top of page

Bratislava
Travel Report​
​
Unsere Reisebericht über Slowakei's unglaubliche Hauptstadt
​
Seitenanfang
Ehrlich gesagt stand Bratislava nie so wirklich auf unserer Bucketlist, und das obwohl sie nicht einmal 3h von unserem Zuhause entfernt liegt.
Deswegen beschlossen wir im Februar dieses Jahres einen Wochenendausflug mit der gesamten Familie dorthin zu unternehmen.
Da wir zum Zeitpunkt dieser Reise am Anfang der Corona Virus Krise steckten, ahnten wir bereits, dass das wahrscheinlich unser letzter gemeinsamer Ausflug für längere Zeit werden würde. Deswegen genossen wir dieses Wochenende noch mal so richtig.
Und nach diesem Wochenende kann ich nur sagen, diese Stadt hat so einiges zu bieten und sollte auf jeder Bucketlist stehen.
In diesem Beitrag erzähle ich euch was uns an dieser Stadt so alles gefallen und nicht gefallen hat,
Viel Spaß und schöne Reise

Anreise
Ein/Anreise vom Flughafen Wien Schwechat
Vom Flughafen Wien aus sind es gerade einmal 50 - 60 min bis nach Bratislava.
Auf Slowakischen Autobahnen und gewissen Schnellstraßen benötigst du eine Vignette. Seit einigen Jahren gibt es in der Slowakei die E - Vignette welche du online erwerben kannst.
Einfach online dein Kennzeichen registrieren und schon nach wenigen Minuten bist du im Slowakischen Mautsystem registriert.
Solltest du dies vor deiner Reise nicht gemacht haben, hast du an der Slowakischen Grenze die Möglichkeit dies dort zu erledigen.
Für Fahrzeugen <3,5t gelten folgende Preise:
10 Tage Vignette = 14,80€
30 Tage Vignette = 19,20€
365 Tage Vignette = 59,50€
Slowakei gehört ist seit 2007 ein Mitglied der Europäischen Union und haben gemäß dem Schengen Abkommen die Grenzkontrollen zu EU Staaten ab 2007 aufgehoben.
Einen gültigen Reisepass sollte man trotzdem immer mitführen.
*Aufgrund des Corona Virus herrschen zurzeit andere Einreise Bestimmungen
Vor jedem Reiseantritt sollte man sich über die aktuelle Lage informieren.
(Für Österreicher verlinke ich die Seite des Bundesministeriums)
Bratislavas Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Ehrlich gesagt habe ich mich vor diese Reise nie wirklich ernsthaft mit Slowakeis Hauptstadt beschäftigt und wusste im vor hinein auch nicht das es dort so viele tolle Sehenswürdigkeiten zu sehe gibt.
Angefangen bei der wunderbare Altstadt mit den zahlreichen chilligen Cafés und Bars, oder das UFO Bar & Restaurant mit dem wohl besten Ausblick auf die Stadt, welcher besonders bei Nacht unglaublich ist.
Was Bratislava sonst noch bieten hat, was man unbedingt sehen sollte und was unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten & Highlights sind, findet ihr in folgendem Beitrag:
# Die Wichtigsten Sehenswürdigkeiten &
Highlights von Bratislava #




Meine Hotel Empfehlung
für Bratislava
Hotels
Die Hotels die ich mir online angesehen habe, waren alle sehr preiswert und sehr modern eingerichtet.
Für unseren Trip wollte ein Hotel mit Frühstück und es sollte einen Spa Bereich geben, sollte das Wetter nicht gut sein und damit wir uns nach einem langen Tag entspannen können.
Außerdem sollte es einen bewachten Parkplatz/Parkgarage geben und in der Nähe des Zentrums liegen.
Nach längerer Recherche und etlichen vergleichen, hab ich mich dann für folgendes Hotel entschieden...
​Park Inn by Radisson Danube Bratislava
Preise:
Ca. 70€ pro Person/Nacht mit Frühstück
(ohne Parkplatz)
Adresse:
Rybné námestie 1, 811 02 Bratislava, Slowakei
Buchungsseite:
Booking.com

Aussicht aus unserem Standart Zimmer

Vom Wellness Bereich aus Blick auf die Burg Bratislava
Das Park Inn Hotel ist ein 4 **** Hotel und liegt direkt an der berühmtesten Brücke Bratislavas, der SNP Brücke.
Die Altstadt befindet sich in unmittelbare Nähe sowie das Slowakischen Nationaltheaters.
Parken kann man in der Parkgarage welche unterhalb des Hotels liegt und auch dem Hotel gehört. Leider ist das Parken nicht im Preis inkludiert und kostet pro Nacht und Auto 32€.
2018 wurde es eröffnet, dementsprechend sind die Zimmer/ Einrichtung neu und sauber war es auch.
Das Frühstücks Buffet bietet für alle was, sogar für Veganer gab es Soya Milch und Vegane Frühstücksflocken.



