top of page

Amsterdam
Reisebericht
Willkommen bei unserem Travel Report über Amsterdam,
hier findet ihr:
Hilfreiche Tipps, teilen unsere Erfahrungen &
zeigen euch unsere Highlights diese tolle Stadt.
Montag regen, Dienstag regen, Mittwoch regen usw., dass war die Wetterprognose für unsere Urlaubswoche, weswegen wir uns kurzfristig für eine Reise nach Amsterdam entschieden.
In nicht mal 10 min waren Flüge und Hotel gebucht und somit stand unserer Reise nichts mehr im Wege. Natürlich haben wir uns aufgrund der aktuellen Lage, im vorhinein über die vor Ort geltenden Maßnahmen informiert.
Trotz dieser Situation zeigen wir euch in diesem Beitrag, dass ihr ohne große Bedenken nach Amsterdam reisen könnt und warum es sich wirklich auszahlt diese Stadt zu besuchen.
Amsterdam hat einfach diesen besonderen Flair, denn man auf gar keinen Fall verpassen sollte.
In diesem Beitrag verraten wir euch unsere Highlights, wo am schönsten zu übernachten ist und was ihr unbedingt sehen / erleben solltet.
Wir wünschen euch viel Spaß auf euren Reisen, bleibt gesund und habt einfach Spaß am Leben ;)


Anreise
Anreise
Wien - Amsterdam
Unser Flug mit KLM ging vom Flughafen Wien aus.
Wie zurzeit fast in jedem öffentlichen Gebäude, gilt auch im Flughafen eine Maskenpflicht sowie ein 1,5m Abstand, Desinfektionsmittel stehen überall zu Verfügung.
Die Flüge haben wir über ,,Checkfelix,, 2 Tage vor dem Abflug gebucht, ohne Aufgabegepäck nur mit Handgepäck.
24h vor Abflug konnten wir online bei KLM einchecken, so dass wir ohne Stress anreisen konnten.
Für die Einreise in die Niederlande benötigt ihr nur euren Reisepass, keine speziellen Dokumente oder Tests wegen Corona, einfach rein, durch die Sicherheitskontrolle und Abflug, ganz easy !!!!
Auch wird weder in Wien noch in Amsterdam am Flughafen eure Temperatur gemessen !!!
Wie am Flughafen herrschen auch im Flugzeugen (je nach Airline) gewisse Regeln und Besonderheiten, die Passagiere und Flugbegleiter einhalten müssen.
Hier die bei KLM:
- Maskenpflicht während des gesamten Fluges, außer ihr esst oder trinkt.
- Wenn möglich werden Plätze neben euch automatisch frei gehalten
- Getränke dürfen von den Flugbegleitern nicht geöffnet werden
- Desinfektionsmittel für jeden Passagier


Corona
Aktuelle Corona Maßnahmen
in Amsterdam
Während unseres Aufenthaltes gab es wesentlich weniger Bestimmungen oder Maßnahmen als bei uns in Österreich, die Situation kann sich natürlich täglich ändern, sowie halt auch die Maßnahmen.
Manche haben uns gar nicht betroffen, andere wiederum schon, weswegen wir euch hier die Wichtigsten aufzählen:
- Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln wie zb. Taxis, Metro oder Straßenbahnen.
- Maskenplicht nur in einzelnen Geschäften, zb H&M.
- Hände müssen vor dem betreten JEDES Geschäftes, Restaurant oder Hotels desinfiziert werden, darauf wird man auch immer wieder hin gewiesen.
- Bei jedem Restaurant oder Cafe ,,muss,, man sich entweder auf einem Blatt eintragen (Name & Telefonnummer) oder mittels QR Code registrieren.
- Ein mind. Abstand von 1,5m muss überall eingehalten werden.
*Die folgenden Maßnahmen galten zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes in Amsterdam / Niederlande (28.8 - 1.9.2020) und können sich ständig ändern, deswegen informiert euch jedes mal vor Reiseantritt über die vor Ort geltenden Bestimmungen!!!!
Hier findet ihr die immer aktuellen Reisebestimmungen für sämtliche Länder der Welt:
#BMEIA Bundesministerium /Niederlande#




