top of page

Neapel Reisebericht
Willkommen zu unserem Travel Report über Neapel, Geburtsstadt der Pizza
Alles was ihr sonst noch über Italiens drittgrößte Stadt wissen wollt, werdet ihr hier finden ;)
Viel Spaß in Bella Italia ;)
Unser Urlaub 2021 ließ länger auf sich warten als uns eigentlich lieb war, danke Corona du ********, doch so ein kleines Virus schaffte es schon letztes Jahr nicht uns die wohlverdiente Auszeit zu vermiesen und schon gar nicht heuer, wo endlich ein Licht am Ende dieses langen dunkeln Tunnels zu sehen gibt.
Also packten wir unsere Koffer, ließen uns testen, kauften haufenweise Masken (zurzeit unseres Aufenthaltes in Neapel, herrschte Maskenpflicht in Innenräumen sowie im Freien) und hofften auf einen halbwegs normalen Trip, welchen wir dann Gott sei dank auch hatten !!!!
So ging es auf nach Neapel, Heimat der Pizza, des Vesuvs und der legendären Stadt Pompeji.
Eine Stadt die wir in solch einer Art noch nie in Italien gesehen geschweige denn besucht haben, eine Stadt die euch am Anfang regelrecht aus eurer Komfortzone reißen wird, schneller als ihr Pizza sagen könnt.
Die Hauptstadt von Kampanien ist laut, dreckig, alt und die Kriminalitätsrate ist höher als gewöhnlich, jedoch haben wir uns stehts sicher gefühlt, also warum dann hierher kommen, nun neben all den sagen wir mal ,,negativen,, Sachen, überwiegen doch die positiven Dinge.
Authentizität, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und dass Flair welches hier zu finden sind, machen einen Besuch unserer Meinung nach unumgänglich, ja Neapel ist anders als andere Städte in Europa, jedoch bedeutet anders zu sein nicht immer gleich was schlechtes ;)
In diesem Beitrag erfährt ihr alles wichtige, was man über die Stadt am Golf von Neapel wissen müsst, wir geben euch Tipps zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten, den bekanntesten Ecken/Gassen, zeigen euch gute Restaurants und ungewöhnliche Cafes.
Gemeinsam entdecken wir Italiens verrückteste Großstadt ;) ;) ;)


Anreie
Anreise
Wien - Neapel
Anreise:
​
Wie schon so oft startete unsere Reise am wunderschönen
Flughafen Wien in Wien.
Von hier aus bieten verschiedenste Airlines Flüge nach und von Neapel an, Nonstop fliegen sowohl Wizz Air wie Austrian Airlines oder auch Easy Jet.
Wir entschieden uns aufgrund der besseren Flugzeiten
(früh hin & spät zurück) für Wizz Air, einer billig Fluglinie aus Ungarn, mit welcher wir schon öfters geflogen sind und bisher nur gutes berichten können.
Zur Info:
​
Tickets für Flüge mit billig Airlines wie z.b der Wizz Air, scheinen im ersten Augenblick um einiges günstiger zu sein als anderen Airlines, jedoch ist in diesen Ticketpreisen oft nur
ein Handgepäckstück (8Kg) erlaubt, für jedes weitere aufzugebene Gepäckstück müsst ihr ,,pro Strecke,, eine nicht gerade günstige Gebühr bezahlen !!!!
Wizz Air verlangt hierbei (Stand Juni 2021)
pro Flug (eine Strecke):
für 10Kg: ca. 37€
für 20Kg: ca. 43€.


Regeln Flughafen & Flugzeug
​
Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie, gilt zurzeit noch immer eine FFP2 Maskenpflicht im gesamt Flughafengebäude, sowie während des ganzen Fluges, bei konsumieren von Getränken und Lebensmitteln darf die Maske natürlich kurz entfernt werden ;).
Wie lange diese Regeln noch gelten kann ich euch leider nicht sagen, informiert euch deswegen bitte vor eurer Reise über die gesetzlichen Vorschriften des Flughafens und die der euch transportierenden Airlines.
#Flughafen Wien Homepage#

Einreise nach Italien
​
Seit wenigen Wochen ist die Einreise nach Italien wieder für touristische Zwecke, ohne dabei bei der Ankunft in Quarantäne gehen zu müssen, erlaubt, hierfür benötigten wir aber ein paar Dinge:
- negativer Antigentest (48h gültig)
- oder negativer PCR Test (72h gültig)
- Einreiseformular EU PLF (muss im Voraus ausgefüllt werden)
- Reisepass
* Vor dem Abflug in Wien wurden wir nur nach dem EU PLF Formular gefragt, bei der Ankunft in Neapel nach gar nichts, so konnten wir ohne etwas vorzuweisen zu müssen, denn Flughafen verlassen.
Bei der Rückkehr nach Österreich sah die Sachen schon etwas anders aus, da benötigten wir dann einen der
3G Zertifikate (genesen, geimpft oder getestet) um einreisen zu dürfen.
#3G Zertifikate Infos#
*Da sich die gesetzlichen Vorschriften ständig ändern, informiert euch auch in diesem Fall rechtzeitig vor Reisebeginn, ansonsten kann es zu wirklichen Problemen kommen !!!!!
Aktuelle Einreisebestimmungen für Italien:
#Einreise Italien BMEIA#
Das Formular EU PLF zum Ausfüllen findet ihr hier:
#EU PLF Formular#

