Auf nach Ronda - Der Star unter den weißen Dörfern Andalusiens
- Florian
- 14. Nov. 2022
- 14 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Nov. 2022
Ronda war eines ,,der Ziele,, unserer Reise, auf welches wir uns ganz besonders freuten.
Ronda zählt zu den ältesten Städten Spaniens und ist wegen der spektakulären
Brücke ,,Puente Nuevo,, ein richtiger Touristenmagnet.
Die Brücke zählt zu den absoluten Highlights in Andalusien.
Sie trennt die Altstadt von der Neustadt und ist aufgrund
der außergewöhnlichen Bauweise in ganz Spanien bekannt.
Außergewöhnliche Bauweise ? Nun, einst wurde die Altstadt auf einem riesigen Felsplateau erbaut, direkt an der Tejo Schlucht.
Um diese nun zu überqueren, baute man damals dieses beispiellose Bauwerk,
ein Bauwerk für Generationen.
Um hierher zu kommen, mussten wir also weg vom Meer und rauf in die Berge Andalusiens, genauer gesagt 700m über den Meeresspiegel.
Kein Strand und kein Meer, dafür bekamen wir eine eindrucksvolle Berglandschaft zu sehen,
die Toskana ließ grüßen ;).
Ein weiterer Höhepunkt war unsere Unterkunft.
Am Rande der Altstadt mit Blick auf die weite Naturlandschaft Rondas
erwartete uns ein wahrer Schatz.
Eine Gastgeberin, welche so unglaublich herzlich und hilfsbereit war, dass wir richtig traurig waren nur eine Nacht dort eingeplant zu haben.
Des Weiteren gehört die Stadt zu den sogenannten weißen Dörfern.
Diese gibt es in ganz Andalusien und sie werden aufgrund ihrer weißen Kalkhäuser so genannt, mehr dazu weiter unten.
Wir ihr also raus hört, haben wir Ronda in unsere Herz geschlossen.
Was es sonst so alles zu entdecken gibt, wo der Wein besonders gut schmeckt und wo der Blick auf die Brücke einmalig ist, lest ihr in den kommenden Zeilen.
Viel Spaß in Ronda :)
Adios Amigos :D

Hier findet ihr:
Übersichtskarte mit sämtlichen
wichtigen Sehenswürdigkeiten Rondas



Anreise mit unserem Mietauto
Mit unserem Mietauto ging es für uns von Malaga aus, rauf nach Ronda.
Die Straßen dorthin waren alle in einem sehr guten Zustand, so das man bei gutem Verkehr die Strecke in weniger als 1 1/2h überwinden kann.
Im Gegensatz zu Österreich oder Slowenien, gibt es auf vielen spanischen Autobahnen keine Mautgebühren, so auch nicht nach Ronda .
- Malaga nach Ronda: ca. 100km / 1h 30min Fahrzeit

Zwischenstopp in Marbella
Da wir keinen Stress hatten und es sowieso auf dem Weg lag, machten wir
einen kleinen Zwischenstopp in Marbella.
Die kleine Küstenstadt, wo zumeist die Schönen & Reichen ihren ,,Urlaub,, verbringen, befindet sich ca.50 Autominuten von Malaga entfernt.
So spazierten wir also ein wenig durch die wundervollen Straßen Marbellas.
Bunte Häuser und zahllose Pflanzenarten, in allen nur möglichen Farben, prägen das Stadtbild.
Wir fanden kaum eine Gasse oder Ecke, wo nicht Blumen den Ton angaben.
Doch bei über 320 Sonnenstunden im Jahr blüht nun mal alles ;).
Nach einer Kaffeepause, welche wir uns wirklich verdient hatten,
ging es Richtung Meer.
Dabei schlenderten wir die Avenida del Mar, Marbellas berühmteste Flaniermeile, entlang.
In den Sommermonaten, immer samstags, kann man an dieser Stelle die Werke zahlreicher heimischer Künstler bewundern.
Am Ende des Straßenzugs befand sich dann einer der vielen Strände der Stadt, der Playa de Venus.
Persönlich gefiel uns dieser Abschnitt nicht so, ob die anderen Strände schöner sind können wir euch leider nicht verraten.
Etwas Abkühlung findet man hier trotzdem und zum Braun werden muss ja nicht immer alles perfekt sein :).
Entlang den Stränden verläuft eine wirklich großzügige Promenade, die sich
wunderbar zum Flanieren eignet.
Oder ihr macht es wie wir und setzt euch in eines der vielen Restaurants / Cafés / Bars und beobachtete einfach das Treiben der Leute ;).
Auch dort wird man im Übrigen braun ;D.
Kurz und knackig, länger wird es nicht.
Und so zogen wir nach ein paar Stunden weiter, weiter nach Ronda.
Marbella eignet sich prima für spontane Ausflüge, kurze Zwischenstopps
oder max. für 1-2 Tage.
Viel länger würden wir hier nicht bleiben, für das gibt es in Andalusien viel Schöneres zu sehen ;).