Sehenswürdigkeiten
Die schönsten Sehenswürdigkeiten Amsterdams
Was für eine Stadt, was für unglaubliche Architektur !!!
Stundenlang sind wir durch die engen Gassen geschlendert, konnten die Kamera keine einzige Sekunde aus der Hand geben da gefühlt an jeder Ecke was wunderschönes auf einen wartete.
Amsterdam hat vielleicht nicht die pompösesten Sehenswürdigkeiten viel mehr ist die Stadt, mit ihren schier unzähligen Grachten und unglaublichen Bauten, die eigentliche Hauptattraktion.
Selbstverständlich findet ihr hier auch wunderbare Sehenswürdigkeiten und MUST SEES wie zb. das weltberühmte
Van Gogh Museum oder das berüchtigte Rotlicht Viertel, welches ihr neben dem schlendern durch die Straßen, unbedingt besuchen solltet.
Da man in den engen Gassen und den vielen Seitenstraßen leicht den Überblick verlieren kann , haben wir für euch die Highlights heraus gesucht und diese in einen eigenständigen Beitrag gepackt.
So müsst ihr euch keine Sorgen machen was verpassen oder übersehen zu können.
#Amsterdams schönsten Sehenswürdigkeiten#



Get your Guid
Get your Guide Ausflüge
Auf der Plattform werden dutzende Ausflüge angeboten, alle mit den unterschiedlichsten Aktivitäten und Preisen.
Einfach unten auf Aktivitäten suchen drücken und schon werden euch die verschiedensten Touren angeboten ;).
Wir nutzen fast ausschließlich nur diese Plattform um Ausflüge zu buchen, aufgrund der sehr guten Organisation und Durchführungen der angebotenen Ausflüge, können wir dieses zu 100% weiter empfehlen.
Und wenn ihr über diesen Link auf unserer Seite eine Tour bucht bekommen wir eine kleine Provision, ihr unterstützt uns somit und euch kostet das Ganze absolut keinen Cent mehr, Danke ;):).
Hotel
Unser Hotel
-
Mr. Jordaan
Adresse:
Bloemgracht 102, 1015 TN Amsterdam, Niederlande
Preis:
ca.340€ für 4.Nächte 2.Personen
Unser Hotel auf Booking:
- Mr. Jordaan
Andere Hotels auf Booking:
- Zwanestein Canal House
- Park Centraal Amster.
Jedes mal wenn wir eine neue Stadt bereise, versuchen wir nicht die klassischen Hotels/AirBNB zu buchen sondern suchen immer nach etwas besonderen, was zu diesem Land passt.
In diesem Fall fiel unsere Entscheidung auf das Mr. Jordaan, welches im angesagtem Jordaan-Viertel liegt.
Das Jordaan Viertel wird von vielen Einheimischen und Touristen auch als das schönste der Stadt bezeichnet, was wir im nach hinein bestätigen können.
Das Hotel liegt ca. 5 Gehminuten von Stadtkern und dem Trubel entfernt, das Viertel selber ist sehr ruhig und trendig, perfekte Lage für einen Städtetrip.
Die Mitarbeiter waren freundlich und sehr hilfsbereit, unser Zimmer war stylisch eingerichtet, sauber und hatte ein Fenster in den Innenhof.
Wie die meisten Zimmer in Amsterdam war auch unseres eher klein gehalten, kein Schrank nur einen Schreibtisch und was um unsere Sachen aufzuhängen.
Die Zimmer sind etwas hellhörig, was aber an der alte Bauweise liegt, jedoch fanden wir es nicht störend.
Das Hotel bietet außerdem auch Frühstück an, welches im Erdgeschoss serviert wird, wo ihr auch 24h lang gratis Kaffee/Tee und einen riesigen Krug frischem Wasser vorfindet.
(*Aufgrund der Corona Verordnungen gibt es zurzeit kein Buffet, das Essen wird deswegen am Tisch serviert*)
Neben der unglaublich coolen Einrichtung fanden wir auch die Idee mit den Polaroid Fotos vor dem Lift richtig toll
(Kamera liegt frei herum, Fotos müssen einfach gemacht und aufgehängt werden).
Ja das war kurz und knapp zusammengefasst, das Mr. Jordaan.
Wir waren rund um mit allem zufrieden und konnten nicht wirklich was negatives finden, bis vielleicht auf den ,,sehr, sehr sehr,, langsamen Lift.
Weswegen wir es mit gutem Gewissen weiter empfehlen können ;)