Flughafen Transfer
Flughafen Transfers
Flughafen Neapel
​
Der Aeroporto di Napoli - Capodichino befindet sich ca. 5km vom Zentrum Neapels entfernt so um die 15-20 Fahrminuten benötigt ihr für diese Strecke.
Vom Flughafen bis ins Zentrum mit dem Alibus
​
Um ins Zentrum der Stadt zu gelangen empfehlen wir euch am Busbahnhof am Flughafen (gleich neben dem Ausgang) in den Alibus einzusteigen, diese Busse fahren alle 10-15min Richtung Stadt/Hafen und Richtung Flughafen, dabei bleiben sie an 3 Haltestellen stehen (1x in der Stadt & 2x am Hafen)
- am Hauptbahnhof - Stazione Centrale / Piazza Garibaldi (15-20min)
- Immacolatella / Porto di Massa (30-35min)
- Mollo Angioino / Beverello - Stazione Marittima (30-35min)
Abfahrtszeiten & Tickets
​
Der erste Alibus fährt um 05:45 von der Stadt ab, der letzte um 23:20 vom Flughafen, für den genauen Fahrplan verlinke ich euch die Website des Busbetreibers.
#Alibus Fahrplan & Website#
Tickets bekommt ihr am Hauptbahnhof sowie im Terminal am Flughafen, entgegen vieler Berichte welche im Internet kursieren, dass Tickets nicht beim Busfahrer gekauft werden können, haben wir aber genau dort unsere Fahrkarten gekauft, also Möglichkeiten um an Karten zu kommen gibt es genug ;)
Eigentlich gibt es immer genügend Plätze im Bus, so dass keine Reservierungen nötig sind, ansonsten einfach auf den nächsten warten (alle 10-15min kommt ja einer).
Wer jedoch keine Risiko eingehen möchte kann online einen Platz reservieren und online auch gleich Tickets kaufen.
#Alibus Tickets & Reservierungen online#
Taxis
​
Wer keine Lust auf eine Fahrt mit dem Bus verspürt hat noch die Möglichkeit sich ein Taxi in die Stadt zu nehmen, was selbstverständlich die teurere Variante wäre.
Diese warten schon am Ausgang des Flughafens, wie hungrige Hunde, auf euch, wir würden trotz der Bequemlichkeit, was so eine Taxifahrt mit sich bring, den Alibus bevorzugen, wir haben uns aufgrund zu weniger Infos für das Taxi entschieden und dafür so um die 35€ bezahlt !!!!
Der Bus bringt euch nämlich bis ins Zentrum von wo ihr dann mit der wirklich toll ausgebauten Metro relativ gut sämtliche Stadtteile erreichen könnt.

Rent a Car
Rent a Car
Autovermietung am Flughafen Napoli
​
Für unsere Weiterreise haben wir uns für ein Mietauto entschieden, welches ihr in der Nähe des Flughafen ohne große Probleme und ohne großen Zeitaufwand mieten könnt.
Welchen Anbieter wir ausgewählt haben (gibt sehr viele), wie dass ganze abläuft und was ihr beachten müsst findet ihr im eigenen Beitrag über unsere Reise zur Amalfiküste, dafür einfach unten auf den Link klicken ;).
#Amalfiküste#

Metro Napoli
Metropolitana di Napoli
U-Bahnsystem Neapels
Metrosystem von Neapel
​
Nachdem wir aufgezählt haben wie, mit was und wann ihr vom Flughafen aus die Stadt erreichen könnt, erklären wir euch noch schnell womit man am besten, ohne viel Anstrengung und mit wenig Geld an diesem chaotischen Ort, von A nach B kommt.
Neapel besitzt seit 1993 eine sehr gutes U-Bahnsystem, welches ständig erweitert und modernisiert wird.
Aufgrund der geschichtlichen Vergangenheit der Stadt, kommt es immer wieder zu längeren Baustopps, da bei Grabungsarbeiten des Öfteren archäologische Funde gefunden werden, was natürlich den Ausbau weitere Linien massiv stört.

Das U-Bahnsystem besteht aus zwei Linien:
​
Linie 1: verbindet das Zentrum Neapels mit dem Stadtteil Vomero (Castel Sant Elmo), die meisten Touristen, einschließlich wir, werden diese Linie nutzen.
Linie 2: hält beim Hauptbahnhof (Piazza Garibaldi), im Stadtteil Mergellina (nahe des Hafens) und fährt dann weiter bis nach Pozzuoli, wo die phlegräischen Felder zu finden sind.


Wissenswertes
​
Das U-Bahnsystem von Neapel zählt zu den schönsten weltweit, graue, langweilige und kahle Wände werdet ihr hier nirgends finden, stattessen wurden die einzelnen Stationen in den unterschiedlichsten Farben gestallten, überall Kunstwerke aufgestellt und reihenweise archäologischen Fundstücke aus der Stadt ausgestellt, weswegen die U-Bahn auch
,,Metro dell Arte,, genannt.
Das Zusammenspiel von Kunst und Urbanistik ist einzigartig, die Stadtregierung zeigt anhand dieses Projektes, dass der Aufenthalt im Untergrund nicht immer dunkel, kalt und trostlos sein muss, was wir als Touristen nur gutheißen können ;)
Die Idee solch einer Umgestaltung kam so gut bei all den Einheimischen und Touristen an, dass schon andere Städte dieses Modell in ihre Pläne aufgenommen haben, Kunst breitet sich aus !!!
Für uns zählen diese wunderschön errichteten Stationen zu den Highlights von Neapel, mehr davon im Beitrag:
#Highlights & Sehenswürdigkeiten Neapels#



Tickets & Fahrpläne
​
Kompliziert aber billig lautet hier anscheinend die Devise, leider ist das Ticketsystem in Neapel ein wenig kompliziert aufgebaut und benötigt daher gerade am Anfang etwas Geduld, aber keine Sorge wir versuchen euch das Ganze so gut wie möglich zu erklären.
TIC Ticket (Ticket Integrado Campania)
​
- Mit dem TIC Ticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Neapel genutzt werden, es gilt 90min und kostet 1,60€.
- Ein TIC Tagesticket kostet 4,50€.
- auch außerhalb der Stadt gültig
Aziendale Ticket
​
- Alternativ zum TIC Ticket wurde das Aziendale Ticket(ANM) geschaffen (eigener Betreiber), dieses erlaubt euch eine Fahrt mit den Stadtbussen, der U-Bahn Linie 1 und 6 und den Funcolaren (Seilbahne)zu machen.
- Ein Tagesticket (24h gültig) kostet 3,50€.
- Für diejenigen von euch die nur in der Stadt unterwegs sind gibt es noch das sogenannte Aziendale Wochenticket gilt für 7 Tage und kostet 12,50€, ein super Preis wie wir finden.
*eine Fahrt bedeutete vom Einstiegspunkt bis zur Endstation ohne Um oder Auszusteigen, sobald ihr aussteigt oder umsteigt verliert das Ticket seine Gültikeit !!!

Aziendale Ticket für die Linie 2 usw.
​
Um mit den Bussen (suburbani & Extraurbano), den Zügen RFI oder EAV (U-Bahn Linie 2) fahren zu können, müsst ihr wiederum ein eigenes Ticket kaufen, dieses kostet 1,30€ und ist wieder für eine Fahrt gültig.