Salvatierra Guest House
Bienvenido a Ronda, bienvenida a mi casa :).
So in etwa wurden wir von der Gastgeberin Alicia begrüßt, noch freundlicher und es wäre unheimlich geworden.
Das Salvatierra Guest House befindet sich am Rande der Altstadt, in ruhiger Lage und nur ein paar Minuten vom Zentrum Rondas entfernt.
Aber nun zurück zu Alicia.
Nach dieser wirklich tollen Begrüßung bekamen wir eine ausführliche Hausführung und zahlreiche Informationen über Ronda.
Dazu bekommt jeder Gast einen Stadtplan wo sämtliche Attraktionen, wichtige Restaurants, schöne Plätze usw. darauf zu finden sind.
Zusätzlich verriet uns Alicia welche Restaurants & Plätze sie persönlich empfehlen würden, richtig lieb von ihr :).
Alicia betreibt diese Unterkunft mit 3 Zimmer, gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem
2 - jährigen Sohn.
Die Familie wohnt selbst in dem Gebäude, dementsprechend liebevoll war die Atmosphäre.
Die Zimmer bestehen aus zwei Räumen (Schlafzimmer & Badezimmer).
Unseres besaß leider keinen Balkon, was aber für eine Nacht kein Problem darstellte und außerdem gab es im Garten eine Aussichtsfläche !!!!.
Eine Aussichtsfläche ???? ja, richtig gelesen, neben einem wunderschön gestalteten Garten samt Pool, führten ein paar Stufen direkt zu einer Aussichtfläche mit Blick auf
die Landschaft / Berge Rondas.
Unbedingt den Sonnenaufgang dort oben anschauen, besser kann ein 'Tag nicht starten ;)
Das Frühstück wird von Alicia selbst angerichtet und kann sowohl drinnen als auch draußen eingenommen werden.
Eine unglaubliche Unterkunft mit einer noch unglaublicheren Alicia.
Schade das wir leider nur einen Tag eingeplant hatten, wären gerne noch länger geblieben......
Im Salvatierra Guest House ist man nicht nur eine Nummer, hier gehört man
von Anfang an zur Familie.
Die wahrscheinlich beste & familiärste Unterkunft in ganz Ronda ;).
Hier das Apartment auf Google Maps:
Hier findet ihr unsere Unterkunft:
Weitere Unterkünfte in Malaga:

Blick aus unserem Badezimmerfenster :) : )

Der wundervolle Garten samt Pool :)



Ausblick von der Aussichtsplattform

Besonders morgens ein absoluter Traum :)