Amsterdam Card
I Amsterdam
City Card
Wie in jeder größeren Touristen Stadt gibt es auch in Amsterdam eine so genannte City Card, welche viele Vorteile mit sich bringt.
Neben kostenfreien Eintritt in über 60 Museen und Sehenswürdigkeiten, könnt ihr auch kostenlos mit Bus, Tram und Metro fahren. Zudem gewährt sie Rabatte in Restaurants, Shops und Attraktionen.
Wie das alles funktioniert, was alles inkludiert ist, wo ihr die Karte kaufen könnt und wie hoch der Preis ist, haben wir für euch in einen eigenen Beitrag zusammengefasst;)
#I Amsterdam Card Beitrag#

Coffeeshops
Coffeeshops
Amsterdam ist nicht nur wegen seinen scheinbar endlosen Grachten und Fahrräder in ganz Europa bekannt, sondern auch wegen der toleranten Einstellung zu ,,weichen,, Drogen wie Cannabis & Haschisch.
Obwohl der Anbau, Verkauf und Konsum illegal ist, wird er nicht bestraft, was jährlich Tausende von ,,Drogen,, Touristen in die Stadt zieht.
In sogenannten ,,Coffeeshops,, kann Cannabis gekauft oder auch konsumiert werden, pro Tag dürfen max.5g davon an Erwachsene verkauft werden.
Solche Shops findet ihr in der ganzen Stadt, jeder in einem unterschiedlichen Stil und Atmosphäre.
*In den folgenden Zeilen werden wir euch erklären was für Regeln in solchen Shops gelten, was erlaubt ist und was nicht, wer hinein darf und worauf ihr achten solltet.
Dies soll jedoch keine Aufforderung zum Drogen konsumieren sein, wir stellen uns auch nicht auf irgendeine Seite und sagen nicht das ist gut oder das ist schlecht, sondern wir finden jeder Erwachsene Mensch kann/muss und sollte selbst entscheiden können wie er sein Leben lebt.
Denn neben dem Rotlicht Viertel gehören nun mal auch die Coffeeshops und die leichte Drogen Politik zu Amsterdams Geschichte, andere Länder, andere Sitten.

Folgende Regeln gelten bei dem Besuch eines Coffeeshops & bei dem Konsum von Gras/Haschisch in der Öffentlichkeit:
​
- Mindestalter muss 18 Jahre betragen
​
- Alkohol und harte Drogen sind verboten
​
- der Verkauf von eigenen Drogen ist verboten
​
- der Konsum von regulären Tabakserzeugnisse
(einfache Zigaretten)ist verboten, außer in abgetrennten Räumen
​
- Pro Tag dürfen nur 5g Cannabis verkauft/gekauft werden
​
- Jegliche Art von Aggressionen sind verboten
- Im Prinzip darf in ganz Amsterdam gekifft werden, außer in: - öffentlichen Gebäuden
​
- rund um Schulen & Kinderspielplätzen
​
- in Pubs & Bars (aufgrund des Nichtraucherschutzgesetzes)
​