Wo gibt es die Fahrkarten zu kaufen ????
​
Wer mit der U-Bahn fahren sollte bekommt sein Ticket direkt dort vor Ort bei einen der vielen Ticketautomaten, ohne Ticket kommt ihr eh nicht weiter, diese stehen sehr oft gleich beim den Stations Eingängen und sind nicht zu übersehen.
Ansonsten werden die Karten an den Kiosks (Tabaccaio), an offiziellen Schaltern und selbstverständlich auch online verkauft.
#Online Tickets für die Linie 2#
Preise pro Fahrt & Karte
​
Hier liste ich euch nochmals die Preise (Stand Juli 2021) auf:
TIC Ticket (Zentrum & außerhalb von Neapel)
- Einzelfahrt gültig 90min ab der Entwertung: 1,60€
- Tageskarte gültig 24h ab der Entwertung: 4,50€
Aziendale Ticket (nur für das Zentrum Neapels)
- Einzelfahrt, gilt für eine Fahrt ohne aus & umsteigen: 1,10€
- Tageskarte gültig für 24h: 3,50€
- Wochenticket gültig für 7 Tage: 12,50€
Aziendale Ticket (Linie 2)
- Einzelfahrt, gilt für eine Fahrt ohne aus & umsteigen: 1,30€

Artecard
Neapel Artecards
-
City Cards
Was sind Arte Cards
Was sind die Artecards ???
​
Artecards sind nichts anderes als Karten mit denen ihr verschiedenste Vergünstigungen bei Museen, Sehenswürdigkeiten und dem öffentlichen Nahverkehr bekommt, auf gut deutsch gesagt, ein City Pass welchen es in fast jeder größeren Stadt gibt, hier heißt er halt einfach Artecard.
Wir haben bewusst in der Mehrzahl geschrieben, da es nicht nur eine Karte gibt sondern ,je nach Bedürfnisse und Region, mehrerer davon.

Welche Arten von Karten gibt es & was kosten diese ???
​
Inzwischen gibt verschiedene Typen von Karten, hier ein kleiner Überblick:
- Artecard Neapel 3 Tage:
21€ / 12€ (unter 25 Jahren)
- Artecard Kampanien 3 Tage:
32€ / 25€ (unter 25 Jahren)
- Artecard Kampanien 7 Tage:
34€
Zur Info:
​
Außer diesen 3 Karten gibt es noch ein paar andere, welche aber für einen Neapel Besuch ,wie wir finden, nicht wirklich relevant sind, mit diesen 3 Auswahlmöglichkeiten deckt ihr so gut wie alles in und rund um die Stadt ab.
Welche Arten von KArten gibt es

Unterschiede zwischen den Karten
​
In vielen Punkten sind sich die Karten sehr ähnlich, die Unterschiede liegen in den Details, die Wichtigsten davon zählen wir hier auf:
Artecard Neapel (3 Tage )
- alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Stadt von Neapel (Busse, Metro, Seilbahnen) sind inkludiert
- 3 Eintritte zu Museen, Sehenswürdigkeiten und anderen Attraktionen sind inkludiert, ab dem 4.Einlass gibt es 50% auf folgende Tickets:
* Museum der zeitgenössischen Kunst
* Castel Sant Elmo
* Archäologisches Meseum von Neapel
* Königspalst von Neapel Palazzo Reale
* Bildergalerie von Capodimonte
* Museum Pignatelli Cortes
* Castel Nuovo + dem Stadtmuseum
* Museum der religiösen Kunst
* Museum Duca di Martina
- 50% Vergünstigung auf den Einlass bei:
* Galleria Borbonica
* Katakomben von Neapel (San Gennaro & San Gaudioso)
* MEMUS - Archiv des Opernhaus San Carlo
* Museo del Mare - Schifffahrtsmuseum
* Teatro San Carlo - Führung durch das Opernhaus
* PLART Foundation - Plastik Art
* Pio Monte della Misericordia
* Suor Orsola Benincasa - Kunsthistorisches Museum der Universität
#Artecard Neapel 3 Tage alle Infos#
Neapel Artecar

Artecard Kampanien (3 Tage )
- Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel inerhalb der Region Kamapanien (Busse, Metro, Seilbahnen, Circumvesuviana - Vorortbahn)
- 2 Eintritte sind inkludiert, ab dem 3. Einlass
gibt es 50% Rabatt auf folgende Attraktionen:
* Ausgrabungsstätte von Pompeji
* Ausgrabungsstätte von Stabiae
* Ausgrabungsstätte von Oplontis
* Ausgrabungsstätte von Herkulaneum
* Antiquarium von Boscoreale Villa Regina
* Museum der zeitgenössischen Kunst
* Castel Sant Elmo
* Archäologisches Meseum von Neapel
* Königspalst von Neapel Palazzo Reale
* Bildergalerie von Capodimonte
* Museum Pignatelli Cortes
* Castel Nuovo + dem Stadtmuseum
* Museum der religiösen Kunst
* Museum Duca di Martina
- 50% Vergünstigung auf den Einlass bei:
* Galleria Borbonica
* Katakomben von Neapel (San Gennaro & San Gaudioso)
* MEMUS - Archiv des Opernhaus San Carlo
* Museo del Mare - Schifffahrtsmuseum
* Teatro San Carlo - Führung durch das Opernhaus
* PLART Foundation - Plastik Art
* MAV - Virtuelles archäologisches Museum von Herkulaneum
* Pio Monte della Misericordia
* Suor Orsola Benincasa - Kunsthistorisches Museum der Universität
- 50% Vergünstigung auf den Einlass auf:
* das Amphitheater Flavio in Pozzuoli
* die Ausgrabungsstätte Cumae
* das archäologische Museum im Schloss von Baia
* die Ausgrabungsstätte der antiken Thermen von Baia
#Artecard Kampanien 3 Tage alle Infos#
Kampanien Artecard