Unsere Top 5
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rondas
Ronda mag vielleicht nicht die Stadt mit den pompösesten Sehenswürdigkeiten Andalusiens sein.
Obwohl wir die Puente Nuevo Brücke schon als pompös bezeichnen würden.
Sei es aber wie es sei, nach Ronda kommt man genau wegen dieser Brücke, wegen der bezaubernden Landschaft und der eindrucksvollen Architektur / Bauweise.
Zwar kommen viele als Tagestouristen hierher, schnell alles ablaufen und dann zurück ans Meer.
Doch diese Stadt erlebt man nicht in 3-4 Stunden, ein paar mehr dürfen es schon sein.
Leider kamen auch wir nur einen Tag und eine Nacht in den Genuss den wahren Charme dieses Ortes kennen zu lernen.
1-2 Tage länger wären da besser gewesen.......
Aber trotzdem haben wir unsere Top 5 Highlights gefunden und die nun
hier niedergeschrieben.
Wer also Ronda auf seiner Liste hat, dem würden wir empfehlen zumindest eine Nacht zu bleiben, ihr werdet schon sehen warum ;).
* Ausflüge buchen, Tickets ohne anstehen uvm. findet ihr auf Get your Guide ;).

Puente Nuevo
Ein Wahrzeichen, eine Sehenswürdigkeit, ein gigantisches Bauwerk oder einfach nur WOW.
Es gibt viele Wörter die zur Puente Nuevo passen würden, auf alle Fälle ist sie einzigartig.
Als wir unsere Reise planten und da die Bilder von Ronda sahen, die Bilder dieser Brücke, war klar, dort wollen wir hin, dort wollen wir stehen.
Gedacht, gemacht und so standen wir an einem sonnigen Juni Morgen tatsächlich vor dieser historischen Konstruktion.
Und in echt sieht sie noch beindruckender aus als auf den Bildern.
So nun ein wenig Geschichte.
Die Puente Nuevo (Neue Brücke) verbindet die Altstadt mit dem jüngeren Teil der Stadt, welche durch die atemberaubende Tejo Schlucht getrennt sind.
1793 wurde sie nach mehreren Komplikationen endlich fertiggestellt.
Als Baumaterialien wurden Quadersteine verwendet, die direkt aus
der Schlucht gewonnen wurden.
Standort:


Aussichtspunkt auf die Puente Nuovo
- Mirador Puente Nuovo
Mit ein klein wenig Respekt und großer Vorsicht standen wir am Rande
des Mirador Puento Nuovo, dem wahrscheinlich besten Ort um die volle Pracht dieser eindrucksvollen Brücke erleben zu können.
Vor uns stürzte der Boden auf dem wir standen, knapp 70m in die Tiefe, ein falscher Schritt und das wäre es gewesen.
Daher seid bitte vorsichtig beim Fotografieren, Selfies haben schon
so einige Leben gekostet.
Den Aussichtspunkt erreicht man recht problemlos über ein paar Stufen, ca.10min von unserer Unterkunft entfernt.
Den Standort markieren wir euch wie immer weiter unten.
Unten angekommen habt ihr dann vollen Blick auf die Brücke, die Tejo Schlucht und die weite Landschaft Rondas, ein magische Anblick besonders in der Früh.
Apropos Früh, wer seine Ruhe dort haben möchte sollte so früh wie möglich vor Ort sein,
am besten noch bevor die Sonne aufgeht.
Tagsüber tummeln sich dort nämlich die ganzen Tagestouristen, also besser den Wecker mal früher stellen, ein paar coole Fotos machen und dann gemütlich frühstücken gehen ;).
Standort:


oft ist sitzen die besser Wahl ;D

Weitere Aussichtspunkte auf die Puente Nuevo
- Mirador de Aldehuela
Neben dem Mirador Puente Nuevo gibt es noch weitere Aussichtspunkte in der Stadt, die die Brücke von allen nur möglichen Seiten zeigt.
Der ersten und wohl beliebteste wäre der ,,Mirador de Aldehuela,,.
Dieser befindet sich gleich neben der Puente Nuevo und erlaubt einen tollen Ausblick auf die andere Seite der Schlucht & Brücke.
Und bei Nacht, wenn unzählige Scheinwerfer die Dunkelheit erhellen, erstrahlt sie besonders magisch, deswegen unbedingt hingehen.
Standort:

Sowohl bei Nacht ......