Da es Coffeeshops nicht erlaubt ist Werbung zu machen findet man meistens nur ganz dezente Schriftzüge im Freien, welche auf einen Shop hinweisen, doch keine Sorgen derjenige der einen sucht, wird auch einen finden ;).
​
Die Shops selbst bieten auf einer Karte verschiedene Sorten von Gras und Haschisch an, welche dann dort gekauft und auch konsumiert werden können.
Je nach Qualität und Menge liegen die Preise so zwischen 5 - 15€. Vor dem Kauf solltet ihr euch lieber nach der Stärke und der Eigenschaft informieren oder beraten lassen, da das Gras oder Haschisch sonst möglicherweise für euch zu stark sein könnte.
​
Noch ein Tipp von unserer Seite:
​
Auch wenn es in Amsterdam gestattet ist Gras & Haschisch frei zu konsumieren, bedeutet es nicht automatisch dass dies ganz ungefährlich und harmlos wäre.
Weswegen wir jedem raten würden sich im Vorfeld über dieses Thema gründlich zu informieren und sollte ihr euch nicht zu 100% sicher sein, dann lasst es besser.
Wir selbst haben diese Erfahrung gemacht und waren zum Teil überrascht wie stark und schnell solche Drogen wirken können!!!
Und glaubt uns, Amsterdam ist auch ohne High zu sein eine unglaublich tolle und wunderschöne Stadt ;).
Vegane Restaurants
Vegane Restaurants
in Amsterdam
Wie schon bei unserem Florenz Trip im Juli dieses Jahres haben wir auch in Amsterdam verschiedene Vegane Restaurants und Cafes ausprobiert und über die Besten davon eine eigenen Beitrag geschrieben.
Wir waren wirklich begeistert wie viele vegane Lokale es in der Stadt gibt und ehrlich gesagt war eines besser als das andere, so dass wir täglich die Qual der Wahl hatten.
Natürlich werden nicht alle von euch diese Meinung mit uns teilen, trotzdem wollen wir mit diesem Beitrag zeigen was diese Stadt an tollem veganen Essen zu bieten hat.
Da wir bei unserem Hotel keinen Verpflegung dabei hatten, gingen wir täglich Frühstücken, Mittag & Abendessen und dass jedes mal in ein anderes Lokal.
So konnten wir uns wirklich einen sehr guten Überblick über die verschiedene Speisen & Locations machen.
Auch wenn ihr noch nie Vegan gegessen habt, vertraut uns, in Amsterdam werdet ihr es lieben.
#Unsere Lieblings Veganen Restaurants & Cafes in Amsterdam#

Reisezeit
Beste Reisezeit
für Amsterdam
Amsterdam im Frühling erleben, wenn die Tulpen blühen, oder doch eher Eisschuhlaufen in den zugefroren Grachten und Punsch trinken im Winter ?? Wie ihr seht kann Amsterdam zu jeder Jahreszeit besonders sein, kommt nur auf den Geschmack an.
Das Wetter in Amsterdam wird aufgrund der Nähe zur Nordsee von Wetterexperten als ozeanisch eingeordnet, was bedeutet dass das ganze Jahr über mit Regen und hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen ist. Weswegen ein Regenschirm und Wasserfeste Kleidung auf alle Fälle in den Koffer gehören.
Reisen in den Sommermonaten:
Die angenehmsten Temperaturen herrschen von Ende Mai bis Anfang September, wo es mit 17 - 22 Grad Celsius am wärmsten in der Stadt ist.
Jedoch gibt es in diesem Zeitraum mit abstand die meisten Regentage und auch der Touristenandrang ist in diesen Monaten besonders hoch.
Wodurch ihr mit höheren Preisen und längeren Wartezeiten bei den verschiedensten Attraktionen rechnen müsst.
Reisen in den Wintermonaten:
Finanziell attraktiver sind die restlichen Monate (Oktober- März) und natürlich ist während dieser Zeit sehr viel weniger los auf Amsterdams Straßen.
Jedoch sind diese Monate die kühlersten, dunkelsten und feuchtersten des ganzen Jahres, was aber nicht weiter störend ist, wenn ihr hauptsächlich Museen oder Galerienbesuche bevorzugt, dann werdet ihr auch bei herbstlichen Temperaturen glücklich werden.
Wir selbst waren Anfang September in Amsterdam, dadurch dass bei uns in Österreich noch sommerliche Temperaturen herrschten, packten wir hauptsächlich nur sommerliche Sachen ein, ein Fehler wie sich herausstellte !!!
Oben war es gefühlte 15 Grad kälter als daheim, kein Wetter für kurze Hosen oder kurze T-Shirts, nicht nur einmal habe ich mir eine Jacke und Haube gewünscht.
Deswegen packt zur Sicherheit in den kühleren Monaten immer ein-zwei wärmerer Sachen ein, ihr werdet dankbar sein ;)


Ausgaben
Ausgaben & Kosten
für 5 Tage
Amsterdam
Gleich Vorweg, Amsterdam ist mit Sicherheit nicht gerade das günstigste Reiseziel in Europa.
Wobei Anreise, Mahlzeiten & Getränke die teuersten Sachen an unsere Reise waren.
Hotel, Sehenswürdigkeiten und Shopping waren dagegen wirklich preiswert.
Damit ihr euch in etwa vorstellen könnt was so ein Trip kosten könnte, haben wir in den folgenden Zeilen unsere gesamten Ausgaben & Kosten aufgelistet.
Somit kann euch bei eurer nächsten Reise nichts mehr überraschen ;).
*Alle Preise beziehen sich immer auf 2 Personen, auch haben wir die gesamte Reise selbst bezahlt.