KAmpanien Artecard 7Tage
Artecard Kampanien (7 Tage )
- im Vergleich zur Artecard Kamoanien für 3 Tage ist bei dieser hier die freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ,,NICHT,, inkludiert !!!!!
- 5 Eintritte zu Museen, Sehenswürdigkeiten und anderen Attraktionen sind inkludiert, ab dem 6.Einlass gibt es 50% auf folgende Tickets:
* Ausgrabungsstätte von Pompeji
* Ausgrabungsstätte von Stabiae
* Ausgrabungsstätte von Oplontis
* Ausgrabungsstätte von Herkulaneum
* Antiquarium von Boscoreale Villa Regina
* Museum der zeitgenössischen Kunst
* Castel Sant Elmo
* Archäologisches Meseum von Neapel
* Königspalst von Neapel Palazzo Reale
* Bildergalerie von Capodimonte
* Museum Pignatelli Cortes
* Castel Nuovo + dem Stadtmuseum
* Museum der religiösen Kunst
* Museum Duca di Martina
- 50% Vergünstigung auf den Einlass bei:
* Galleria Borbonica
* Katakomben von Neapel (San Gennaro & San Gaudioso)
* MEMUS - Archiv des Opernhaus San Carlo
* Museo del Mare - Schifffahrtsmuseum
* Teatro San Carlo - Führung durch das Opernhaus
* PLART Foundation - Plastik Art
* MAV - Virtuelles archäologisches Museum von Herkulaneum
* Pio Monte della Misericordia
* Suor Orsola Benincasa - Kunsthistorisches Museum der Universität
- 50% Vergünstigung auf den Einlass auf:
* das Amphitheater Flavio in Pozzuoli
* die Ausgrabungsstätte Cumae
* das archäologische Museum im Schloss von Baia
* die Ausgrabungsstätte der antiken Thermen von Baia
#Artecard Kampanien 7 Tage alle Infos#

Wo beomme ich die KArten
Wo bekomme ich die Karten ???
Um an die Karten zu kommen habt ihr mehrere Möglichkeiten wie zb. online oder telefonisch sie zu reservieren/bezahlen und dann einfach vor Ort abholen, beziehungsweise diese an einer der vielen Verkaufsstellen direkt in Neapel zukaufen.
Online kauf auf der offiziellen Website:
#Artecards#
An folgenden Verkaufsstellen könnt ihr die Karte kaufen:
- am Info Point im Hauptbahnhof von Neapel (Stazion Centrale)
- bei vielen Museen und archäologischen Ausgrabungsstätten
- oder bei anderen offiziellen Verkaufsstellen, die wir unten verlinkt haben
#Artecard Verkaufsstellen#

Verleiche mitohneKarte
Vergleich mit oder ohne Karte
​
Ob sich eine der Karten nun auszahlt oder nicht hängt immer wieder von euch selbst ab, wer viel sehen und unternehmen möchte spart sich mit Sicherheit den einen oder anderen Euro, nebenbei fällt das kaufen von Tickets bei den öffentlichen Verkehrsmitteln weg usw.
Damit ihr sehen könnt wie viel ihr sparen könnt, haben wir einen kleinen Vergleich aufgestellt, vielleicht nimmt das euch die Entscheidung schlussendlich ab ;)
Ausgaben ohne Karte für 3 Tage (Neapel Artecard)
- Tagesticket für U-Bahn 24h: 13,50€ (4,50 pro Tag)
- 3 Eintritte in Museen:
* Castel Sant Elmo: 7,20€
* Archäologisches Museum von Neapel: 10€
* Cappella Sansevero: 8€
Ausgaben mit Karte für 3 Tage (Neapel Artecard)
- Neapel Artecard für 3 Tage für Erwachsene: 21€
- Neapel Artecard für 3 Tage für unter 25.Jahren: 12€
Gesamtausgaben ohne Karte für 3 Tage: 38,70€
Gesamtausgaben mit Karte für 3 Tage: 21€
Ersparnis mit der Karte: 17,70€

Unser Fazit zu den Karten
​
Wie ihr oben sehen könnt erspart man sich mit der Neapel Artecard schon so einiges, zusätzlich gibt es ja auf viele weitere tolle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten großzügige Vergünstigungen von bis zu -50%, weswegen es von unsere Seite her eine klare Kaufempfehlung gibt, für wenig Geld bekommt sehr viel geboten ;).
Fazit Arecard
Unterkunft Neael
Unsere Unterkunft
-
Unahotels Napoli
Adresse :
10, Piazza Guiseppe Garibaldi,9,80142 Napoli, Italien
Preis :
ca. 500€ für 4 Nächte, Doppelzimmer + Frühstück
Unsere Unterkunft:
- Unahotels Napoli
Andere Unterkünfte:
- San Biagio Guesthouse $
- B&B Attico Part. $$

Standort
​
Als Unterkunft entschieden wir uns für das Unahotel Napoli am Rande des Zentrums.
Das Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof
(Piazza Garibaldi) entfernt, was bei der Anreise sowie der Abreise sehr praktisch war, einfach nur die Straße überqueren, ein paar Schritte gehen und schon ist man angekommen.
Ein kleiner Nachteil des Standortes ist der etwas längere Weg bis ins Zentrum der Stadt, zu Fuß gingen wir etwa 15min, mit
der U-Bahn ist es zwar bequemer, diese benötigt aber mindestens so lange, wenn nicht sogar länger als zu Fuß.
Außerdem verläuft neben dem Hotel die Hauptstraße, welche tagsüber richtig laut werden kann, bei geschlossen Fenster hörten wir Gott sei dank kaum etwas, Neapel ist allgemein sehr laut, egal wo ihr euer Hotel habt.
In vielen Berichten lasen wir, dass man abends den Bahnhof sowie die Umgebung davon eher meiden sollte, da es dort ,,angeblich,, besonders in der Nacht, gefährlich sein kann !!!
Jedoch kamen wir oft spät zurück ins Hotel und hatten keine einzige Sekunde ein ungutes Gefühl oder ähnliches, trotzdem sind Bahnhöfe und sonstige öffentliche Plätze in jeder Großstadt Anziehungspunkte gewisser Gruppierungen oder spezieller Leuten.