....wie auch bei Tag unglaublich beeindruckend

was für ein Anblick oder :)
- Mirador De Cuenca & ein kleiner Rundweg
Unsere Vermieterin Alicia gab uns den Tipp, den Rundweg rund um die Tejo Schlucht zu gehen.
Dabei kamen wir bei der einen oder anderen Sehenswürdigkeit vorbei, passierten
die Puente Viejo (Rondas älteste Brücke) und blickten vom Mirador De Cuenca
hoch rauf auf die Puente Nuevo.
Hier unten sahen wir erst so wirklich wie gigantisch diese Brücke eigentlich ist und wie sich das Wasser seinen Weg durch die grüne & wunderschöne Schlucht sucht.
Standort:
Routenbeschreibung:




Puente Viejo & Puente Romano
Neben der Puente Nuevo spannen sich noch zwei weitere historische Brücken über die Tejo Schlucht, die Puente Viejo & Puente Romano.
Die bekanntere von den Beiden ist die Puente Viejo, sie ist zwar die Kleinste der drei,
dafür aber die Älteste.
Bevor der große Bruder (Puente Nuevo) errichtet wurde, war sie die einzige Verbindung zum Stadtteil Mercadillo (neuerer Stadtteil).
Wir erkundeten die Brücke im Zuge des Rundganges um die Tejo Schlucht.
(Route findet ihr eins weiter oben)
Die Puente Romano fanden wir nicht so spektakulär, wer sie trotzdem sehen möchte kann dies von der Puente Viejo aus machen, einfach Richtung stadtauswärts schauen.
Zwei geschichtsträchtige und für Ronda einst wichtige Bauwerke, doch an den spektakulären Bruder kommen Beide nicht im Geringsten ran.
Aber der Rundweg ist wirklich schön und können wir nur weiterempfehlen :).
Standort:


Casa del Rey Moro
Der einstige Palast Casa del Re Moro ist in vieler Hinsicht einzigartig und neben
der Puente Nuevo das schönste Bauwerk Rondas.
Eindrucksvoll wurde das aus dem 14. Jahrhundert stammente Anwesen in den Felsen
der Tejo Schlucht erbaut.
Unterteilt in drei Terrassen bietet jede von Ihnen etwas anderes Sehenswertes.
So findet man auf der Ersten gekachelte Bänke im andalusischen Stil, auf der Zweiten einen Rosengarten mit Springbrunnen und auf der Dritten einen überwältigenden Panoramablick auf die Sierra de las Nieves.
Ein besonderes Augenmerk wurde bei dem Bau dieses einstigen militärischen Bauwerk
auf die Wasserversorgung gelegt.
Durch ein ausgeklügeltes Brunnensystem, wurde von einer versteckten Wasserstelle am Flussbett des Guadalevin Flusses ( Fluss der durch Ronda fließt) Wasser 60m in die Höhe transportiert.
Dieser imposante Weg, der euch über eine Wendeltreppe, welche in den Fels geschlagen wurde, bis ganz nach unten führt, zählt zu den absoluten Highlights in Ronda.
Neben dieser einzigartigen Konstruktion, liefern vor allem die hängenden Gärten und der Ausblick auf die fantastische Landschaft mehr als genügend Gründe für einen Besuch.
Info:
Aufgrund von Renovierungsarbeiten können zurzeit (stand November 2022) nur die Gärten und die Wassermine besucht werden, das Haus ist für Besucher geschlossen.
Was aber nicht tragisch ist, weil wie schon herauszulesen ist, befinden sich die Schönheiten alle samt außerhalb des Hause ;).
Öffnungszeiten:
Mai - September
- Montag bis Sonntag: 10:00 - 21:30
Oktober - April
- Montag bis Sonntag: 10:00 - 20:00
Eintritt:
- Erwachsene: 7,00€
- Kinder unter 12.Jahren: 3,50€
Website mit allen Infos:
Standort:


Plaza de Toros de Ronda
Stierkampfarena
Die Plaza de Toros de Ronda ist eine der ältesten Stierkampfarenen der Welt.
Die kreisrunde Bauweise diente für die meisten dieser ,,Sportstätten,, weltweit als Vorbild.
Ronda spielte in der Geschichte des Stierkampfes in Spanien eine große Rolle.
So war es der frühere König Phillip II, welcher die Reiterordnung schuf, die von nun an in der Stadt trainiert werden konnte.
Zu dieser Ordnung gehörte auch die Übung für den Stierkampf.
Des Weiteren wurden die bis heute geltenden Regel des Stierkampfes hier in Ronda festgelegt.
Von außen gefiel uns die Arena so gar nicht, einfach ein weißes rundes Etwas,
welches da mitten in der Stadt steht.
Doch im Inneren verbirgt sich eine wahre Schönheit.
Als Sitzplätze wurden zwei übereinanderliegende Galerien gebaut, geschützt durch ein Dach aus Holzriegeln und Säulenpfeiler aus der Toskana.
Ein wirklich wunderschönes Bauwerk.
Wer einen Stierkampf beobachten möchte kann dies am ersten
September - Wochenende machen.
Zu diesem Zeitpunkt findet in der Stadt das große Volksfest ,,Fiesta de Pedro Romero statt.
Im Rahmen dieses Wochenendes werden insgesamt drei Kämpfe ausgetragen.
Infos zu Tickets, Zeiten usw. gibt es im Web zum Nachschauen.
Tipp:
Wer nicht unbedingt Eintritt zahlen möchte um das Innere der Arena zu sehen, dem empfehlen wir die Skybar im Hotel ,,Catalonia Ronda,,.
Diese befindet sich gleich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Einfach beim Eingang rein spazieren und mit dem Lift bis zur Bar fahren.
Von dort oben könnt ihr erstens, das Innere der Arena sehen ohne dafür zu bezahlen und
zweitens, erblickt ihr von dort die perfekte runde Form der Arena (siehe unsere Bild ).
Leider darf man aus Sicherheitsgründen im Freien nichts konsumieren, Fotos und Videos sind jedoch erlaubt.
Die Bar beinhaltet so nebenbei auch ein Restaurant, falls wer hungrig sein sollte :).
Unsere Meinung:
Uns gefiel die Arena wegen der herausragenden Architektur und Bauweise,
nicht für den Zweck ihrer Verwendung.
Ja, wir sind ausnahmslos gegen jede Art solcher Veranstaltung.
Natürlich wissen wir das dies schon sehr lange Tradition, besonders hier in Spanien, ist.
Und auch, dass unzählige Menschen durch dies eine Arbeit haben und Geld damit verdienen.
Doch das ist unsere Meinung, respektiert sie so wie wir eure respektieren, wir sind weder Kläger noch Richter.......
Öffnungszeiten:
November - Februar
- Montag bis Sonntag: 10:00 - 18:00
März & Oktober
- Montag bis Sonntag: 10:00 - 19:00
April & September
- Montag bis Sonntag: 10:00 - 20:00
Nicht geöffnet:
- am Wochenende der Fiesta de Pedro Romano
(Anfang September)
Eintritt:
- pro Person ohne & mit Audioguide : 8,00 / 9,50€
- Montags 08:00 - 10:00 für EU Bürger: gratis
- Dienstags & Mittwochs 09:00 - 10:00 für EU Bürger: gratis
Standort:

Toller Ausblick von der Terrasse der Sky Bar
& ein Selfie im Lift nach oben ;)

Hier seht ihr das Hotel wo sich die Sky Bar befindet &
daneben die weiße schlichte Fassade der Arena