Im Hotel befindet sich eine Diskothek
,, The Club Bratislava,,
( von dieser hört man im Zimmer aber nichts) und auch ein Italienisches Restaurant befindet sich dort.

Frühstücksraum


Restaurant Bocca Buona

Der Wellness/Fitness Bereich ist nicht im Zimmerpreis inkludiert und muss bei Nutzung extra gezahlt werden
​
( haben für 2 Personen mit Pool und Sauna für 24h ca 26.80€ bezahlt)
​
Der Wellness Bereich verfügt über:
- einen Innenpool
- einen Whirlpool
- einen Ruhebereich
- eine Dampfsauna
- eine Infrarotsauna


Gebucht habe ich über Booking.com und da findet ihr auch den genauen Preis, weitere Bilder und Bewertungen.
Bratislava Card
Bratislava Card
Was ihr wissen solltet
!!!
Die Bratislava Card ist eine Touristen Karte die viele Vorteile mit sich bringt:
- 16 Museen und Galerien sind gratis
- Gratis geführter Stadtrundgang durch die Altstadt
- Unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmittel
in der ganzen Region Bratislava
- über 100 attraktive Ermäßigungen von bis zu 50%
Preise :
1.Tag - 20€
2.Tage - 25€
3.Tage - 28€

Die Karte kann in den Tourist Informationszentren und bei Partnern gekauft werden oder ihr könnt sie auch ganz einfach online bestellen und sie anschließend bei den Ausgabenstellen abholen.
Hier ein paar Ausgabestellen und Partner:
- BTB Tourist -info Klobucnicka 2, 811 01 Bratislava
- Slovak Lines-Kassen- Busbahnhof, Bottova 7, 811 09 Bratislava
- ZSSK Kundenzentrum- Hauptbahnhof , Namestie Franza Liszta 1, 811 04 Bratislava
- Falkensteiner Hotel Bratislava, Pilarikova 5
- Zeppelin Café & Souvenirs
Online sind die Preise etwas günstiger:
1.Tag - 18€
2.Tage - 22€
3.Tage - 25€
Unser Fazit zur Bratislava Card:
Lohnen tut sich die Bratislava Card auf alle Fälle, alleine schon wegen den Öffentlichen Verkehrsmittel, denn doch zahlreichen gratis Eintritten und Ermäßigungen.
Und wenn man schon mal in so einer tollen Stadt unterwegs ist, sollte man auch so viel wie möglich davon sehen, deswegen zahlt sich die Karte schon aus.
Restaurants & Cafes
Restaurant Empfehlungen für Bratislavas Innenstadt
Was uns an Bratislava besonders gefallen hat waren die vielen abwechslungsreichen Restaurants und die richtig gemütlichen Cafes.
Für jeden war was dabei und auch an Vegetarischen/ Veganen Restaurants und Cafes mangelt es in der Stadt nicht.
​
Welche uns besonders gefallen haben und welche wir auch ohne schlechtem Gewissen weiter empfehlen können, verrate wir euch hier.
​
​
​
Korzo
Cafe & Restaurant
​
​
Öffnungszeiten:
Täglich von 11:00 - 23:00
​
Adresse:
Hviezdoslavovo nam. 3 811 02 Bratislava
​
Speisen:
Fleisch, Fisch, Pasta, Vegetarisch und Vegan
​
Website:
#Korzo#

Auf der Suche nach einem guten Restaurant kamen wir durch Zufall auf dieses Lokal, welches sich direkt im Herzen des historischen Stadtzentrums befindet.
Wir wurden freundlich begrüßt, der Kellner konnte außerdem sehr gut Deutsch sprechen. Das Lokal ist modern eingerichtet, bietet genug Platz für eine größer Gruppe und es gibt auch einen Raucher/Nichtraucher Bereich.
Egal ob man zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen kommt, bietet das Korzo sehr abwechslungsreiche und köstliche Gerichte an. Angefangen von Burger, Schnitzel, Pasta, Fisch bis hin zu Vegetarischen und Veganen Speisen.
Wir haben von allen etwas gekostet und wurden nicht enttäuscht. Der Preis war etwas höher wie woanders in Bratislava, dafür bekommt man aber auch einen guten Service und sehr gutes Essen.
Von uns also klare Empfehlung
Mahlzeit !!!