Blick auf den Hauptbahnhof von unserem Balkon aus

Blick auf den Hauptbahnhof von unserem Balkon aus

Zimmer
​
Kommen wir zu den Zimmern, dem wohl wichtigsten Teil des Hotels und wahrscheinlich zu dem was euch am meisten interessiert.
Wir bezogen ein Superior Doppelbett Zimmer mit Balkon und extra Badezimmer, der Balkon wie ihr oben gesehen habt lag Straßenseitig.
Die Zimmergröße betrug 22m² (steht so auf Booking ), die Einrichtung war schon etwas in die Jahre gekommen, was für uns jedoch kein Problem darstellte, es gab einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch, einen extra Tisch mit 2 Hocker, einen Fernseher und eine Klimaanlage.
Die Größe war für 2 Leute mehr als ausreichend, Sauberkeit war hervorragend, Bett angenehm bequem, Balkon nett aber mehr auch nicht (Straßenseitig), kein Lärm bei geschlossenen Fenster, sehr laut bei offenen Fenster.



Das neben dem Bett ist eine Steuerung mit welcher das gesamte Licht & Klima im Zimmer gesteuert werden kann.
Badezimmer
​
Das Badezimmer bestand aus einer Badewanne, einer Toilette
(alles in einem Raum), einem Waschtisch mit Spiegel, einem Bidet und
getrennt war alles mit einer undurchsichtigen Glasschiebetür.
Das mit der Tür schreiben wir hier ganz gewiss dazu, da in vielen Hotelbewertungen die Type der Badezimmer/Toilettentür sehr oft als negatives Element bewertet wird, zwecks Privatsphäre.
Uns störte die Art der Tür keineswegs, ob euch das stört müsst ihr selbst entscheiden ;).

Frühstück & Terrasse
​
Ein Hauptgrund warum wir uns für dieses Hotel entschieden war neben der tollen Lage zur U-Bahn auch die wundervolle Dachterrasse wo das Frühstück über den Dächern von Neapel zu einem Erlebnis wird.
Das Ambiente dort oben war einfach unbeschreiblich, sowie das Gefühl des ersten Kaffees des Tages, mit Sonnenschein im Gesicht und einer tollen Kulisse vor den Augen genießen zu können, einfach magisch.
Alleine wegen dieser Terrasse würden wir hierher zurückkommen ;).
Das Frühstück wurde aufgrund der Corona Pandemie von einem der Mitarbeiter/Kellner auf unsere Teller gelegt, nachdem wir ihnen gesagt haben was wir wollen, etwas umständlich aber mehr auch nicht, schließlich gibt es schlimmeres im Leben ;).
Die Auswahl war sehr reichhaltig, von Müsli über Brot, Croissant, Obst, Kuchen, frischen Säften, Mineralwasser und Pizzabrötchen gab es für uns alles was der Magen benötigte, Kaffee wurde uns zum Tisch gebracht, Herz was willst du mehr ;)
Neben der schönen Kulisse waren auch die Mitarbeiter super, jeder einzelnen war hilfsbereit, freundlich und alle hatten stehts ein Lächeln oder ein lustiges Wort parat.






Auf zum Frühstück in Corona Zeiten, ein Bild für die Ewigkeit ;)

Italien & Croissant, ein unschlagbares Team ;)
Highlights Neapel
Highlights & Sehenswürdigkeiten von Neapel
Ein schlafender Vulkan, eine verrückte Altstadt, viele historische Gebäude und mehr Vespa Fahrer als ihr jemals an nur einem Ort gesehen habt, dass und noch viel mehr erwartet euch auf neapolitanischen Boden.
Zwar erweckt Neapel beim Ersten kennenlernen nicht gerade den Eindruck einer Stadt wie Rom oder Mailand, doch wir versprechen euch, wer sich auf all das Chaos einlässt, wird mit spektakulären Highlights, tollen Sehenswürdigkeiten und unglaublichen Erinnerungen belohnt werden.
In einem eigene Beitrag verraten wir euch unsere tollsten Highlights, die schönsten Sehenswürdigkeiten, Plätze und Orte welche ihr ja nicht versäumen dürft ;).
#Die schönsten Highlights & Sehenswürdigkeiten von Neapel #


Tagesausflug Pompeji
Tagesausflug
Pompeji + Vesuv
Wer den Namen Neapel hört oder ließt denkt wahrscheinlich sofort an den Vulkan Vesuv und an die legendäre Ausgrabungsstätte Pompeji, beides befindet sich unweit vom Zentrum der Stadt entfernt und muss einfach gesehen werden, egal wie lang man hier ist !!!!
Wir haben dieses beiden Orte in Form einer Tagestour, zusammen mit einem Tourguide und anderen Touristen besucht und waren wirklich überwältigt sowohl von der unglaublich gut erhalten Stadt Pompeji wie von dem gigantischen Vulkan und dessen Umfeld.
Wie so eine Tour abläuft, was es dazu zu beachten gibt, wie es uns gefallen hat, weitere Bilder und Infos findet ihr unter dem folgenden Link ;)
#Tagesausflug Pompeji + Vulkan Vesuv#
Affiliate Links:
Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge zb. Get your Guide) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).
Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!!


Restaurants Neapel
Restaurants & Cafes
Italien und Pizza gehören zusammen wie Fisch und Wasser, dass eine funktioniert nicht ohne dem anderen, und Pizza werdet ihr in Neapel an jeder Ecke finden, glaubt uns ;)
Die sogenannte neapolitanische Pizza wurde nämlich ,,angeblich,, hier in Neapel erfunden und sollte zu mindestens einmal im Leben von jedem Besucher versucht werden, denn Unterschied zur herkömmlichen werdet ihr sofort schmecken.
Neben Pizza, Pasta und Büffelmozzarella
(dieser kommt aus der Region Kampanien) verliebten wir uns schon beim ersten Bissen in die vielen tollen Fisch und Meeresfrüchte Spezialitäten, frischer ging es wirklich nicht mehr ;)
Und um das ganze Kulinarische Paket abzuschließen gab es da neben all den schmackhaften Restaurants auch noch die vielen kleinen coolen Cafes & Bars, egal ob diese in mitten dieser verrückte Altstadt, umgeben von tausenden Menschen und angeschmierten Häuserwänden lagen, oder versteckt in irgendeinem Hinterhof, jedes einzelne davon versprüht seinen eigenen Charme und Flair , so dass ihr euren Espresso liebend gern etwas langsamer trinken werdet ;)
Wie immer haben wir die verschiedensten Lokalitäten aufgesucht und getestet um euch die Suche nach guten Restaurants oder Cafes zu erleichtern, Geheimtipps inklusive !!!!!
Mahlzeit und Prost ;) ;) ;)
Zur Info:
Die Neapolitanische Pizza wird ohne Öl, Fett oder Schmalz zubereitet, dadurch ist der Rand höher und weicher als bei der klassischen Pizza, außerdem benötigt diese nur um die 50-90 Sekunden Backzeit ;).