Anreisekosten:
Da wir diese Reise ziemlich kurzfristig
(genau gesagt 2 Tage vorher) gebucht haben, waren die Flugtickets recht teuer, doch aufgrund der aktuellen Lage ging es nicht anders.
Zum Flughafen selber sind wir von uns daheim mit dem Auto angereist, ca.2.5h.
​
* Mit dem Zug oder dem Bus ist der Flughafen Wien auch ohne Auto super einfach und sehr billig erreichbar.
- Flugtickets von Wien nach Amsterdam: 211€
- Flugtickets von Amsterdam nach Wien: 211€
- Anreise mit dem Auto: 41€
- Uber Taxi vom Flughafen zum Auto:33,17€
​
Gesamt Kosten für die Anreise: 496,17€

So viel hat unser Hotel gekostet:
Auf vielen Seiten lasen wir, dass die Hotelpreise in Amsterdam recht hoch seien sollten, doch zu unserem Glück fanden wir ein wirklich tolles Hotel in dem angesagtestem Viertel der Stadt, zu einem vernünftigen Preis.
Insgesamt übernachteten wir dort 4 Nächte, in einem einfachen Doppelzimmer ohne Frühstück.
Natürlich war es kein 5 Sterne Plus Hotel, doch uns gefiel das Ambiente, die Zimmer waren typisch Amsterdam und die Bewertungen online sehr gut.
- 4 Nächte ohne Frühstück: 301,71€
- Hotel Taxen für 4 Nächte: 22€
- Mini Bar Getränke: 6€
​
Gesamt Hotelkosten: 329,71€

Restaurants & Cafe Ausgaben:
Mit Abstand das meiste Geld in Amsterdam floss in Mahlzeiten und Getränke, wobei wir hier erwähnen sollten dass wir zu 99% vegane Restaurants besucht haben, welche von Haus aus teurer waren.
Wie oben schon erwähnt, hatten wir bei unserem Hotel keine Verpflegung dabei, weswegen wir täglich essen gingen und auch durfte der tägliche nachmittags Kaffee nie fehlen ;)
- Ausgaben fürs Frühstück: 106,4€
- Ausgaben fürs Mittagessen: 121,25€
- Ausgaben fürs Abendessen: 136,25€
- Kaffee & Kuchen: 42,70€
​
Gesamtausgaben für Speisen & Getränke: 406,60€

Ausgaben für Museen , Souvenirs & Transport:
Wie wir in unserem Beitrag zur Amsterdam Card schon erklärt haben, wären viele Sehenswürdigkeiten mit dieser Karte kostenlos bzw. vergünstigter.
Wir selbst habe die Karte diesmal nicht gekauft, da wir schon zum zweiten Mal die Stadt besuchten und sie in diesem Fall, unserer Meinung nach, nicht ganz so sinnvoll gewesen wäre.
​
Neben den Museen hat die Stadt sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, für welche ihr kein Geld benötigt, einfach Augen auf machen und genießen.
​
Alle Sehenswürdigkeiten & Museen liegen dicht beieinander, so dass alles sehr gut zu Fuß erreichbar ist und für diejenigen welche nicht so gerne zu Fuß gehen, gibt es neben dem super tollen öffentlichen Verkehrssystems auch super ausgebaute Fahrradwege.
​
- Ausgaben für Museen: 81€
- Ausgaben für Souvenirs: 35,40€
- Ausgaben für öffentliche Verkehrsmittel 24h Karten: 32€
- Ausgaben für den Flughafen Transfer mit einem Uber: 75,37€
​
Gesamtausgaben: 223,77€