Soho Bistro
Öffnungszeiten:
Täglich von 10:00 - 22:00
Adresse:
Dunajska 2311/20, 811 08 Bratislava
Speisen:
Asiatisch, Vegetarisch, Vegan

Mango & Papaya Salat

Gegrilltes Gemüse mit Reis und Tofu
5,90€
Etwas abseits des Stadtzentrums liegt dieses kleine aber wirklich feine Restaurant/Bistro.
Die Speisekarte biete eine abwechslungsreiche Auswahl an Asiatischen Gerichten, auch für Vegetarier und Veganer ist etwas dabei.
Außerdem bietet das Soha Bistro auch Cafe und hausgemachte Kuchen an.
Egal ob die Bedienung oder das Essen, alles hat uns sehr zufrieden gestellt. Wer also ein feines Restaurant mit gutem Essen und netten Ambiente sucht ist hier genau richtig.
Deswegen lasst euch das Essen schmecken und genießt euren Aufenthalt im Soha Bistro.
Mahlzeit ;)
Fach Bratislava
Öffnungszeiten:
Montag 08:30 - 20:00
Dienstag - Samstag 08:30 - 22:00
Sonntag 08:30 - 20:00
Adresse:
Venturska ulica 10, 811 01 Bratislava
Speisen:
Von allem etwas, auch Vegetarisch und Vegan
Website:
#Fach Bratislava#


Nachdem wir gefühlt Stundenlang uns alle möglichen Sehenswürdigkeiten und Highlights der Altstadt angesehen haben, hatten wir lust auf einen guten Kaffee und etwas Süßes.
Aber für 7 Leute einen Platz zu finden war an diesem Tag recht schwierig, da zu diesem Zeitpunkt gerade Wahltag in der Stadt war und jeder danach anscheinend die gleiche Idee hatte wie wir. Zu unserem Glück fanden wir dann aber dieses wirklich lässige Lokal namens ,,Fach Bratislava,, .
Das Fach ist aber nicht nur ein Bistro sondern gleichzeitig auch ein Juice Shop, eine Bar und ein Restaurant also 4 Lokale auf einmal.
Man kann dort frühstücken, Mittagessen, Abendessen oder einfach nur einen schnellen Kaffee mit einem super Ambiente genießen. Das Lokal ist modern eingerichtet, bieten genug Platz für viele Leute und die Bedienung war freundlich und hilfsbereit.
Besonders die Veganen Kuchen und frisch gepressten Säfte sind zum Empfehlen.
Alles im Ganzen ein tolles Lokal in der wunderschönen Altstadt von Bratislava, welches mit seinem Charme und Produkte voll überzeugt und wo wir sofort wieder hin gehen würden.
Macht euch selbst ein Bild und genießt eueren Aufenthalt dort ;)
Reisezeit
Beste Reisezeit für Bratislava
Wir waren Ende Februar in Bratislava und wie man auf den Bildern sieht war es noch ziemlich kühl und windig so das ohne Jacke und Haube nix ging.
- Zwischen Mai und September gibt es den wenigsten Niederschlag und die Temperaturen liegen im Schnitt bei 27 Grad Celsius.
- In den Wintermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei 2 Grad Celsius und es kann schneien.
Ihr seht also wie in Europa üblich gibt es große Temperaturschwankungen zwischen den einzelnen Monaten.
Überlegt euch deshalb immer gut wann ihr was und wo machen wollt und informiert euch immer ein klein wenig über das Land wohin ihr reisen wollt, dass kann euch viel Frust und Leid ersparen.