1#
Gran Caffe
Gambrinus
- das bekannteste Cafe von Neapel
- immer sehr viel los
- Preise aufgrund des Bekanntheitsgrades höher als in anderen Cafes
- optimaler Standort(zwischen Hafen & der Einkaufsstraße Via Toledo)
- große Auswahl an selbstgemachten Torten & Mehlspeisen
- Sehr guter Kaffee
- neben Kuchen & Kaffee werdet auch noch sehr viele verschiedene Eissorten angeboten
- wunderschöne Inneneinrichtung aus dem 19.Jhr, hochwertige Porzellan Tassen und freundliche Kellner
- Tassen und anderes Geschirr können in einem eigenen Shop online und vor Ort auch gekauft werden
- Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag: 07:00 - 01:00
Freitag: 07:00 - 02:00
Samstag: 07:00 - 03:00

Fangen wir doch gleich mit dem wohl bekanntesten Cafe in ganz Neapel an, dem Gran Caffe Gambrinus.
Schon seit 1860 verwöhnt dieses seine Besucher mit unglaublichen Kaffee, Kuchen und Eisvariationen.
Aufgrund der tollen Lagen (zwischen Hafen und der berühmtesten Einkaufsstraße Via Toledo am Piazza Trieste e Treno), unweit von der Galleria Umberto entfernt, ist es ein idealer Treffpunkt für einen gemütlichen Brunch mit Freunden oder einen schnellen Espresso für zwischendurch.
Natürlich besuchten wir während unseres Aufenthaltes in der Stadt das Cafe, tranken einen wirklich guten Kaffee und beobachteten das Treiben auf Neapels Straßen.
Mit etwas Glück bekamen wir noch zwei freie Plätze im Freien, ansonsten waren alle besetzt und vor der Terrasse warteten schon neue Kunden die nur darauf hofften einen Platz zu ergattern.
Das alles war uns persönlich etwas zu hektisch, der Kaffee jedoch schmeckte fabelhaft und die Kellner waren auch trotz der vielen Leute sehr bemüht.
Toller Standort, toller Kaffee jedoch hohe Preise
16€ für : 1x Cappuccino, 1x Espresso & 1x Mineral Wasser
Das Cambrinus ist ein Teil neapolitanischer Geschichte und gehört einfach einmal gesehen und erlebt !!!!


2#
Palazzo Venezia Napoli
- eines der schönsten ,,Cafes,, in der Stadt
- so eine Art Museum mit einem wunderschönen Garten und Cafe
- wunderschönes Ambiente, in mitten von Bäumen und Pflanzen
- unscheinbar, nicht leicht zu finden
- freundliche Bedienung
- Sehr guter Kaffee
- Live Musik, Klavierspieler
- gratis Eintritt
- Öffnungszeiten:
Montag: 10:30 - 13:30 / 15:30 - 19:00
Dienstag - Sonntag: 10:30 - 13:30 / 15:30 - 23:00

Das 2te Cafe auf unsere Liste ist das Palazzo Venezia Napoli, ein Geheimtipp und ruhe Oase in der sonst so verrückten Stadt.
Versteckt in einem Hinterhof, in mitten der bekanntesten Straßenzügen, befindet sich dass wohl spektakulärste Cafe unserer gesamten Reise.
Im ersten Stock des aus dem 15Jhr. stammenden Gebäude erwartet euch ein geheimer Garten, eine Kunstausstellung und ein dazu gehöriges Cafe.
Der Garten wurde mit so viel liebe zum Detail erschaffen, dass man am liebsten den ganzen Tag dort verbringen möchte, umgeben von Orangenbäumen und live Musik (Klavierspieler) scheint die Zeit dort oben still zu stehen,
die Kunstausstellung hat uns hingegen nicht wirklich vom Hocker gehaut.
Neben dem Garten könnt ihr noch auf einem riesigen Balkon am vorderen Teil des Gebäudes, mit Blick auf die belebte Spaccanapoli, platz nehmen, auch ein wunderschönes, mit Blumen geschmücktes Plätzchen, was in Verbindung mit den alten Mauern ein wirklich cooles Bild abgibt.
Wer nach Ruhe, Abwechslung und ein paar Minuten Stille sucht, ist an diesem Ort genau richtig, ein Ort zum Entspannen, ein Ort um die Sele baumeln zu lassen ;).





3#
Coffee Central
- in mitten der Spaccanapoli (bekanntester Straßenzug Neapels)
- einer der besten Kaffees in der Stadt & normale Preise
- 3 Standorte in der Stadt
- leckere Croissants und andere süße Speisen
- freundliche Bedienung
- eigenen Shop (auch online) für Kaffee, Mokkakannen usw
- Öffnungszeiten:
Sonntag bis Freitag: 07:30 - 21:30
Samstag: 07:30 - 02:00

Ein weiteres empfehlenswertes und von uns persönlich besuchtes Cafe, ist das Cafe Central, welches sich zufälligerweise keine 30m vom
Palazzo Venezia Napoli entfernt befindet.
Viel gibt es über das Central nicht zu berichten, es gibt sowohl drinnen wie draußen Sitzmöglichleiten, bei letzterem kann das wilde Leben in der Spaccanapoli wunderbar beobachtet werden, ein wirklicher Genuss, dass könnt ihr uns glauben ;).
Neben schmackhaften Kaffee und Croissants besitzt das Cafe einen eigenen online Shop, wo Mokkakannen, Kaffee uvw. Dinge angeboten werden, selbstverständlich können all diese Sachen auch direkt vor Ort gekauft werden.
Ansonsten gibt es nicht mehr viel zu berichten, schaut einfach dort vorbei und genießt den ,,angeblich,, besten Kaffee der Stadt, so steht es jedenfalls bei Google ;).