Mirado de Aves &
Mirador de Ronda
Mehr ein Highlight als eine Sehenswürdigkeit, so würden wir den Aussichtsplatz
,, Mirador de Aves,, bezeichnen.
Natürlich wieder eine Empfehlung von Alicia, unserem Host, danke Alicia.
Der Platz ist neben dem ,,Mirador de Ronda,, (dort wo der Pavillon steht) der wohl schönste Platz um den Sonnenuntergang in der Stadt zu erleben.
Anders als bei Mirador de Ronda (dürfte der beliebtere Platz sein) hat man von hier aus auch einen richtig guten Blick auf die Schlucht und auf die Puente Nuevo.
Die großartige Landschaft & Umgebung Rondas, ist hingegen von beiden Aussichtsplätzen wunderbar zu sehen ;).
Mit einem kühlen Getränk in der einen Hand warteten wir also darauf das die Sonne unterging.
Ein toller Tag ging an diesem Platz zu ende, ein Tag lauter unvergesslicher Momente und Erinnerungen.
Solche Plätze sollte es überall auf der Welt geben ;).
Tipp:
Für die Fotobegeisterten unter euch:
Die schöneren Fotos macht man erst nachdem die Sonne untergegangen ist.
Dann, ca.30min später, kommt es zur sogenannten Goldene Stunde,
der Übergang von Tag zur Nacht :).
Standort:

Der Blick auf den Mirador de Ronda vom Mirador de Aves aus.

Landschaftlich gesehen, einfach nur eine Wucht :)


Plaza Duquesa de Parcent
Da sich unser Apartment im älteren Stadtteil La Ciudad befand, nutzten wir die Chance diesen Bereich Rondas kennen zu lernen.
Ohne wirkliches Ziel vor den Augen spazierten wir also durch die engen Gassen & Straßen
der historischen Altstadt.
Bis wir uns plötzlich am wunderschönen Plaza Duquesa de Parcent wiederfanden.
Dieser malerische Platz ist umgeben von mehreren Denkmäler wie zb. dem Rathaus oder der wundervollen Santa Maria la Mayor Kirche.
Um dem ganzen noch mehr Stil zu verleihen wurden haufenweise Bäume gepflanzt und in der Mitte ein Springbrunnen erbaut.
Der ideale Ort um etwas Ruhe und Stille zu genießen ;).
Standort:

Plaza del Socorro
Seid ihr auf der Suche nach einem gemütlichen Ort für einen Nachmittags Kaffee oder einem abendlichen Getränk, dann besucht doch den Plaza del Socorro.
Unweit von der Stierkampfarena entfernt befindet sich dieser kleine sauber gestaltede Platz.
Umgeben von zahlreichen Bars & Restaurant ist sicherlich für den Geschmack etwas dabei.
Als ganz besonders gelungen, fanden wir die wunderschön errichteten Sitzmöglichkeit in der Mitte des Plaza.
Standort:


Weitere Sehenswürdigkeiten Rondas
Leider verging die Zeit viel zu schnell und unser Tag in Ronda war so schnell vorbei wie er begonnen hatte.
Wir haben versucht so viel wie möglich zu sehen doch alles schafft man halt nicht in 24h.
Trotzdem verfassen wir hier noch ein paar Absätze über die eine oder andere Sehenswürdigkeit, die euch vielleicht interessieren könnten.

1. Die Arabischen Bäder von Ronda
Ein paar Meter unterhalb der Puente Romano liegen die Arabischen Bäder von Ronda.
Sie gelten als die am besten erhaltenen Bäder Spaniens.
Öffnungszeiten:
- Montag & Samstag: 10:00 - 14:00 / 15:00 - 18:00
- Dienstag bis Samstag: 09:30 - 18:00
- Sonntag: 10:00 - 15:00
Eintritt:
- pro Person: 3,00€
Standort:
2. Puerta de Almocabar
Aufgrund seiner geografischen Lage, der Lage am Felsvorsprung, der Lage an der Schlucht und seinen riesigen Stadtmauern, war Ronda einst eine der uneinnehmbarsten Städte Andalusiens.
Der Haupteingang mit dem riesigen Puerta de Almocabar Tor und den beiden halbrunden Verteidigungstürmen sind bis heute erhalten geblieben.
Standort:
3. Der Palast Mondragon
Der Palast diente einst dem Königspaar als Hauptwohnsitz in Ronda.
Heute verbirgt sich hinter den Mauern das Stadtmuseum von Ronda.
Neben dem Palast können auch die prächtigen Gärten, mit wunderschönem Ausblick auf die Altstadt, besichtigt werden.
Öffnungszeiten:
- Montag & Samstag: 10:00 - 14:00 / 15:00 - 18:00
- Dienstag bis Samstag: 09:30 - 18:00
- Sonntag: 10:00 - 15:00
Eintritt:
- pro Person: 4,00€
Standort:


Die weißen Dörfer Andalusiens
Ganz am Anfang dieses Beitrages haben wir euch ja erzählt das Ronda zu den sogenannten
Weißen Dörfern zählt.
Aber was sind nun diese Weißen Dörfer und warum sind sie so bekannt ????
Nun, die Antwort ist eigentlich ganz einfach, Weiße Dörfer sind Bergsiedlungen, welche aus weiß gekalkten Häusern bestehen.
Viele sind mit bunten Blumentöpfen dekoriert und befinden sich vor allem in mitten spektakulärer Berglandschaften, so wie zb. Ronda.
Insgesamt gibt es über 30 solcher Jahrhundert alten Dörfer.
Die Meisten von ihnen sind schon aus der Ferne aus sichtbar und in ihrer Form einzigartig.

Auch wunderschön, die weißen Dörfer in Granada :)

Restaurant & Bar Tipp
Zwei super tolle Empfehlung zum Thema Essen & Trinken, möchten wir euch an
dieser Stelle weitergeben.
Die Empfehlungen bekamen wir wieder von Alicia, die Frau ist ein echtes Juwel,
ich sag es euch :).
Zwar sind es nur zwei Tipps, die Zeit ließ nicht mehr zu, doch die können wir zu 100% und mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Mahlzeit & Prost oder wie man in Spanien sagt salud ;)

La Maravillas
Öffnungszeiten:
- Täglich von: 11:30 - 23:30
Preise:
- Abendessen + Getränke für 2 Personen ca. 40€
Website:
Standort:
Als erstens möchten wir euch ein tolles Restaurant vorstellen, hier kan man sowohl zu Mittag wie auch zu Abend essen.
Das La Maravilla öffnet täglich seine Türen in der bekanntesten Straße Rondas,
der Carrera Espinel.
Angeboten werden haufenweise Speisen, egal ob ihr lieber Fisch, Fleisch oder was vegetarisches möchtet, in diesem Lokal wird jeder satt.
Wir entschieden uns für die Fisch und Meeresfrüchte Varianten dazu
ein ausgezeichnetes Glas Rotwein.
Essen wie auch der Rotwein waren geschmacklich fantastisch.
Fazit:
Ein richtig gutes Restaurant, mit einem tollen Ambiente, sehr guter Küche und süffigen Weinen :)



Taberna El Almacen
Öffnungszeiten:
- Sonntag & Montag: geschlossen
- Dienstag bis Samstag:
12:00 - 16:00 & 20:00 - 23:00
Standort:
- Taberna El Almacen
Nachdem wir überaus gut im La Maravilla gespeist hatten, ging es auf die Suche nach einer gemütlichen Bar.
Also marschierten wir Stadteinwärts die Carrera Espinel entlang.
Am Plaza del Socorro bogen wir aus irgendeinem Grund links ab und plötzlich
standen wir vor einer Bar mit guter Musik.
Die Taberna El Almacen Bar war wie für uns geschaffen, tolle Musik, gutes Bier und Oliven als Snacks, warum dann noch weiter suchen.
Gegenüber der Bar befand sich noch ein Irish Pub für die Guinness Fans unter euch:).
Neben kühlen Getränken gab es als kleine Gerichte verschiedene Tapas und halt Oliven, für jedes neue Bier gab es neue Oliven, ja wir lieben Oliven ;D.

