hatten wirklich eine Tolle Zeit, tolle Stunden und tolle Momente in Sloweniens Hauptstadt und wir hoffen das selbe auch in anderen Städten erleben zu dürfen, danke bis zum nächsten Mal :)
PS: Allen zukünftigen Reisenden wünschen wir viel Spaß und kommt immer wieder gesund nach Hause ;)




コメント