4#
Trattoria Don Vincenzo Napoli
- in mitten der Spaccanapoli (bekanntester Straßenzug Neapels)
- unscheinbar jedoch absolute Spitzenqualität
- sehr freundliches Personal
- faire Preise
- beste Bruschetta provola a pomodorini
- Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag: 11:30 - 23:00
Sonntag: 11:30 - 16:30
Montag: geschlossen

Unscheinbar und doch ein Segen für den Magen, so würden wir das Trattoria Don Vincenco beschreiben, eines der kulinarischen Highlights in Neapel.
Wieder befinden wir uns in mitten der Spaccanapoli, und wieder hatten wir Glück mit unserer Lokal Wahl, Glück dank Google Maps, keine Ahnung wie oft uns dieser kleine Helfer schon zu wahren schätzen geführt hat, ein hoch auf die Technik ;).
Von Außen eher unauffällig, zeigt das Don Vincenco ab der Minute wo man sich setzt plötzlich ein komplett anders Gesicht, egal ob es die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die wunderschön gestaltete Karte oder die grandiosen Speisen sind, es stimmte einfach von A - Z alles, ein Restaurantbesuch wie man es sich wünscht.
Besonders hervorzuheben ist das Bruschetta provola a pomodorini (gebackenes Brot mit Olivenöl, Tomaten + Ziebeln) ein Genuss für den Gaumen und sämtlichen anderen Körperteilen ;).
Wie man sieht zählen, wie so oft, nicht immer nur die Äußeren Werte, oft muss man sich auf neues einlassen damit man sieht was gut für einen ist !!!!!
Mahlzeit und ja das Bruschetta probieren ;) ;) ;)




5#
AI Vecchio 53 Ristorante
- großes und umfangreiches Fischangebot
- geschmacklich ausgezeichnet
- sehr Zentral liegend, gleich neben der U-Bahn Station ,,Dante,,
- faire Preise, 2 Personen Getränke + Vorspeise + Getränke 44€
- freundliche Bedienung
- Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 12:00 - 15:30 / 18:30 - 00:00
Samstag / Sonntag: 12:00 - 00:00

Sonntag und Montagabend sind eher ungeeignete Tage um in Neapel ein gutes Restaurant zu finden, zu ihrer Verteidigung müssen wir aber erwähnen, dass wir nicht irgendein Restaurant gesucht haben sondern ein richtiges Fischlokal, welches hauptsächlich darauf spezialisiert ist.
Mit etwas Glück fanden wir dann tatsächlich noch eines das offen hatte und uns ohne Reservierung rein ließ.
Das AI Vecchio 53 Ristorante liegt nur einige Meter von der U-Bahn Station ,,Dante,, entfernt, was die Anreise super einfach gestaltet, außerdem ist es von dort nur ein Katzensprung bis zur Einkaufsmeile Via Toledo (Neapels wichtigste Shopping Straße).
Wie erwähnt bietet das Restaurant Großteils Fischgerichte an, jedoch war die Auswahl anderer Speisen auch ziemlich üppig.
Die Größe und der Geschmack waren in Ordnung, sowie die Bedienung und das Auftreten der Kellner, für uns war es ein geschmeidiger Abend, mit tollem Ambiente und tollen Gerichten.
Wer also den Drang verspürt, Sonntag oder Montag gut Essen gehen zu wollen, sollte sich diesen Ort hier sehr gut merken, aber keine Sorge, Google Maps kennt den Weg ;).




6#
La Lazzara Trattoria e Pizzeria
- beste Restaurant in Neapel
- große Auswahl an Speisen und Weine
- versteckt in einer Seitengassen nahe des Hafens
- unglaublich freundliche und aufmerksame Kellner
- nach der Bestellung gibt es gleich einen Gruß aus der Küche
- tolles und angenehmes Ambiente
- Preis für 2 Personen Vorspeise + Hauptgang + Getränke 55€
- Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 12:00 - 15:30 / 19:00 - 23:30

Wie schon so oft sind es die unscheinbaren, versteckt in irgendwelchen Seitengassen gelegenen Restaurants, die einen mit mehr als positiv in Erinnerung bleiben.
So ging es uns nach dem Besuch bei
,,La Lazzara Trattoria e Pizzeria,, ein unbeschreiblich, sorry für den Ausdruck, geiles Restaurant mit super leckeren Speisen,
und wie sind wir auf diesen tollen Ort gestoßen, ja richtig, Google Maps ;) ;) ;)
Das Lokal befindet sich unweit vom Hafen entfernt, so dass ihr sogar die Meerluft noch im Gesicht spüren könnt, ganz unauffällig in einer Seitengassen, ein paar Sessel und Tische stehen vor der Tür und dass war es.
Am Anfang hatten wir doch etwas Zweifeln, alleine schon wegen der Abgeschiedenheit, wurden wir jedoch sehr schnell vom Gegenteil überzeugt, spätestens als der Gruß aus der Küche kam
(seht des Bild ober diesen Text), was wohl gemerkt meistens nur in hochpreisigen Restaurants vorkommt, waren unsere Zweifel beseitigt.
Vorspeise, Hauptspeise und der Gruß aus der Küche war vom Geschmack und der Größe her sehr gelungen, am Ende hatte nicht einmal mehr ein Nachtisch platz, glaube mehr muss man dazu nicht sagen ;).
Neben dem Ambiente und der ausgezeichneten Gerichte müssen wir an dieser Stelle die Mitarbeiter des La Lazzara besonders hervorheben, diese machten unser Aufenthalt mit ihrer freundlichen, herzlichen und hilfsbereiten Art zu einem unvergesslichen Erlebnis, danke an das gesamte Team ;).
Der krönende Abschluss lieferte uns ein Straßenmusiker, welcher italienische Klassiker auf seine Art und Weise wiedergab, mehr authentischer geht nicht, Molto bene Molto bene ;) ;) ;).