Ausgaben/Kosten
für 3 Tage Bratislava
Ausgaben
Der Unterschied zwischen Slowakischen und Österreichischen Preisen war geringer als wir dachten.
Fairerweise muss man aber sagen, dass wir nur in der Hauptstadt unterwegs waren und dort Natur gemäß die Preise immer etwas höher sind als außerhalb.
Insgesamt waren wir 3 Tage und 2 Nächte in in der Stadt und was uns das jetzt genau gekostet hat liste ich euch hier auf.
​
​
Hin/Rückreise Kosten
Wir sind zu 4 mit einem Auto von der Steiermark aus nach Bratislava gefahren ca. 300km, dabei haben wir vor dem wegfahren 1 mal das Auto vollgetankt.
An der Grenze kauften wir dann noch einen 10 Tages Vignette und mehr gaben wir für die Hin/Rückreise nicht aus.
​
- 1 Tankfüllung: 70,00€
- 10 Tages Vignette: 14,80€
Gesamte Ausgaben für Hin/Rückreise 4 Leute: 84,80 Euro
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Ausgaben Hotel
&
Parkplatz
Wir übernachtetet in dem Park Inn by Radisson Danube Bratislava 4 Sterne Hotel mit Frühstück.
​
Unter dem Hotel gab es einen überwachten Parkplatz,
dieser musste aber so wie der Wellness und Fitnessbereich extra bezahlt werden.
(Die Ausgaben beziehen sich auf 2 Personen)
​
- 2 Nächte Standard Doppelzimmer mit Frühstück: 214,80€
- Parkplatz für 2 Tage (pro Auto): 64,00€
- Wellness Eintritt: 26,80€
​
​
Gesamte Ausgaben für Hotel und Parkplatz :
305,60 Euro
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Preise für Mittag/Abendessen
und den täglichen Café
​
Da wir bei Städtetrips meistens immer Hotels mit nur Frühstück buchen, um nicht an gewisse Essenszeiten gebunden zu sein, gingen wir jeden Tag Mittag/Abendessen und Café trinken.
In den Restaurants & Cafes wo wir waren, waren die Preis in etwa so hoch wie in Österreich.
- Restaurants & Cafes : 142,40€
- Unterwegs auf in der UFO Bar : 8,20€
​
Gesamte Ausgaben für Essen & Trinken : 150,60€
​
​
​
​
​
​
​
Ausgaben für Sehenswürdigkeiten
Hier hielten sich unsere Ausgaben in Grenzen, da auf der einen Seite die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit der Bratislava Card inbegriffen oder zumindest stark vergünstigt waren und auf der anderen Seite gibt es in Bratislava so vieles zu sehen für das man keinen Eintritt zahlen muss.
​
- Bratislava Card 44€
- UFO Aussichtsplattform 11€
​
Gesamt Ausgaben für Sehenswürdigkeiten:
56,00 Euro
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Gesamtausgaben für 3 Tage Bratislava
So das waren also unsere Ausgaben für 3 Tage Bratislava, ich hoffe wir konnten euch einen kleine Einblick geben mit wie viel man für so einen kurzen Trip in etwa rechnen muss.
​
Natürlich geht es immer teurer und auch günstiger.
Für uns muss halt das Gesamtpaket passen, denn was hilft es uns wenn z.b die Unterkunft sehr billig ist wir aber dafür ein schmutziges Zimmer bekommen oder das Frühstück ist zum vergessen.
​
- Hin/Rückreise: 42,20€
- Hotel & Parkplatz: 305,60€
- Restaurants & Cafes: 150,60€
- Sehenswürdigkeiten: 56,00€
Unsere Gesamtausgaben für 2 Person:
554,40 Euro
​
​
​
Hier noch ein paar Spartipps:
​
- Die Ferienzeit und Hauptsaison vermeiden
​
- Ein Hotel außerhalb vom Zentrum buchen, oder als Alternative eine AirBNB Wohnung mieten
​
- Nicht an Wochenenden verreisen
da an diesen Tagen die Hotel Preise meist höher sind,
sehr viel mehr Leute in der Stadt unterwegs sind da viel frei haben
​
- Verschiedene Hotels miteinander vergleichen, oft große Preisunterschiede
​
- Immer die Hotel Bewertungen lesen, und dabei auf besonders ausführliche Bewertungen achten, diese sind meistens die seriösesten .
​




Weitere tolle Berichte über unsere Reisen rund um die Welt findet ihr hier ;)
Willkommen in Sintra
Portugals schönste Kleinstadt
​
Flows Life
Folge mir auf Instrgram
Enjoy every day of your life
;)
Wir hoffen, wir konnten euch mit diesem Beitrag weiterhelfen und euch ein klein wenig auf eure zukünftige Reise vorbereiten, solltet ihr dennoch Fragen haben, schreibt es einfach in die Kommentare !!!
Ansonsten viel Spaß, bleibt gesund und habt eine tolle Reise ;)
LG Flo
​
bottom of page