Unsere Ausgaben
Ronda war für uns der günstigste Stopp, aber auch der Kürzeste ;).
Fast alle Sehenswürdigkeiten waren kostenlos zu besichtigen oder hatten nur einen geringen Eintrittspreis.
Getränke in Bars waren im Vergleich zu Österreich wirklich günstig (4xBier 8€ mit Oliven) und selbst in wirklich guten Restaurants bekommt man für sein Geld ausgesprochen gutes Essen serviert.
Und obwohl die Stadt schon sehr touristisch ist, empfanden wir die Preise für Unterkünfte oder eben Restaurantbesuche äußerst gerecht.
Die angegebenen Ausgaben beziehen sich auf zwei Personen !!!
Ausgaben für:
- Salvatierria Guest House (1.Nacht + Frühstück): 97,00€
- Restaurant Besuche + Abendgetränke: 68,10€
- Souvenirs: 4,00€
- Sehenswürdigkeiten: 12€
Gesamtausgaben für 2.Tage Ronda/ 2.Personen:
181,10€

Die beste Reisezeit
Ronda ist wie der Rest Andalusiens eigentlich das ganze Jahr über super zu bereisen.
Die Winter sind mild und die Sommer sind aufgrund der Höhenlage
(700m über dem Meeresspiegel) nicht ganz so heiß wie zb. in Sevilla.
Dennoch kann es im Winter zu Schnee kommen und im Sommer die Temperaturen öfters die 30ig Grad Marke überstreiten.
Als wir Mitte Juni die Stadt besuchten waren die Temperaturen angenehm warm.
Wir spürten deutlich das wir uns nicht mehr am Meer in Malaga, sondern in den Bergen Rondas befanden, warm ja, schwül nein.
Als die besten Reisemonate würden wir April bis Ende Juni und Mitte September bis Anfang November bezeichnen.
In diesem Zeitraum sind die Temperaturen sowohl tagsüber wie auch nachts behaglich.
Außerdem sind noch keine Ferien bzw. die sind dann schon vorbei, was weniger Menschenmassen und günstigerer Unterkünfte bedeutet.
Ideal für einen Roadtrip durch Andalusien ;).
Zusammengefasst:
- die Sommer sind kühler als im Rest Andalusiens
- die Winter mild trotzdem kann es schneien
- beste Reisezeit April - Ende Juni &
Mitte September - Anfang November

Noch ein paar Worte
So jetzt wisst ihr so ziemlich alles was euch in Ronda erwartet.
Eine Stadt mit Geschichte, historischen Bauwerken und beeindruckender Landschaft.
Ronda gefiel uns wirklich gut, noch heute finden wir es ungemein schade, nur eine Nacht dort eingeplant zu haben.....
Besonders die Freundlichkeit von Alicia hätten wir gerne noch länger genossen ......
Die Stadt zählt zurecht zu den schönsten in Spanien und sollte auf
keiner Andalusien - Reise fehlen.
Macht auch nicht den Fehler und kommt als Tagestouristen dort rauf.
Das wahre Ronda zeigt sich erst nachdem die Reisebusse verschwunden sind.
Und außerdem verpasst ihr die Chance Alicia kennen zu lernen, einen Fehler den ihr nicht machen solltet ;).
Hoffe wir konnten euch wieder einmal einen tollen Ort, auf unserem wunderbaren Planeten, ein klein wenig näher bringen.
Die Stadt und ganz besonders die Puente Nuevo sind in der Realität noch viel überwältigender als auf Bildern auf Instagram und Co.
Lasst euch diese Schönheiten nicht entgehen.
Also packt Ronda auf eure Bucket List und lasst uns wissen, wie euch
dieser Teil Spaniens gefallen hat ;).
Adios y buen viaje :) :) :)
(Tschüss & gute Reise)


Comments