Klima Neapel
Klima in Neapel
Heißer Sommer und milder Winter, so könnte eine Kurzfassung über das Klima in Italiens drittgrößter Stadt lauten, jedoch gehen wir hier etwas genauer auf die einzelnen Monate ein, welche wir fürs Reisen empfehlen würden und welche nicht.
Sommermonate
Die heißersten Monate im Jahr sind der Juli und der August, in dieser Zeit steigen die Temperaturen nicht selten auf über 30 Grad Celsius, außerdem heizt sich die Innenstadt so auf, dass spätestens zu Mittag, ein Aufenthalt im Freien zur reinsten Qual werden kann.
Aufgrund der Nähe zum Tyrrhenischen Meer weht ständig eine kühle Brise in die Stadt, was dass Ganze etwas erträglicher macht, auch das Abkühlen im bis zu 25 Grad warmen Meer ist in diesem Fall sehr hilfreich.
Ansonsten würden wir persönlich diesen Zeitraum für eine Städte Trip nicht empfehlen, es ist heiß, die Hotelpreise sind hoch und viele Geschäfte haben geschlossen (die Italiener sind selbst auf Urlaub)

Wintermonate
Die Wintermonate in Neapel sind angenehm mild, es fällt so gut wie nie Schnee, jedoch gibt es im Durchschnitt 10 - 12 Regentage pro Monat vobei von Oktober - Dezember der meiste Niederschlag fällt.
Die kältesten Monate sind von Dezember - Februar, die höchst Temperatur beträgt max. 13 Grad Celsius, die niedrigste 6 Grad Celsius, Schnee fällt in dieser Zeit so gut wie nie.
Beste Reisezeit
Bei unserer Reise Anfang Juni, waren die Temperaturen angenehm mild so 15 - 27 Grad Celsius, kein Regen, die Meertemperatur betrug
23 Grad und ständig wehte ein klein wenig der Wind, optimale Bedienungen für eine Städte Trip mit anschließender Badezeit.
Deswegen empfehlen wir in den Frühlingsmonate April - Anfang Juni die Stadt zu besuchen, milde Temperaturen, Zitronen /Olivenbäume fangen an zu blühen, wenig Touristen und niedrige Hotelpreise erwarten euch, dass Meer hingen ist im April und Mai noch etwas kühl also nur was für die Harten.
Wer aber eben einen Städtetrip mit einem anschließenden Badeurlaub verknüpfen möchte, kann auch im September hier her reisen, die Temperaturen sind nicht mehr ganz so heiß, die meisten Touristen sind wieder daheim und das Wasser hat die perfekte Wärme.

Ausgabe Neapel
Unsere Ausgaben für
4 Tage Neapel
Grundsätzlich sind die Preise in Neapel in etwa mit denen in Österreich zu vergleichen, wer nicht gerade jeden Tag Fisch essen geht kann relativ preiswert seinen Aufenthalt gestalten.
Mit der Neapel Artecard könnt ihr euch zusätzlich auch noch etliche Euros für Sehenswürdigkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und Eintritte zu zahleichen Museen sparen.
Ausflüge am besten immer über offizielle Seiten oder bei direkt vor Ort buchen, mit Get your Guide haben wir schon weltweit Trips mitgemacht und wurden wirklich noch nie enttäuscht, alles lief problemlos, unkompliziert und reibungslos ab.
Unsere gesamten Ausgaben, listen wir wie immer bis auf den letzten Cent hier auf, hoffe wir können euch so einen kleinen Überblick darüber geben mit was ihr für einen Trip nach Napoli rechnen müsst.
Ausgaben beziehen sich immer auf 2 Personen !!!
#Alle Infos über die Neapel Artecard#
#Get your Guide Ausflüge in Neapel#

Ausgaben für Anreise, Transportmittel & Unterkunft
- Flug Wien - Neapel: 334,05€
- Parkplatz Flughafen Wien: 59,00€
- Taxi vom Flughafen - Hotel : 35,00€
- 4 Nächte im Unahotel Napoli mit Frühstück: 544,40€
​
Gesamtausgaben Anreise & Unterkunft: 972,45€

Ausgaben für Restaurants, Cafes, Eis & Sonstiges
- Mittagessen: 44,00€
- Abendessen: 165,00€
- Cafe + Süßes: 54€
- Eis & Sonstiges: 15,50€
​
Gesamtausgaben Restaurants, Cafes & Eis: 278,50€


Ausgaben für Sehenswürdigkeiten, Öffis & Ausflug
- Sehenswürdigkeiten: 32,00€
- öffentlicher Verkehr: 28,00€
- Ausflug Pompeji + Vesuv: 180,00€
​
Gesamtausgaben Sehenswürdigkeiten, Öffis & Ausflug: 240,00€



Gesamtausgaben 4 Tage Neapel
für 2. Personen:
1490, 95 €

Fazit über Neapel
Unser Fazit
4 Tage liefen wir auf neapolitanischen Boden, besuchten Neapels Untergrund, Pizza Läden, aßen frischen Fisch oder spazierten durch die zahlreichen bunten und schmale Gassen der Altstadt.
Wie sahen Chaos und Müll, es war laut und hektisch, Graffitis und Street Art Kunstwerke zierten beinahe jedes noch so kleine Mauerwerk in Neapel Innenstadt.
Auch wenn wir am Anfang von all diesen Eindrücken ein klein wenig überrumpelt wurden und uns erst an diese Verrücktheit einlassen mussten, waren es 4 unglaublich interessante Tage am Golf von Neapel.
Italiens drittgrößte Stadt ist kaum mit anderen italienischen Städten zu vergleichen, hier laufen die Uhren einfach anders, doch Flair, Charme und Authentizität werdet ihr an jeder Ecke und in jeder Seitenstraße finden, langweilig wird es euch bestimmt nicht glaub uns das ;) ;) ;)
Neapel ist die Art von Großstadt welche man entweder liebt oder hasst, was dazwischen gibt es unserer Meinung nach nicht, wer sich jedoch auf diesen Facettenreichtum einlässt, Neapel so nimmt wie es halt ist und schon immer war, derjenige kann wundervolle und geschichtsträchtige Stunden hier erleben.
Besucht Pompeji, besteigt den Vesuv oder hüpft in das, im Sommer, traumhafte warme Wasser des Tyrrhenischen Meeres, Abenteuer und neues erwartet euch in der Region Kampanien mit ihrer irrsinnigen Hauptstadt.
Viel Spaß in Italien, pass auf euch auf und genießt jeden einzelnen Moment dort ;) ;) ;)





Weitere tolle Berichte über Italien & unsere Reisen rund um die Welt findet ihr hier ;)
Flows Life
Folge mir auf Instagram
Enjoy every moment of your life
;)
Wir würde uns über eure Kommentare freuen, selbstverständlich beantworten wir auch sämtliche Fragen oder ähnliches ;)
Ansonsten viel Spaß auf euren Reisen und kommt gesund wieder heim ;)
bottom of page