Gesamtausgaben für 5 Tage Amsterdam:
Anreisekosten: 496,17€
Hotelkosten: 329,71€
Restaurants Cafes: 406,6€
Museen, Transport & Souvenirs: 223,77€
​
Gesamtausgaben:
1456,25€
Unterwegs
Unterwegs in der Stadt
In der Stadt habt ihr die Qual der Wahl wie ihr von A nach B kommen wollt.
Egal ob ihr euch für das Fahrrad, den Bus oder doch lieber für ein Taxi entscheidet, in Amsterdam kommt ihr immer ans Ziel.
Fahrrad:
Amsterdam gilt als fahrradfreundlichste Stadt in Europa, weshalb das Fahrrad die erste Wahl für euch sein sollte.
Es gibt kaum einen Ort in der Stadt der damit nicht erreicht werden kann und auch wegen einem Abstellplatz braucht ihr euch niemals sorgen machen ;).
An gefühlt jeder Ecke können Fahrräder ausgeborgt oder gekauft werden, wenn ihr Glück habt bietet sogar euer Hotel so einen Service an.
​
*Auch wenn sich das alles nach einem Fahrrad Paradies anhört, solltet ihr immer sehr achtsam fahren, denn vor allem in der Innenstadt geht es auf den Radwegen sehr hektisch zu und die Amsterdamer sind bekannt dafür sich nicht immer an alle Regeln zu halten !!!
​
Hier könnt ihr Fahrräder ganz einfach online buchen:
​
#Online Fahrräder#
​
​
Öffentlicher Verkehr:
​
Amsterdam verfügt über ein hervorragendes Nahverkehrssystem welches aus Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen besteht.
Karten können bei fast jeder Haltestelle an Automaten oder auch in den Verkehrsmitteln direkt bei den Schaffnern gekauft werden
(Achtung !!!! in den Bussen und Straßenbahnen wird kein Bargeld angenommen).
​
​
Folgende Karten können gekauft werden:
​
- Ein Stunden Karte: 3,20€
- Tageskarte 24h: 8€
- Mehrtageskarte 2-7 Tage: 13,50€ - 37€
- Mit der Amsterdam Card sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis
​
Die Karten müssen immer beim Einsteigen sowie beim Aussteigen am Sensor neben der Tür entwertet werden
(hin halten bis es piepst und grün leuchtet)
​
Hier erhält ihr einen noch genaueren Überblick über alle Verbindungen und Verkehrswege.
​
#Öffentlicher Verkehr#
​
​
Taxis / UBER:
​
Als Alternative gibt es neben den Fahrrädern und den Bussen, noch die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen, was aber eindeutig die teuerste Option ist.
Bestellt können sie ganz einfach über eine App, welche ich euch unten verlinkt habe, werden.
Zu den heimischen Stadt Taxis, bieten auch UBER Taxis ihrer Dienste an.
Wir selbst sind 2x mit den Taxis gefahren, Flughafen hin und zurück haben uns aber aufgrund des billigeren Preises immer für ein UBER Taxi entschieden, welches auch mittels App bestellt werden kann.
​
* Zum Flughafen kommt ihr mit dem Zug welcher vom Hauptbahnhof ca.163x am Tag hin und her fährt (Dauer ca. 16min), für eine Preis von ca. 6€.
​
Hier die #Taxi App# zum Downloaden
Hier die #UBER App# zum Downloaden
Hier könnt ihr die #Zug Tickets# kaufen

Noch nicht genug von Amsterdam, dann findet ihr hier weitere tolle Beiträge ;)
Flows Life
Folge mir auf Instagram
Enjoy every moment of your life
;)
Wir hoffen, wir konnten euch mit diesem Beitrag weiterhelfen und euch ein klein wenig auf eure zukünftige Reise vorbereiten, solltet ihr dennoch Fragen haben, schreibt es einfach in die Kommentare !!!
Ansonsten viel Spaß, bleibt gesund und habt eine tolle Reise ;)
LG Flo
Affiliate Links:
Auf dieser Seite findet ihr persönliche Produktempfehlungen
(Hotels & Ausflüge) sogenannte Affiliate Links.
Die Sachen werden dadurch für euch nicht teuer, wir bekommen aber eine kleine Provision ;).
Danke für eure Unterstützung :).
Und wir empfehlen nur Produkte welche wir auch selbst getestet und selbst erlebt haben, 100% unabhängig !!!
bottom of page